Vor Jamaika: Branchenübergreifender Appell für mehr Klimaschutz

Vor Jamaika: Branchenübergreifender Appell für mehr Klimaschutz

ID: 1552526

Branchenübergreifendes Bündnis fordert verbindlichen Kohleausstieg – auch der Ökohaus-Pionier Baufritz unterstützt die Initiative von über 50 Unternehmen



(firmenpresse) - Der Klimawandel schreitet voran: Laut Prognosen führender Klimaexperten steuert die Welt auf eine Erderwärmung von ca. 3 Grad Celsius zu. Das 2015 beschlossene Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf unter 2 Grad, idealerweise sogar auf 1,5 Grad Celsius begrenzen. Konkrete Schritte wurden dazu aber noch nicht unternommen. Vor dem Hintergrund der derzeit stattfindenden COP23 Konferenz in Bonn der Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel fordert jetzt ein breites Unternehmensbündnis die Bundesregierung zu konkretem Handeln auf.

Die Unterzeichner erwirtschaften Umsätze in Höhe des deutschen Bundeshaushalts

Die branchenübergreifende Initiative von 51 namhaften Unternehmen hat im Zuge der neuen Regierungsbildung im Bund an die beteiligten Parteien, diese vereinbarten Ziele mit konkreten Maßnahmen weiter zu verfolgen und damit tatsächliche Ergebnisse zu erreichen. „Die Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 muss zum Modernisierungsprogramm für Deutschland werden.“, lautet die zentrale Forderung der von der Stiftung 2Grad, Germanwatch und B.A.U.M. e.V. koordinierten Initiative. Unter anderem werden dazu konkret ein verlässlicher und sozialverträglicher Ausstiegspfad bei der Kohleverstromung, zusätzliche Anstrengungen bei Stromsparen sowie ein beschleunigter Ausbau der Stromnetze und Stromspeicher eingefordert. Weitere entscheidende Maßnahmen seien eine Weiterentwicklung des Emissionshandels, der Ausbau der Elektromobilität sowie eine deutliche Verstärkung des Schienenverkehrs. Auch die CO2-senkende Modernisierung von Steuern und Abgaben und die Beendigung fossiler Subventionen müsse dringend geprüft werden.

Die Unterzeichner verkörpern dabei eine beeindruckende Wirtschaftskraft: Sie beschäftigen in Deutschland rund 400.000 Menschen, weltweit sind es sogar mehr als 1,5 Millionen. Die Summe der Umsätze aller Unternehmen beträgt 300 Milliarden Euro jährlich, die Ausgaben des Bundes 2017 liegen mit 329 Milliarden nur knapp darüber.



Zu den Unterzeichnern gehört auch das innovative Holzhausbau-Unternehmen Baufritz. Der 1896 gegründete Ökohaus-Pionier macht sich im Rahmen seiner Produkt- und Unternehmenspolitik schon seit Jahrzehnten für klare Vorgaben und ehrgeizige Klimaschutzziele stark. Mit seiner Philosophie „Gut für Mensch und Natur“ und den damit verbundenen baubiologischen Grundsätzen gilt das Unternehmen in seiner Branche als wegweisend. Für dieses Engagement hat das Unternehmen bereits zahlreiche Preise und Zertifizierungen erhalten, unter anderem den B.A.U.M. Umweltpreis 2013. Auf der diesjährigen B.A.U.M. Jahrestagung referierte die Geschäftsführerin von Baufritz Dagmar Fritz-Kramer über die Zukunftsfähigkeit von Nachhaltigkeitsstrategien.

Über das Pariser Klimaabkommen
Mit dem Pariser Klimaabkommen will die internationale Staatengemeinschaft die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius begrenzen. Darüber hinaus werden Anstrengungen in Richtung 1,5 Grad angestrebt. Alle unterzeichneten Staaten von Paris haben zugesagt, dazu verbindliche und langfristige Fahrpläne vorzulegen, wie z. B. in Deutschland der Klimaschutzplan 2050.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialien. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.



Leseranfragen:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Leonie Demler
Tel. 08336/900-209
Mail leonie.demler(at)baufritz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jeder fünfte Brand in Wohnhäusern entsteht auf dem Küchenherd Vogelnestbaum und Vogelnestturm der HUCK Seiltechnik
Bereitgestellt von Benutzer: Baufritz
Datum: 17.11.2017 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552526
Anzahl Zeichen: 3352

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor Jamaika: Branchenübergreifender Appell für mehr Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BAUFRITZ gehört zu den besten Arbeitgeber für Frauen ...

Seit 2018 macht es sich BRIGITTE zur Aufgabe die besten Arbeitgeber für Frauen auszuzeichnen und auf diese Weise herausragende Frauenförderung zu ehren. Insgesamt wurden 120 Unternehmen aufgrund ihrer Leistungen in den sechs untersuchten Kriterien ...

Alle Meldungen von Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z