Wie wird Weihnachtsgeld versteuert?

Wie wird Weihnachtsgeld versteuert?

ID: 1556280

Jahreslohnsteuertabelle für Sonderzahlungen statt Monatslohnsteuertabelle zugrunde gelegt



(firmenpresse) - Bei 54 Prozent der deutschen Arbeitnehmer kommt am Ende des Monats November Freude auf, wenn sie ihren Gehaltszettel sichten. Der Grund: Es ist ein bisschen mehr auf dem Konto als in den anderen Monaten, weil sie Weihnachtsgeld erhalten haben. Das Weihnachtsgeld ist in der Regel eine Pauschale oder ein Prozentsatz vom Monatslohn. Ein gesetzlicher Anspruch darauf besteht aber leider nicht. Oftmals ist das Weihnachtsgeld jedoch im Tarifvertrag geregelt.

Das Weihnachtsgeld ist eine einmalige Sonderzahlung, genauso wie das Urlaubsgeld, eine Abfindung oder Tantieme und voll steuerpflichtig. Steuerlich betrachtet, wird das Weihnachtsgeld den sonstigen Bezügen zugeordnet. In diese Kategorie fallen Lohnzahlungen, die keinen laufenden Monatslohn, sondern einmalige oder unregelmäßige Lohnzahlungen abbilden. Da das Weihnachtsgeld also anders als das normale Gehalt betrachtet wird, wird es bei der Berechnung der Lohnsteuer auch anders behandelt.



Für die Berechnung der Lohnsteuer auf das Weihnachtsgeld wird zunächst der voraussichtliche Jahresarbeitslohn ohne Weihnachtsgeld hochgerechnet und die darauf anfallende Lohnsteuer berechnet. Danach wird die Lohnsteuer für den Jahresarbeitslohn unter Einbeziehung des Weihnachtgeldes nochmal berechnet. Die Differenz zwischen den beiden Steuerbeträgen ist dann die Lohnsteuer, die vom Weihnachtsgeld an den Fiskus abgeführt wird.



Auf den ersten Blick scheint es, als würde das Weihnachtsgeld höher versteuert werden, als der reguläre Monatslohn gemäß der Monatslohnsteuertabelle. Das täuscht jedoch. Tatsächlich fällt durch die Berechnung der Steuer nach der Jahreslohnsteuertabelle die Steuerlast geringer aus. Würde das Weihnachtsgeld wie der normale Arbeitslohn behandelt werden, dann würde die abzuführende Lohnsteuer höher ausfallen. Es ist daher ein Vorteil, dass das Weihnachtsgeld als Sonderzahlung zu uns kommt!



Mehr unter lohi.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in rund 330 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit nahezu 600.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressereferent
Jörg Gabes
Werner-von-Siemens-Straße 5
93128 Regenstauf
j.gabes(at)lohi.de
09402 503159
www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einkaufsvolumen bündeln - Beschaffungskosten reduzieren Best of Consulting 2017: Dritte Auszeichnung in Folge durch die WirtschaftsWoche für HÖVELER HOLZMANN CONSULTING (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556280
Anzahl Zeichen: 2175

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Steinbach
Stadt:

München


Telefon: 089 2781310

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wird Weihnachtsgeld versteuert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Stolperfalle bei Zahlungen ans Finanzamt ...

Die neue Verification of Payee (VoP)-Verordnung für Banküberweisungen führt bei Verbrauchern seit einigen Tagen zu Verunsicherung und Problemen. Einige Finanzämter gaben bekannt, dass sie ein erhöhtes Aufkommen an Nachfragen wegen der Umstellung ...

Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick ...

Der Freistaat Bayern hat in einer Pressemitteilung vom 5. September bekannt gegeben, dass er die Steuersoftware ELSTER zu einer App-Version als vorausgefüllte Steuererklärung für Bund und Länder weiterentwickeln möchte. Der bundesweite Einsatz k ...

Studierende sollten an Steuererklärung denken ...

Das Wintersemester an den Universitäten hat jetzt im Oktober begonnen. Die Studienzeit ist aufregend und anstrengend. Die wenigsten Studierenden denken an Steuern und es gibt viele andere Dinge, die Priorität haben. Aber wenn Studierende wüssten, ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z