Immunsystem: Impfen allein genügt nicht
Impfungen gegen bestimmte Erreger machen Sinn. Sie dürfen jedoch nicht als „gesundheitliche Freifahrtscheine“ betrachtet werden, mit denen alleine man gesund durch die Erkältungssaison kommt. Das Immunsystem verlangt mehr.
Viele Menschen wollen sich deshalb sowohl gegen die alljährlich auftretende Influenza- als auch gegen die Schweinegrippe impfen lassen – mit dem Ziel, einen möglichst umfassenden Schutz zu erlangen. Darüber darf jedoch nicht vergessen werden, dass es neben den beiden genannten zahlreiche andere Erreger gibt, die Menschen gefährlich werden können. Etwa Rhino-Viren oder Pneumokokken-Bakterien, die zum Schnupfen bzw. zur Lungenentzündung führen können. Logisch, dass man sich nicht gegen jeden einzelnen impfen lassen kann. Was also tun?
Unabhängig von einer Impfung sollte man grundsätzlich darauf achten, sein Immunsystem aufrecht zu erhalten. Das gilt nicht nur für chronisch Kranke, bettlägerige Patienten und Senioren, sondern für alle Menschen. Im Voraus massenweise Echinacea-, Zink- und Vitaminpräparate zu schlucken, bringt dabei aus Sicht der Naturheilkunde wenig. Leukämiekranke und HIV-positive Patienten sollten auf Echinacea-Präparate ohnehin verzichten, da deren Wirkung zumindest bei diesem Personenkreis umstritten ist.
Wichtiger ist, insgesamt auf eine ganzheitliche Ernährung zu achten. Diese sollte vor allem viel natürliches Vitamin C enthalten, das etwa in Zitronen, Orangen, Kiwis, Hagebutten, Paprika und Petersilie vorkommt; des Weiteren die Vitamine A (Karotten, Tomaten, Kürbis, Spinat) und E (Sonnenblumenöl, Mandeln, Nüsse) sowie das Spurenelement Zink (Leber, Sonneblumenkerne, Roggenkeimlinge, Weizenkleie).
Auch Spaziergänge bei ‚schlechtem’ Wetter mit warmer regenfester Kleidung tun gut; am besten vor einem wärmeansteigenden Fußbad und einer Tasse heißem Lindenblütentee. Die Zimmerluft darf generell nicht überheizt sein, sondern lediglich ausreichend temperiert und etwas angefeuchtet, z.B. mittels einem Wasserglas auf der Heizung. Schlafen sollte man in kühlen, gut durchlüfteten Räumen. Ebenfalls sinnvoll ist regelmäßiges Saunieren mit Maß und Ziel.
Neben diesen Möglichkeiten, die jeder eigenverantwortlich für sich selbst nutzen kann, machen aus naturheilkundlicher Sicht Eigenblut-Behandlungen Sinn: Dabei entnimmt der Therapeut dem Patienten mit einer Spritze eine geringe Menge Blut aus einer Armvene, die er anschließend in den Gesäßmuskel zurückspritzt. Es handelt sich um eine ‚unspezifische Reiztherapie’, die die Selbstheilungskräfte des Körpers wecken soll. Ziel ist, das Immunsystem gegen Viren und Bakterien „aufzuwiegeln“, nicht aber gegen das reinjizierte Blut.
Sinnvoll können außerdem Therapiemaßnahmen aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin sein. Insbesondere Akupunkturbehandlungen, die sich vorbeugend anwenden lassen – und nicht erst dann, ‚wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist’.
Auch die Klassische Homöopathie kann helfen: sowohl bei der Prophylaxe als auch bei der Therapie einer bereits „eingefangenen“ Erkältung. Vorausgesetzt, das richtige Mittel dazu wird eingesetzt, dessen Auswahl man einem erfahrenen Therapeuten überlassen sollte.
Wichtiger als jede Therapie ist und bleibt aber, dem Körper Ruhe zu gönnen und Zeit zu geben, sich von der Infektion zu erholen – damit es bei der Erkältung bleibt und die Erreger sich nicht im Körper ausbreiten und weiteren Schaden anrichten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
heilpraktiker-steinbach
willi-steinbach
johannes-steinbach
johannes-wilhelm-steinbach
johannes-w-steinbach
naturheilpraxis-steinbach
gewichtsreduzierung
blutdrucksenkung
raucherentwoehnung
entgiftung
alterserkrankungen
schmerzbehandlung
neural
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Naturheilpraxis Steinbach befindet sich in Wasserliesch nahe der Grenze Deutschland/Luxemburg. Inhaber ist Johannes W. Steinbach, Heilpraktiker & Lebensmitteltechniker (staatl. gepr.).
Die Praxisschwerpunkte sind:
- Gewichtsreduzierung
- Blutdrucksenkung
- Raucherentwöhnung
- Entgiftung
- Alterserkrankungen
- Schmerzbehandlung
- Neuraltherapie
- Dorn-Therapie & Breuß-Massage
- Akupunktur
- Immunstärkung
- Schlafförderung
- Konzentrationsverbesserung
- Homöopathie (v.a. Kinder)
Naturheilpraxis Steinbach
Tel.: (0 65 01) 9 20 91 50
E-Mail: naturheilpraxis-steinbach(at)gmx.de
www.naturheilpraxis-steinbach.de
Neudorfstr. 15
54332 Wasserliesch
Naturheilpraxis Steinbach
Tel.: (0 65 01) 9 20 91 50
E-Mail: naturheilpraxis-steinbach(at)gmx.de
www.naturheilpraxis-steinbach.de
Neudorfstr. 15
54332 Wasserliesch
Datum: 23.01.2010 - 04:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155454
Anzahl Zeichen: 3819
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immunsystem: Impfen allein genügt nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturheilpraxis Steinbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).