Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2016 auf 30,3 Mrd. Euro gesunken
ID: 1551120
die von Ansässigen der Europäischen Union (EU) in ein Nicht-EU-Land
geschickt wurden, sogenannte persönliche Übertragungen, auf 30,3
Milliarden Euro, gegenüber 31,3 Mrd. im Jahr 2015. Da die Zuflüsse in
die EU im Jahr 2016 9,9 Mrd. Euro betrugen, ergab sich daraus ein
Negativsaldo (-20,4 Mrd.) für die EU gegenüber der übrigen Welt. Die
Mehrheit der persönlichen Übertragungen besteht aus Geldbeträgen, die
von Migranten in ihr Heimatland geschickt wurden.
Diese Daten, die im Rahmen der Zahlungsbilanzstatistik erfasst
wurden, werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen
Union, veröffentlicht.
Die größten Überschüsse bei persönlichen Übertragungen
verzeichneten im Jahr 2016 Polen und Portugal (je +2,8 Mrd. Euro)
sowie Rumänien (+2,2 Mrd.), während Frankreich (-9,4 Mrd. Euro) das
bei weitem stärkste Defizit verbuchte, gefolgt vom Vereinigten
Königreich (-4,6 Mrd.), Deutschland (-4,2 Mrd.) und Italien (-4,0
Mrd.).
Die Slowakei (97%), Luxemburg (92%) und Irland (79%) registrierten
den höchsten Anteil von Intra-EU-Abflüssen an den gesamten Abflüssen,
Slowenien (86%), die Niederlande (83%), Portugal (81%), Frankreich
(75%) und Italien (74%) den höchsten Anteil von Extra-EU-Abflüssen.
Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der
Eurostat-Webseite abrufbar:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.
*********
Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen
eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von
Eurostat dar.
Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der
Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen,
Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank,
themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)
Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf
Facebook: EurostatStatistics
Pressekontakt:
EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu
Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551120
Anzahl Zeichen: 2494
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Luxemburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2016 auf 30,3 Mrd. Euro gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROSTAT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).