Aktiver Schutz vor elektromagnetischen Feldern im Alltag
Dr. Moldan Umweltanalytik: Fünf Videobeiträge zeigen zahlreiche Beispiele für Maßnahmen an Schlaf- und Arbeitsplätzen
Neben statischen elektrischen und magnetischen Feldern (z.B. Aufladungen bei synthetischen Bodenbelägen oder Stahlteile im Bauwesen) gehören zu den EMF vor allem die niederfrequenten Felder (z.B. Stromleitungen und alle daran angeschlossenen Geräte) sowie hochfrequente Wellen (z.B. Mobilfunk, DECT-Schnurlostelefone, WLAN und Bluetooth).
Zwar sind in der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (26. BImSchV) zum Schutz der Allgemeinbevölkerung vor elektromagnetischen Feldern Grenzwerte festgelegt, doch die gelten in der Niederfrequenz erst ab 1.000 Volt Wechselspannung, also nicht in Wohnhäusern. Die im häuslichen und gewerblichen Bereich anzutreffenden Felder sind im Vergleich zu diesen Grenzwerten relativ niedrig. Trotzdem reagieren immer mehr Menschen darauf – insbesondere auf gepulste Funksysteme wie schnurlose DECT-Telefone, DECT-Babyphone oder WLAN. Typische Symptome sind Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität und Schlafstörungen.
Der Schutz vor elektromagnetischen Feldern in Privatwohnungen und am Arbeitsplatz gehört zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern des Umweltanalytikers Dr.-Ing. Dietrich Moldan. In Zusammenarbeit mit der Firma brainworkers & more GmbH, Berlin, hat der Experte fünf kurze Videobeiträge erstellt, wobei er von mehreren Sponsoren, die Produkte zur Minimierung bzw. Vermeidung elektromagnetischer Felder entwickelt haben, unterstützt wurde: AGC Interpane, Danell, homeway, Neher, YSHIELD.
In den Videos informiert Dr.-Ing. Dietrich Moldan fachkundig und zugleich auch für Laien gut verständlich über Möglichkeiten, sich im Alltag aktiv vor elektromagnetischen Feldern zu schützen.
Zwei Beiträge beschäftigen sich mit der Abschirmung von Gebäuden und Wohnungen gegen die Strahlung durch Mobilfunk, schnurlose Telefone und WLAN von außen, also z.B. von Sendemasten, aber auch von Nachbarhäusern und benachbarten Wohnungen.
Ein weiteres Video erklärt, wie durch intelligente Lösungen die Bestrahlung durch DECT und WLAN im Eigengebrauch minimiert werden kann, ohne auf die Vorzüge moderner Kommunikation zu verzichten.
Die anderen beiden Videos zeigen, wie mithilfe von geschirmten Kabeln nicht nur im Schlafbereich, sondern auch in Büros die Belastung durch niederfrequente Felder reduziert werden kann. Netzabkoppler (Netzfreischalter) sind die primäre Lösung im Schlafbereich. Auch spannende Aspekte wie die bislang weitgehend unbekannte „Wierumität“ des Netzsteckers werden anschaulich erklärt.
Die Videobeiträge sind unter https://www.drmoldan.de/infothek/videos/ abrufbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
moldan
umweltanalytik
umwelt
gesundheit
strahlung
stoerfelder
messtechnik
iphofen
baubiologie
elektromagnetische-felder
elektrosmog
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Iphöfer Firma Dr. Moldan Umweltanalytik ist spezialisiert auf baubiologische Messungen bei Privatpersonen und Messungen gemäß geltender Vorschriften an Arbeitsplätzen.
Das 1996 von Dr.-Ing. Dietrich Moldan gegründete Ein-Mann-Unternehmen verhilft seinen Kunden nachhaltig zu einem gesünderen Wohn- und Arbeitsumfeld. Der Schwerpunkt liegt dabei in der schnellen und ebenso professionellen Diagnose sowie dem Schutz vor elektromagnetischen Feldern und Schall. Hochwertige Lösungsansätze und ein partnerschaftliches Vorgehen sind Bestandteile der Unternehmensphilosophie von Dr. Moldan.
2002 wurden die Iphöfer Messtechnik-Seminare IMS gegründet. Diese einzigartigen Veranstaltungen vermitteln Grundlagen der technischen Feldmessung, eine Auswahl der geeigneten Messgeräte und Messtechniken sowie Möglichkeiten der Feldreduzierung. Qualitätssicherung durch Messgerätevergleiche und Ringmessungen stellen ein besonderes Highlight dar. Die IMS gelten als beliebte Gelegenheit für den Meinungsaustausch unter Fachkräften.
Die Schulung und Weiterbildung in Form von Workshops oder Vorträgen – auch beim Kunden – bildet eine weitere Säule Dr. Moldans anspruchsvoller Dienstleistung.
Seit März 2015 ist Dr. Dietrich Moldan Sachkundiger zur Bewertung elektromagnetischer Felder an Arbeitsplätzen nach DGUV Vorschrift 15 (bisher BGV B 11, DGUV = Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Datum: 16.11.2017 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552492
Anzahl Zeichen: 3068
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Dietrich Moldan
Stadt:
Iphofen
Telefon: 0 93 23 / 87 08 -10
Kategorie:
Bioenergie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 688 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktiver Schutz vor elektromagnetischen Feldern im Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Moldan Umweltanalytik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).