GGS Forschungsjahr 2017

GGS Forschungsjahr 2017

ID: 1556190

Impulseüber Grenzen hinweg




(firmenpresse) - Heilbronn, 27. November 2017



International, praxisrelevant und interdisziplinär - diese drei Merkmale prägen das aktuelle Forschungsjahr der German Graduate School of Management and Law (GGS). Mit fünf A-, elf B- und 13 C-gerankten (jeweils nach VHB-JOURQUAL 3) Artikeln in referierten Management-Fachzeitschriften und Konferenzbänden fällt die Publikationsliste der Business School für die ersten zehn Monate 2017 beeindruckend aus. Zusätzlich erstellten die GGS-Forscher 46 Konferenzbeiträge und präsentierten ihre neuen Erkenntnisse der internationalen Forschungsgemeinschaft zwischen Atlanta, London, Paris und Peking. Viel Beachtung fanden zwei Herausgeberwerke von GGS-Autoren: Das Handbuch "Compliance-Management im Unternehmen" von Prof. Dr. Martin Schulz beleuchtet von einer Strategie bis zur praktischen Umsetzung das Compliance-Management von allen Seiten, während Prof. Dr. Christopher Stehr im Buch "CSR und Marketing - Nachhaltigkeit und Verantwortung richtig kommunizieren" aufzeigt, wie eine ganzheitliche CSR-Markenstrategie entwickelt werden kann.



Förderung junger Wissenschaftler

Besonders die Förderung junger Wissenschaftler liegt der GGS am Herzen. So betreut die GGS zusammen mit der Europa-Universität Viadrina Franfurt (Oder) aktuell acht Doktoranden im Graduiertenkolleg "Dynamic Capabilities and Relationships". Hinzu kommen noch 13 Doktoranden in kooperativen Promotionsverfahren. Die Nachwuchsforscher arbeiten stets in enger Abstimmung mit ihren Betreuern an der Dissertation und profitieren von gemeinsamen Konferenzpräsentationen. Der inhaltliche Austausch mit exzellenten Wissenschaftlern erfolgt nicht nur dort, sondern auch regelmäßig in Heilbronn bei den öffentlichen Forschungsseminaren, welche sich durch Interdisziplinarität und internationale Top-Referenten auszeichnen. "Gerade in den Management- und Rechtswissenschaften, deren Rahmenbedingungen sich schnell ändern, ist es wichtig, bestehendes Wissen ständig zu hinterfragen, im Austausch mit anderen Wissenschaftlern weltweit und mit der Unternehmenspraxis", erklärt GGS-Vorstand Prof. Dr. Tomás Bayon die Forschungsmaxime der GGS. "Für unsere Fokusthemen Innovation, Unternehmertum und Compliance erhalten wir zusätzlich wertvolle Impulse aus der engen Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken", so Bayon weiter.





Nährboden für Austausch

Genau dieser Erfahrungsaustausch steht auch im Mittelpunkt der von der GGS organisierten öffentlichen Veranstaltungen: In diesem Jahr fanden unter anderem jüngst der Life Science Kongress, das etablierte Arbeitsmarktforum, die zum ersten Mal durchgeführte Konferenz Mobilität und Recht, aber auch das Strategietreffen der Weltmarktführer oder die mit den Wirtschaftsjunioren der IHK Heilbronn-Franken organisierte Kooperationsveranstaltung "Gründergeist 4.0" statt. Für großes Aufsehen sorgte 2017 das zusammen mit dem IT-Netzwerk Connect.IT konzipierte Experimentalformat "InnoSpace", bei dem die konkreten Themen rund um Innovation - im Sinne eines BarCamps - durch die Teilnehmer bestimmt werden.



Als Spezialist für Familienunternehmen und Entrepreneurship zieht die GGS auch zahlreiche internationale Studierende an: So waren im März 25 Studierende der Partnerhochschule Bentley University Boston eine Woche lang in Heilbronn zu Besuch, um die deutsche Wirtschaft kennenzulernen. Und im Juli erhielten 38 MBA-Studenten aus den USA, Thailand, Großbritannien und Südafrika im Rahmen der International Summer Academy einen Einblick in den deutschen Mittelstand. Auch wer an der GGS studiert, profitiert in Auslandsmodulen oder bei der Studienreise vom internationalen Austausch. Wie die 46-köpfige Gruppe der Studienreise nach China, die im April einen Blick hinter die Kulissen lokaler Unternehmen und Institutionen werfen sowie mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren durfte.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie arbeiten wir morgen- New Work Experience 2018 in der Elbphilharmonie mit Richard D. Precht und Götz Werner #gehtbeides - Studium und Beruf verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2017 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556190
Anzahl Zeichen: 4080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GGS Forschungsjahr 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation ...

Heilbronn, 23. Januar 2018 Am 15. Februar findet an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn das Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation" statt. Die Themen IT Complianc ...

Projektmanagement in der Digitalen Transformation ...

Heilbronn, 8. Dezember 2017 Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr bietet die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab März 2018 erneut den Zertifikatslehrgang "Projektma-nagement für Rechtsdienstleister in der Digitalen T ...

GGS: Quarterly 03/ 17 ...

Heilbronn, 9. November 2017 Was macht gute Arbeit aus? Welche Potenziale, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen gibt es heute und in Zukunft? Die neue Ausgabe des GGS-Magazins Quarterly zur Zukunft der Arbeit möchte diese Fragen bean ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z