An die ferne Geliebte

An die ferne Geliebte

ID: 1552267

Musikalischer Salon mit Patrick Vogel und Ugo D'Orazio



(LifePR) - Von schmerzlicher Sehnsucht und brennendem Liebesleid, aber auch von Einsamkeit und geradezu weltentrückter Innigkeit weiß Tenor Patrick Vogel gleich mehrere Lieder zu singen. Am Samstag, 18. November, 15 Uhr bietet der Tenor unter dem Motto »An die ferne Geliebte« im Konzertfoyer des Opernhauses Lieder von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Gustav Mahler dar. Studienleiter Ugo D?Orazio begleitet ihn am neuen Konzertflügel, einer Leihgabe mit freundlicher Unterstützung der Firma Steingraeber & Söhne.

Den titelgebenden Liederzyklus komponierte Ludwig van Beethoven 1816 im Auftrag seines langjährigen Gönners Fürst Joseph von Lobkowitz zum Andenken an dessen verstorbene Frau. Aus sechs Gedichten von Alois Jeitteles schuf Beethoven damit eine Art weltliches Requiem, aus dem mal kraftvoll, mal melancholisch die Macht der Liebe, die Raum und Zeit überwindet, tönt. Von der unerreichbaren Geliebten erzählen auch Petrarcas Gedichte, die der Renaissancedichter für Laura schrieb ? jene Unbekannte, zu der er 1327 in der Kirche Sainte-Claire d'Avignon in größter Leidenschaft entbrannte. Drei dieser Texte vertonte Franz Liszt in seinen »Tre sonetti del Petrarca« und verwandelte darin die dramatischen Ausbrüche der Vorlage in lyrische Ekstase und  atemberaubende Harmonik. Den Abschluss des Salons bilden schließlich Gustav Mahlers »Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert«. Entstanden an der Wende zum 20. Jahrhundert zählen diese Lieder vielleicht zum Intimsten, was Mahler komponiert hat: »Es ist Empfindung bis in die Lippen hinauf, die sie aber nicht übertritt. Und: das bin ich selbst!«

Die Reihe »Musikalischer Salon« der Oper Leipzig bietet ausgewählten Musikern und Künstlern des Hauses und des Gewandhausorchesters Gelegenheit, sich in intimer Atmosphäre von einer ungewöhnlichen Seite zeigen zu können. Der Eintritt kostet 10 ?. Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen.

Karten sind an der Kasse im Opernhaus, unter Tel. 0341-12 61 261 (Mo-Sa 10-19 Uhr), per E-Mail service@oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de erhältlich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CSU-Politiker Hans-Peter Uhl: Erbrechtsinfo.at das neue Portal für Erbrecht in Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.11.2017 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552267
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"An die ferne Geliebte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uraufführung der Oper PARADIESE ...

Die Oper erzählt die Initiationsgeschichte eines jungen Mannes namens Albert vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte. Schauplatz ist die Stadt Berlin. Paradigmatisch für die einzelnen Stadien, die uns ins Westberlin der 70er Jahre, in ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

Tobias Wolff, der designierte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jenni ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z