Erzbistum Freiburg verstärkt ?Seelsorge in der digitalen Welt?: Botschaft von Papst Benedikt XVI. a

Erzbistum Freiburg verstärkt ?Seelsorge in der digitalen Welt?: Botschaft von Papst Benedikt XVI. als Ermutigung für Ausbau der Online-Aktivitäten

ID: 155523

se Freiburg verstärkt "Seelsorge in der digitalen Welt"

Botschaft des Papstes als Ermutigung für Ausbau der Online-Aktivitäten



Freiburg (pef). Die Erzdiözese Freiburg sieht sich durch Papst Benedikt XVI. ermutigt, ihre Aktivitäten im Internet auszubauen. In einer in Freiburg verbreiteten Erklärung verweist das Erzbistum auf eine Forderung von Papst Benedikt für einen "stärker motivierten und wirksameren Einsatz" des Internets: Da die digitale Welt ihre Grenzen ausdehne und immer intensivere Verbindungen schaffe, müsse auch die Kirche ihr Engagement in den neuen Medien steigern. Die Erzdiözese Freiburg will deshalb ihre Online-Aktivitäten verstärken und am Aschermittwoch (17. Februar 2010) zum Start in die Fastenzeit ein optimiertes Internetportal vorstellen.


Hintergrund: Papst Benedikt XVI. hat in einer vom Vatikan veröffentlichen Botschaft zu einer stärkeren Nutzung des Internet aufgerufen. Die neuen Medien böten "seelsorgerisch unbegrenzte Perspektiven" und eröffneten eine "neue Epoche" der Glaubensverkündigung, schreibt der Papst. Diese Botschaft von Benedikt XVI. wurde zum 24. Januar 2010 veröffentlicht - dem Gedenktag des heiligen Franz von Sales, der als Patron der Journalisten gilt. Die Papst-Botschaft trägt den Titel: "Der Priester und die Seelsorge in der digitalen Welt: Die neuen Medien im Dienst des Wortes." Die rasche Verbreitung sowie ihr beträchtlicher Einfluss machen die modernen Kommunikationsmittel nach Überzeugung von Benedikt XVI. "immer wichtiger und nützlicher". Die Seelsorge in der digitalen Welt müsse auch an diejenigen denken, "die nicht glauben, die entmutigt sind und doch im Herzen Sehnsucht nach dem Absoluten haben und nach unvergänglichen Wahrheiten."


Erzbistum plant Online-Seminare für Seelsorger und mehr Service für Surfer


Papst Benedikt XVI. lädt die Priester ein, "mit Weisheit die außergewöhnlichen Gelegenheiten zu ergreifen, die sich durch die moderne Kommunikation bieten." Die Erzdiözese Freiburg bietet Seminare an, in denen Fachleute den Seelsorgern die neuen Möglichkeiten und Kommunikationskanäle zeigen, die das Internet für die Kirche bietet. Zudem wird die Erzdiözese ihre Web-Offensive forcieren: Sie unterstützt alle Einrichtungen der Erzdiözese (Bildungswerke, Seelsorgeeinheiten, Dekanate und Regionen) beim Erarbeiten eines zeitgemäßen Internetauftritts. Einzelheiten wird die Erzdiözese am Aschermittwoch mit dem optimierten Online-Portal vorstellen. Nach Angaben eines Sprechers soll das verbesserte Internet-Portal (http://www.erzbistum-freiburg.de) der Erzdiözese ab Mitte Februar Nutzern mehr Audios, Videos sowie Beratungs- und Dialogmöglichkeiten bieten und so das Interesse am Online-Angebot des Erzbistums weiter steigern.


Pressekontakt:

Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2, D-79098 Freiburg
eMail: pressestelle@ordinariat-Freiburg.de
Internet: www.erzbistum-freiburg.de



(pressrelations) - stärkt "Seelsorge in der digitalen Welt"

Botschaft des Papstes als Ermutigung für Ausbau der Online-Aktivitäten



Freiburg (pef). Die Erzdiözese Freiburg sieht sich durch Papst Benedikt XVI. ermutigt, ihre Aktivitäten im Internet auszubauen. In einer in Freiburg verbreiteten Erklärung verweist das Erzbistum auf eine Forderung von Papst Benedikt für einen "stärker motivierten und wirksameren Einsatz" des Internets: Da die digitale Welt ihre Grenzen ausdehne und immer intensivere Verbindungen schaffe, müsse auch die Kirche ihr Engagement in den neuen Medien steigern. Die Erzdiözese Freiburg will deshalb ihre Online-Aktivitäten verstärken und am Aschermittwoch (17. Februar 2010) zum Start in die Fastenzeit ein optimiertes Internetportal vorstellen.


Hintergrund: Papst Benedikt XVI. hat in einer vom Vatikan veröffentlichen Botschaft zu einer stärkeren Nutzung des Internet aufgerufen. Die neuen Medien böten "seelsorgerisch unbegrenzte Perspektiven" und eröffneten eine "neue Epoche" der Glaubensverkündigung, schreibt der Papst. Diese Botschaft von Benedikt XVI. wurde zum 24. Januar 2010 veröffentlicht - dem Gedenktag des heiligen Franz von Sales, der als Patron der Journalisten gilt. Die Papst-Botschaft trägt den Titel: "Der Priester und die Seelsorge in der digitalen Welt: Die neuen Medien im Dienst des Wortes." Die rasche Verbreitung sowie ihr beträchtlicher Einfluss machen die modernen Kommunikationsmittel nach Überzeugung von Benedikt XVI. "immer wichtiger und nützlicher". Die Seelsorge in der digitalen Welt müsse auch an diejenigen denken, "die nicht glauben, die entmutigt sind und doch im Herzen Sehnsucht nach dem Absoluten haben und nach unvergänglichen Wahrheiten."


Erzbistum plant Online-Seminare für Seelsorger und mehr Service für Surfer


Papst Benedikt XVI. lädt die Priester ein, "mit Weisheit die außergewöhnlichen Gelegenheiten zu ergreifen, die sich durch die moderne Kommunikation bieten." Die Erzdiözese Freiburg bietet Seminare an, in denen Fachleute den Seelsorgern die neuen Möglichkeiten und Kommunikationskanäle zeigen, die das Internet für die Kirche bietet. Zudem wird die Erzdiözese ihre Web-Offensive forcieren: Sie unterstützt alle Einrichtungen der Erzdiözese (Bildungswerke, Seelsorgeeinheiten, Dekanate und Regionen) beim Erarbeiten eines zeitgemäßen Internetauftritts. Einzelheiten wird die Erzdiözese am Aschermittwoch mit dem optimierten Online-Portal vorstellen. Nach Angaben eines Sprechers soll das verbesserte Internet-Portal (http://www.erzbistum-freiburg.de) der Erzdiözese ab Mitte Februar Nutzern mehr Audios, Videos sowie Beratungs- und Dialogmöglichkeiten bieten und so das Interesse am Online-Angebot des Erzbistums weiter steigern.




Pressekontakt:

Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2, D-79098 Freiburg
eMail: pressestelle@ordinariat-Freiburg.de
Internet: www.erzbistum-freiburg.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ANDTEK zeigt auf der Cisco Networkers intelligente Unified-Communications-Lösungen Auch kleine Spenden für Haiti können große Zeichen sein - Erzbischof Zollitsch (Freiburg): Jeder Euro zählt und jedes Gebet gibt Kraft /
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2010 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155523
Anzahl Zeichen: 6345

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzbistum Freiburg verstärkt ?Seelsorge in der digitalen Welt?: Botschaft von Papst Benedikt XVI. als Ermutigung für Ausbau der Online-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z