Geschäftsreisende sehen Nacktscanner kritisch - VDR befragt Mitglieder zur verschärften Sicherheit

Geschäftsreisende sehen Nacktscanner kritisch - VDR befragt Mitglieder zur verschärften Sicherheitslage

ID: 155313

(firmenpresse) -
„Nacktscanner sind nicht die optimale Lösung für eine Personenkontrolle. Doch wenn es die Sicherheit der Reisenden erhöht, müssen sie wohl eingesetzt werden“, so die Mehrheit der im Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) organisierten Travel Manager (60 Prozent), die in einer Mitgliederumfrage stellvertretend für ihre Reisenden geantwortet haben.

Die verschärften Sicherheitsbedingungen haben seit dem vereitelten Bombenanschlag auf ein US-Flugzeug im Dezember wie auch durch den Sprengstoffalarm am Münchner Flughafen in dieser Woche für erhebliche Diskussionen gesorgt. „Für Geschäftsreisende bedeuten schärfere Sicherheitskontrollen bei der Einreise in die USA und die Bürokratie durch weitere Datenabfragen einen deutlichen Nachteil. Die Gründe dafür sind ein erhöhter Zeitaufwand sowie Bedenken hinsichtlich Persönlichkeitsrechten und Datenschutz. Im Interesse der Reisenden fordern wir deshalb so wenige Hindernisse für die Einreise wie möglich. Zwar steht Sicherheit an erster Stelle – Unternehmen haben eine Fürsorgepflicht gegenüber Ihren Reisenden. Dabei gilt jedoch immer: Soviel Sicherheit wie nötig, so wenig Kontrolle wie möglich“, sagt VDR-Präsident Dirk Gerdom.

Auch wenn Geschäftsreisende bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben, werden lange Wartezeiten und verstärkte Kontrollen laut Umfrage des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR in einem Drittel der befragten Unternehmen akzeptiert, so lange sie die Sicherheit der Fluggäste erhöhen. Das Geschäftsreiseverhalten hat sich durch die angespannte Lage noch nicht geändert – nur ein Prozent der Befragten gab an, Reisen in bestimmte Länder gekürzt bzw. gestrichen zu haben.

Sogenannte „Nacktscanner“ hatten vor einem Jahr bereits für eine Kontroverse in Berlin und Europa gesorgt. Nun wird geprüft, ob die Technologie sicher ist und im Einklang mit den EU-Gesetzen steht. Wenn die Geräte so ausgereift sind, dass die Persönlichkeitsrechte von Flugpassagieren bei der Durchleuchtung gewahrt bleiben, ist auch in Deutschland mit einem Einsatz von Nacktscannern zu rechnen. Der VDR warnt vor einer vorschnellen Einführung: „Körperscanner könnten zwar einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Luftverkehr und durch schnellere Kontrollen auch zur Verbesserung des Reisekomforts der Fluggäste leisten. Die derzeit in der Entwicklung befindlichen Geräte erfüllen allerdings noch nicht alle Vorgaben. Eine Einführung der Geräte darf erst erfolgen, wenn die Technologie ausgereift ist“, so Gerdom.



Der VDR-Fachausschuss Sicherheit empfiehlt, bei der Einführung der Körperscanner im gesetzlichen Rahmen eine sogenannte „Sunset-Rule“ festzulegen. Diese bestimmt die Dauer des Einsatzes und berücksichtigt technische Neuerungen. „So sollen die Geschäftsreisenden nicht unnötig dauerhaft belastet werden, falls bessere Systeme entwickelt werden oder sich herausstellt, dass der Nacktscanner die Sicherheit doch nicht erhöht“, erklärt Carsten Czub, im VDR-Präsidium zuständig für das Thema Sicherheit.

Die Blitzumfrage wurde Anfang Januar unter den 314 ordentlichen Mitgliedern des VDR erhoben. An der Umfrage beteiligten sich 110 Unternehmen.

Frankfurt am Main, den 22. Januar 2010Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: eckert(at)vdr-service.de



Bereitgestellt von Benutzer: JulEck
Datum: 22.01.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155313
Anzahl Zeichen: 3255

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069-69522933

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsreisende sehen Nacktscanner kritisch - VDR befragt Mitglieder zur verschärften Sicherheitslage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Bahn muss Vertrauen zurückgewinnen" ...

Frankfurt am Main, 21. Mai 2015: "Wir begrüßen die Schlichtungsgespräche sehr. Alle Parteien sollten sich jetzt dafür einsetzen, dass sich Reisende und die deutsche Wirtschaft zukünftig wieder auf die Bahn verlassen können. Immerhin haben ...

VDR richtet sich stärker politisch aus ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat während der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitäts-Management in Wiesbaden die strategische Ausrichtung für die Zukunft vorgestellt: Der deutsche GeschäftsreiseVerband wird sich stär ...

Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z