Inspektionen sichern Werterhalt von Tankanlagen

Inspektionen sichern Werterhalt von Tankanlagen

ID: 1555773

Innenreinigung der Lagerbehälter oft vernachlässigt



Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5936)Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5936)

(firmenpresse) - sup.- Saubere Arbeitsplätze sowie regelmäßig inspizierte und gewartete Ausrüstungsgegenstände sollten in jedem Betrieb selbstverständlich sein. Aber selbst in Unternehmen mit vorbildlichem Zustand der Räumlichkeiten gibt es häufig Bereiche, um die sich seit Jahren niemand gekümmert hat. Gemeint ist das Innere von Tanks, in denen beispielsweise Brenn- oder Kraftstoffe, Lösungsmittel, Säuren und andere chemische Substanzen gelagert werden. Gerade hier spielen Pflege, Wartung und Werterhalt eine bedeutsame Rolle, denn eine Vernachlässigung des Tankbodens und der Innenwandungen ermöglicht die allmähliche Ablagerung von Schmutzpartikeln oder von Alterungsprodukten aus den gelagerten Stoffen. Dieser unbemerkte, aber im Laufe der Zeit unvermeidliche Vorgang kann in erheblichem Maße Betriebsvermögen vernichten: nicht nur durch die erhöhte Korrosionsgefahr für die Tanks, sondern vor allem durch die möglichen Gebäude- und Umweltschäden bei einer Leckage.



Natürlich ist die Tankrevision keine Zusatzaufgabe für das betriebliche Wartungspersonal. Hier sind die Profis von Tankschutz-Fachbetrieben gefragt, die über das entsprechende Equipment - beispielsweise zum vorübergehenden Abpumpen des Tankinhalts - und über die notwendige Schutzausrüstung wie Atemmasken verfügen. Vor allem müssen die Betriebe eine Zertifizierung nach Wasserrecht besitzen, um für solche Arbeiten überhaupt legitimiert zu sein. Unter www.bbs-gt.de kann ein Verzeichnis aller deutschen Tankschutz-Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik aufgerufen werden. Die wasserrechtliche Zulassung ist eine der Voraussetzungen, damit dieses Prädikat verliehen werden kann. Das Verzeichnis bietet die Möglichkeit, gezielt nach Spezialisten für Heizöltanks oder für so genannte LAU-/HBV-Anlagen zu suchen. Diese Kürzel stehen für Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen bzw. zum Herstellen, Behandeln oder Verwenden brennbarer Flüssigkeiten. Auch Tankstellen, Tankläger und Chemieanlagen sind damit in den Tätigkeitsbereich der Tankschutz-Fachbetriebe eingeschlossen. Nach Auskunft des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) ist das RAL-Gütezeichen darüber hinaus Beleg für eine erweiterte Qualitätssicherung. Kompetenz, Zuverlässigkeit, Schulungsstand und technische Ausstattung der Betriebe werden nach Kriterien überprüft, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparenz bei den betrieblichen Wärmekosten Verpackung unter REACH: ein leicht zuübersehendes Detail
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555773
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inspektionen sichern Werterhalt von Tankanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z