Europa-Universität Viadrina testet neue Lernformen
ID: 15534
Die Universität Stuttgart präsentiert an ihrem Tag der Wissenschaft Mitte Juni die grösste IP-Telefonanlage an einer deutschen Hochschule. Die kostenbewussten Schwaben, die das Projekt mit dem Stuttgarter IT-Dienstleister Nextiraone http://www.nextiraone.de umsetzten, wollen dadurch Kosten senken und Arbeitsabläufe übersichtlicher und einfacher gestalten. Und an einer Hochschule im äussersten Osten Deutschlands, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder http://www.euv-frankfurt-o.de, startet ab dem Wintersemester 2005/2006 ein Blended E-Learning-Programm Business Informatics. Damit kann erstmalig ein Studiengang in Kombination von virtuellem Lernen und Präsenzphasen absolviert werden. In dem englischsprachigen Master-Programm International Master of Business Informatics (MBI) können Studienanfänger ein oder zwei Semester an der Viadrina verbringen und dann weitere Vorlesungen über das Internet besuchen.
Der MBI-Studiengang werde unter Federführung der Europa-Universität von einem Netzwerk bekannter Wirtschafts-Informatik-Professoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz betrieben, die in der privaten Virtual Global University (VGU) http://www.vg-u.de zusammengeschlossen sind, so die Auskunft der Pressestelle der Viadrina http://www.presse-euv-frankfurt-o.de. Die Professoren lehren mit Hilfe von Multimedia-Technologien im Internet und betreuen die Studenten weltweit mit elektronischen Medien. Programmleiter ist der Viadrina-Professor Karl Kurbel. Neben der reinen Online-Variante des MBI-Programms bietet die Europa-Universität nun auch eine Blended-Learning-Form dieses Weiterbildungsstudiengangs an, sagt Jana Schwedler vom Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Einige wichtige Kurse würden direkt face-to-face an der Viadrina gelehrt, während die anderen in der VGU online studiert werden könnten. Die Gesamtkosten seien niedriger als beim reinen Online-Studium. Die Studienbewerber, die sich bis zum 31. August 2005 zum Wintersemester unter http://www.vg-u.de anmelden wollen, benötigen einen Bachelor-Abschluss oder ein Diplom.
"Es ist ein gutes Zeichen, wenn auch Universitäten den Nutzen von E-Learning erkennen. In der betrieblichen Weiterbildung der Unternehmen wird diese moderne Lehr- und Lernform nicht nur deshalb so geschätzt, weil sie Kosten senkend wirkt. Die Erfolgsformel des Blended E-Learning liegt in der Mischung aus webbasiertem Lernen mit tutorieller Unterstützung und externen Seminaren", kommentiert Günter Greff, Inhaber und Vorstand der e-Learn AG http://www.e-learn.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 16.06.2005 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15534
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 16.06.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa-Universität Viadrina testet neue Lernformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).