Kindermedienkongress 2017: Volles Haus bei der Akademie der Deutschen Medien

Kindermedienkongress 2017: Volles Haus bei der Akademie der Deutschen Medien

ID: 1551033
(firmenpresse) - Innovative Vorträge und Roundtables mit über 100 Teilnehmern

Die Akademie der Deutschen Medien begrüßte auf dem diesjährigen Kindermedienkongress am 8. November im Literaturhaus München über 100 Gäste. Unter dem Motto „Generationen Z und Alpha – Wer liest was wo?“ hielten Referenten aus Europa und Übersee Keynote-Vorträge und Fachbeiträge zu aktuellen Mediennutzungsgewohnheiten, innovativen Digitalangeboten und vielversprechenden Marketingmaßnahmen für Kinder und Jugendliche.

Dieses Mal mit dabei waren auch internationale Speaker von Amazon, Wattpad und Made in Me. Ashleigh Gardner von Wattpad (Kanada) zeigte, wie Kinder und Jugendliche Inhalte auf der Self-Publishing-Plattform erzeugen und konsumieren, sich austauschen und gegenseitig zum Lesen motivieren. Kurt Beidler von Amazon (USA) präsentierte Amazon FreeTime Unlimited, das tausende altersgerechte Inhalte für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren anbietet. Eric Huang (England) stellte sein Kreativstudio Made in Me vor, das digitale Produkte für die nächste Generation entwickelt – von Apps über Plattformen bis hin zu E-Books.

Der Moderator der Konferenz Axel Dammler (iconkids & youth) und Prof. Dr. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut) gewährten Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse zu den Mediennutzungsgewohnheiten der Generationen Z und Alpha. Bei einem Q&A wandte sich Axel Dammler direkt an die Zielgruppe und interviewte zusammen mit dem Publikum drei Schülerinnen auf dem Podium. Dabei wurde deutlich, wie wichtig den Jugendlichen Gratis-Inhalte und mobile Lesegeräte sind.

Auch wurden neue Marketingkonzepte für Kindermedien vorgestellt: Christoph Klara und Katharina Knuth von WunderStudios sprachen über die Möglichkeiten der Reichweitensteigerung über Influencer-Marketing durch Kinder- und Familienkanäle auf Youtube & Co., Gabriele Schmidle von Literaturtest präsentierte „Heldenstücke“ und „Tales & more“, zwei neue Marken für die verlagsübergreifende, crossmediale Vermarktung. Zwischen den Vorträgen nahmen die Gäste an interaktiven Roundtable-Sessions teil, im Rahmen derer sie sich mit anderen Experten über konkrete Projekte und Fallbeispiele zu den Themen Augmented Reality, Lizensierung und Influencer-Marketing beraten konnten.



Der nächste Kindermedienkongress findet am 6. Dezember 2018 im Literaturhaus München statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie der Deutschen Medien
Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.000 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Medien-management, Digitalisierung, E-Business und Online-Marketing etabliert. Zu den Gesellschaftern der Akademie der Deutschen Medien gehören Bertelsmann SE & Co. KGaA, Bonnier Media Deutschland GmbH, Ernst Klett Verlag GmbH, Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG, Springer Verlag GmbH, Verlagsgruppe Beltz | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH, Verlagsgruppe Random House GmbH, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG und WEKA Holding GmbH & Co. KG. Zudem unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Akademie. Diese breite Trägerschaft bietet Freiraum für differenzierte Programmarbeit und umfassende Seminarangebote in allen Kernbereichen des Media- und E-Business. www.medien-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Leonie Rouenhoff
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55 | leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEDIA BROADCAST: Nächste Ausbaustufe von freenet TV und DVB-T2 HD erfolgreich abgeschlossen Neu: Vier Freunde erleben Abenteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 14.11.2017 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551033
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Kathrin Huber
Stadt:

München


Telefon: 08929195365

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindermedienkongress 2017: Volles Haus bei der Akademie der Deutschen Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z