?Wirt sucht Bauer live?: Der erste bayerische GastroRegioTag startet

?Wirt sucht Bauer live?: Der erste bayerische GastroRegioTag startet

ID: 1551796

Was bieten die heimischen Produzenten und wonach suchen die Gastwirte? Diesen Fragen wird vor Ort nachgegangen: "Wirt sucht Bauer live" heißt es zum ersten bayerischen GastroRegioTag am 27. November 2017 in Bayreuth



(LifePR) - Der Trend zu frischen Regionalprodukten in der Küche ist ungebrochen. Und gerade die kommunizierte, direkte Zusammenarbeit mit Erzeugern aus der Region sorgt beim Gast für Transparenz, Authentizität, Vertrauen und letztendlich Mehrpreisbereitschaft. Um die Bildung regionaler Kooperationen zu unterstützen, wurde Anfang 2015 die Gastroplattform ?Wirt sucht Bauer? ins Leben gerufen, der inzwischen über 800 Betriebe, u. a. aus Landwirtschaft, Ernährungshandwerk, Wein- und Gartenbau, Fischerei, Jagd sowie Gastronomie und Hotellerie, angehören.

Der erste bayerische GastroRegioTag findet am 27.11.2017 in Oberfranken statt. Thema der Veranstaltung ist die regionale Zusammenarbeit von Gastgewerbe und Produzenten aus Landwirtschaft, Jagd, Wein und Gartenbau, Direktvermarktung und Ernährungshandwerk. Die Teilnehmenden erwarten interessante Vorträge aus Praxis und Theorie, unter anderem mit Professor Dr. Franz-Theo Gottwald (Kulinarisches Erbe Bayern; Schweisfurth Stiftung), Jürgen Lochbihler (?Der Pschorr?), Andreas Fickenscher (?Heimatbrot?) und Ralf Schmitt (?Tropenhaus am Rennsteig?).

Bei einem Genuss-Speed-Meeting können Teilnehmende Geschäftskontakte mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungshandwerk, Wein- u. Gartenbau, Wildvermarktung, Gastronomie und Hotellerie knüpfen. Ein Buffet mit regionalen Spezialitäten wird angeboten. Ausführliche Informationen erhalten Interessierte auf wirt-sucht-bauer.de/gastroregiotag.

Das macht ?Wirt sucht Bauer? so interessant

Die Gastroplattform vereint ausschließlich jene Teilnehmer, die grundsätzlich an einer regionalen Zusammenarbeit interessiert sind. Einerseits finden Gastwirte in ihrer Umgebung Landwirte, die sie mit regionalen Produkten versorgen können und wollen. Andererseits erfahren Produzenten regionaler Lebensmittel von jenen Gastronomen, Hoteliers oder Küchenchefs, die tatsächlich Wert auf Produkte direkt vom Erzeuger in der Nähe legen.



Mehr als eine Alternative zum Großhandel

Die teilnehmenden Produzenten bieten eine große Bandbreite verschiedener regionaler Lebensmittel. Über 350 verschiedene Regionalprodukte sollen den Wirten eine attraktive Alternative zum Warenbezug aus dem Großhandel aufzeigen. Das Sortiment reicht von Schweinefleisch, Karpfen, saisonalem Gemüse oder Frankenwein bis hin zu Raritäten wie Bisonfleisch, Bamberger Hörnla oder Whiskey ? alles direkt vom Ort der Erzeugung. Seit dem Start der Gastroplattform im Februar vor zwei Jahren wurden 597 Erzeuger-, 183 Gastronomie- und 179 Verarbeiter-Profile angelegt (Stand 11/2017). Nach erster Teilauswertung der Evaluierung fanden Wirte bis zu vier neue regionale Geschäftspartner.

Wirt sucht Bauer ? Allgemeines und Umsetzung

Betreut wird die Plattform vom Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Kulmbach. Das vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium initiierte und geförderte Vorhaben wird in Kooperation mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband, dem Bauernverband und dem Partnerprojekt Regionales-Bayern.de umgesetzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Lifestyle in der Lübecker Bucht Neues Schmuckstück in Malaysia
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.11.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551796
Anzahl Zeichen: 3376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kulmbach



Kategorie:

Hotel und Gaststätten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Wirt sucht Bauer live?: Der erste bayerische GastroRegioTag startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum für Ernährung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KErn startet Wissensportal zu Ernährung im Internet ...

Richtig gute Ernährungsinfos statt Fake-News: Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) baut ein Online-Wissensportal auf, das sich besonders an Journalisten, Redakteure und Ernährungsprofis richtet. Dabei arbeitet das KErn mit den Kooperationsp ...

11 Start-ups nehmen am?Crowdfunding Contest Food 2017? teil ...

Gefördert werden Start-ups aus den Bereichen Food und Beverage; 11 davon wurden als Wettbewerbs-Teilnehmer ausgewählt. Die Unternehmen mit den meisten Unterstützern dürfen sich über Finanzzuschüsse und weitere Preise freuen. Beim Crowdfunding ...

Alle Meldungen von Kompetenzzentrum für Ernährung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z