Lkw- und Lieferverkehre stehen kurz vor dem Infarkt

Lkw- und Lieferverkehre stehen kurz vor dem Infarkt

ID: 1555812

Explodierender Online-Handel, überfüllte Autobahnen und verstopfte Parkplätze gefährden die Mobilität auch des Personenverkehrs.



(firmenpresse) -

Jeder Kardiologe weiß: Verstopfte Arterien bedrohen den Kreislauf und erhöhen das Herzinfarktrisiko dramatisch. Die Verkehrsadern in Deutschland sind von Jahr zu Jahr deutlich stärker verstopft. Aber Abhilfe ist nicht in Sicht.

Jeder kennt es: Lkw-Kolonnen bringen immer häufiger auch den Personenverkehr fast zum Erliegen, Lieferdienste wie DHL, Hermes, UPS oder DPD blockieren besonders in städtischen Gebieten Geh- und Radwege oder behindern den Verkehr durch das Parken in zweiter Reihe. Der Online-Handel explodiert. Derzeit erfolgen 3 Mrd. Aussendungen pro Jahr. Roland Berger schätzt, dass sich die Internetbestellungen bis 2030 verdoppeln.

Beim Lkw-Verkehr, der heute schon immer häufiger an seine Grenzen stößt, zeichnen sich in den nächsten Jahren ebenfalls drastische Engpässe ab. Das Bundesverkehrsministerium rechnet bis 2030 mit einer Zunahme des Güterverkehrs um 38%. Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur kommt hingegen nur schleppend voran.

Der "Kombinierte Verkehr" mit Containern und Wechselaufbauten, der eigentlich die Vorteile der Schiene bei kostengünstigen und umweltschonenden Langstreckentransporten und die Flexibilität des Lkws in der Fläche über effiziente Umschlagsterminals verknüpfen sollte, ist in den letzten Jahrzehnten nie richtig in Schwung gekommen. Vielmehr hat sich der Straßengüterverkehr immer stärker ausgeweitet.

Neben deutschen, niederländischen oder italienischen Lkws fahren seit der EU-Osterweiterung auch viele Lkws aus Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien oder Bulgarien auf unseren Straßen. Lange, stauverursachende Lkw-Kolonnen und randvoll überfüllte Parkplätze führen zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Räumen schon heute teilweise zum Verkehrsinfarkt. Darauf weist Thies Claussen hin, der Verfasser eines Grundlagenwerks zum Güterverkehr und Autor eines jetzt im Hamburger Tredition-Verlag erschienenen Buches "Unsere Zukunft".

Trotz allem: Ohne Lkws, die derzeit rund drei Viertel des Gütertransports in Deutschland bestreiten, blieben Supermarktregale leer, Pakete kämen nicht bei ihren Empfängern an und die produzierende Wirtschaft würde nicht mit unverzichtbaren Gütern und Materialien beliefert. Umso dringender ist die Frage, wie wir einen drohenden Infarkt abwenden können. Versuche mit überlangen Lkws oder mit dem sogenannten "Platooning", einer Art elektronisch gesteuerten, im engen Abstand fahrenden Güterzugs aus Lastwagen, sind nur Feigenblätter, aber helfen bei der Gesamtproblematik nicht wirklich weiter.



In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird die Verkehrspolitik zum Handeln gezwungen werden. Wegschauen geht nicht mehr länger. Es ist zu befürchten, dass es ohne durchgreifende Reglementierung beim Lkw- und Lieferverkehr nicht mehr weitergeht. Das allerdings ist dann eine Operation am offenen Herzen, um den Infarkt zu vermeiden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Thies Claussen war zuletzt Mitglied des Vorstands der LfA Förderbank Bayern und davor als Ministerialdirigent Leiter der Abteilung Außenwirtschaft im Bayerischen Wirtschaftsministerium. Er arbeitete auch im Management der Flughafen München GmbH und der Wacker Chemie AG.



Leseranfragen:

Franzstraße 28, 82152 Krailling



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Pünktlich unterm Weihnachtsbaum nox NachtExpress erhöht die Preise
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2017 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555812
Anzahl Zeichen: 3060

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thies Claussen
Stadt:

Krailling


Telefon: 0176-43404026

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 660 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lkw- und Lieferverkehre stehen kurz vor dem Infarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autor Thies Claussen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5 Megatrends, die unsere Zukunft bestimmen ...

Der Zukunftsforscher John Naisbitt hat 1982 den Begriff "Megatrend" geprägt. Megatrends sind Entwicklungen, die sich in den nächsten 30 Jahren oder mehr ergeben und die sich massiv auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt auswirken - und d ...

Digitaler Wandel treibt die Manager ...

Unternehmen, die auch morgen erfolgreich sein wollen, müssen bereits heute die Chancen noch konsequenter nutzen, die ihnen die Digitalisierung bietet. Denn die Digitalisierung verspricht niedrigere Kosten, erhöhte Produktqualität, mehr Flexibilità ...

Alle Meldungen von Autor Thies Claussen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z