Britisches Unternehmen investiert in Brandenburg

Britisches Unternehmen investiert in Brandenburg

ID: 1553617

Das britische Biotechnologie-Unternehmen LGC expandiert in Luckenwalde. Der Hersteller von pharmazeutischen und forensischen Referenzmaterialien ist derzeit dabei, im Biotechnologiepark ein europäisches Logistikzentrum aufzubauen. Damit verbunden sind eine Investition von 6 Millionen Euro und die Schaffung von 32 neuen Arbeitsplätzen. Somit wächst die Belegschaft des Unternehmens in Luckenwalde auf 120 Beschäftigte. Die ILB unterstützt das Vorhaben mit einer Förderung von knapp 600.000 Euro im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die ILB betreuen das Unternehmen seit 2003.



(firmenpresse) - Das britische Biotechnologie-Unternehmen LGC expandiert in Luckenwalde. Der Hersteller von pharmazeutischen und forensischen Referenzmaterialien ist derzeit dabei, im Biotechnologiepark ein europäisches Logistikzentrum aufzubauen. Damit verbunden sind eine Investition von 6 Millionen Euro und die Schaffung von 32 neuen Arbeitsplätzen. Somit wächst die Belegschaft des Unternehmens in Luckenwalde auf 120 Beschäftigte. Die ILB unterstützt das Vorhaben mit einer Förderung von knapp 600.000 Euro im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie. Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die ILB betreuen das Unternehmen seit 2003.

„Das ist eine hochwertige Investition für Brandenburg. Damit zeigt sich erneut, wie attraktiv das Land auch für internationale Ansiedlungen ist. Brandenburg entwickelt sich zunehmend zu einer zentralen Plattform der Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Die Strategie, gezielt die Hauptquartiere von Unternehmen mit Brandenburger Niederlassungen zu besuchen, zahlt sich aus“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Energie, Albrecht Gerber. Minister Gerber hat das britische LGC-Hauptquartier in London gemeinsam mit der WFBB im Rahmen der Brandenburg-Präsentation anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2017 besucht.

WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt betonte: „Die LGC-Führung in London hat sich sehr positiv zum Standort Luckenwalde geäußert. Wir freuen uns, dass das Unternehmen Luckenwalde auch für den Aufbau seines europäischen Logistikzentrums ausgesucht hat. Das stärkt die Region und das Cluster Gesundheitswirtschaft. Wir werden LGC auch in der weiteren Entwicklung mit unseren Services der Wirtschafts- und Arbeitsförderung aktiv begleiten.“

Das Land unterstützt die Investition über die ILB mit einer Förderung von knapp 600.000 Euro aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Der ILB-Vorstandsvorsitzende Tillmann Stenger sagte: „Diese Förderung ist gut angelegt. Diese Investition beweist einmal mehr, wie wichtig das gute Teamwork der Wirtschaftsförderer im Land Brandenburg im internationalen Ansiedlungs-Wettbewerb ist.“



Über den LGC-Standort Luckenwalde:
Im Jahr 2003 hat LGC die Geschäftstätigkeit in Luckenwalde gestartet. Die Akquisition der Mikromol GmbH markierte den ersten Schritt der LGC-Gruppe im Aufbau von Laborkapazitäten im europäischen Markt außerhalb Englands. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 2300 Mitarbeiter. Innerhalb des Konzerns hat sich der Standort Luckenwalde zum Pharma-Kompetenzzentrum entwickelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist Ansprechpartner für Investoren, ansässige Unternehmen und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Die WFBB bietet alle Leistungen zur Wirtschafts- und Arbeitsförderung aus einer Hand - von der Unterstützung bei der Ansiedlung und Erweiterung über Innovationen, Internationalisierung und Vernetzung bis zur Fachkräfteakquisition und -qualifizierung. Sie unterstützt damit die Weiterentwicklung der branchenbezogenen Wirtschaftscluster des Landes Brandenburg und der deutschen Hauptstadtregion. Als Energiesparagentur ist die WFBB zudem eng eingebunden in die Umsetzung der Energiestrategie des Landes.



Leseranfragen:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam

Tel.: 0331 / 730 61-0
eMail: info(at)wfbb.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam

Tel.: 0331 / 730 61-111
Fax: 0331 / 730 61-129
eMail: presse(at)wfbb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum sich autonom fahrende Autos fast unfallfrei bewegen. BITMi fordert von der Politik Umsetzung des Wählerauftrages
Bereitgestellt von Benutzer: ZAB Pressemitteilungen
Datum: 21.11.2017 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553617
Anzahl Zeichen: 3273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 730 61-111

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Britisches Unternehmen investiert in Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z