Gut vernetzt und beste Chancen: 15 Studierende erhalten das begehrte Deutschlandstipendium
ID: 1554951
Mit über 70 Bewerbungen war das Deutschlandstipendium an der Hochschule Ludwigshafen auch für die Förderperiode 2017/2018 stark gefragt. 15 Stipendien wurden nun am Mittwoch, dem 22.11.2017, in einer feierlichen Abendveranstaltung an die Stipendiatinnen und Stipendiaten übergeben.
Dass bei der Auswahl nicht nur hochschulische Leistungen der Studierenden berücksichtigt werden, sondern auch familiäre Umstände und ehrenamtliches Engagement, betonte Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra bei der Übergabefeier besonders: ?Ehrenamtliches Engagement und Fürsorge für die Angehörigen sind tragende Säulen unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dieses zivilgesellschaftliche Engagement immer wieder sichtbar zu machen und entsprechend zu würdigen?. Das Deutschlandstipendium trage hierzu bei, so der Präsident. Mit Blick auf die Förderer unterstrich Mudra außerdem, dass die Förderung durch das Deutschlandstipendium nicht nur für große Unternehmen eine lohnende Investition in die Zukunft sein könne, sondern auch und gerade für kleine und mittlere Betriebe.
Einblick in die Situation der Stipendiaten gab anschließend Jenifer Hettwer, selbst Deutschlandstipendiatin: ?Das Stipendium ermöglich mir, meinen Stundenplan nicht mit einem Dienstplan abzustimmen. Die dadurch gewonnen Freiräume kann ich nutzen, mich mehr im AStA zu engagieren?, freute sie sich.
Neu mit dabei in der Riege der Förderer an der Hochschule Ludwigshafen ist seit dem Sommer 2017 der Förderverein Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein e.V. unter Vorsitz von Prof. Dr. Eveline Häusler. Ab diesem Wintersemester fördert der Förderverein Gesundheitsökonomie pro Jahr je vier Studierende aus dem Bereich Gesundheitswesen. Ebenfalls als Förderer neu hinzugekommen ist außerdem die Management Akademie Heidelberg gGmbH (MAH), die ein Stipendium für Studierende der weiterbildenden Masterstudiengänge Projektmanagement (M.A.) oder Human Resources Management (MBA) stiftet.
Daneben gehören beispielsweise die SAP AG, die LOTTO Rheinland-Pfalz Stiftung, MLP, die Karl Joseph Wagner-Stiftung, der Meininger Verlag, der Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft, das Programm ?Studienpioniere? und der Hochschulrat der Hochschule Ludwigshafen am Rhein zu den langjährigen Förderern.
Das Deutschlandstipendium wird gleichermaßen von Bund und privaten Mittelgebern getragen. Es erleichtert den geförderten Studierenden den Studienalltag: Dank des Zuschusses, der nicht auf die Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) angerechnet wird, können sie sich ganz auf ihr Studium zu konzentrieren und profitieren darüber hinaus vom Netzwerk und den Erfahrungen ihrer Förderer. Den Unternehmen ermöglicht es, frühzeitig Kontakt zu talentierten Nachwuchskräften aufzunehmen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.11.2017 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554951
Anzahl Zeichen: 3423
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigshafen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gut vernetzt und beste Chancen: 15 Studierende erhalten das begehrte Deutschlandstipendium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).