Erste vollautomatische Kennzeichenproduktion der Welt

Erste vollautomatische Kennzeichenproduktion der Welt

ID: 1556465

Italienischer Staat setzt auf deutsche Technologie aus Niedersachsen



Ähnlich könnte das neue High-Tech-Werk des IPZS in Italien aussehen. ©SaisinTipchai/Shutterstock.comÄhnlich könnte das neue High-Tech-Werk des IPZS in Italien aussehen. ©SaisinTipchai/Shutterstock.com

(firmenpresse) - Delmenhorst / Rom, November 2017. Die staatliche Druckerei Italiens, das Instituto Poligrafico e Zecca dello Stato (IPZS), hat das Delmenhorster Unternehmen Tönnjes E.A.S.T. beauftragt, die erste vollautomatische Kfz-Kennzeichenproduktion der Welt zu bauen. An dem neuen Standort in der Nähe von Turin werden ab Ende 2018 rund sechs Millionen Nummernschilder pro Jahr gefertigt. „Es entsteht ein High-Tech-Werk“, erklärt Holger Lang, Geschäftsführer von Tönnjes E.A.S.T. und ergänzt: „Das Besondere liegt in der komplexen, automatischen Verkettung aller Arbeitsprozesse — Stichwort Industrie 4.0.“ In Italien ist der Druck aller Sicherheitsdokumente, wie Reisepässe, Nummernschilder, Banknoten oder Führerscheine, zentralisiert und in staatlicher Hand – das ist einzigartig in der Europäischen Union. Das IPZS mit Hauptsitz in Rom gehört zu 100 Prozent dem italienischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen.

Menschen wird man in der neuen Fabrik kaum finden, stattdessen ein taktisches Zusammenspiel aus Maschinen, Logistik und Software – die hochmoderne Kfz-Kennzeichenproduktion ist das neue Aushängeschild der Delmenhorster. „Alle Komponenten, die in Italien zum Einsatz kommen werden, entstammen unserem Portfolio für Maschinen zur Fertigung von Nummernschildern. Zum ersten Mal werden sie aber alle digital miteinander verbunden“, erklärt Lang. Aufteilen lässt sich das Endergebnis in drei Arbeitsmodule. Zunächst werden die Kennzeichen zugeschnitten, anschließend prägen Roboter ihre Alphanumerik. Zum Schluss führen weitere Roboter die Schilderpaare zusammen, schweißen sie ein und verpacken sie. Die Digitalisierung der Prozesse erlaubt dem Betriebsleiter, sich stets in Echtzeit über den aktuellen Produktionsstatus zu informieren.

An den italienischen Kennzeichen selbst ändert sich nichts. „Wir gewährleisten immer, dass die vom Staat vorgegebene Norm eingehalten wird“, betont Lang. Eingebaute Qualitätskontrollen sortieren fehlerhafte Teile direkt aus. „Jedes Schild erhält während der Fertigung eine eigene Identifikationsnummer. Damit können die Behörden selbst später, wenn es längst auf der Straße unterwegs ist, nachverfolgen, wann es welchen Produktionsschritt durchlaufen hat“, erläutert er. Das schütze vor Manipulation. Ausgeschrieben hatte das polygrafische Institut den Auftrag mit einem Budget von neun Millionen Euro bereits 2016. Nach einer umfangreichen Bewerbung und regelmäßigen Gesprächen vor Ort, unterzeichneten im Oktober beide Seiten die Verträge. „Wir freuen uns mit Tönnjes E.A.S.T. einen innovativen Partner mit langjähriger Erfahrung und aktuellem, technischen Know-how gefunden zu haben“, betont Ivo Planeta, Technischer Leiter des IPZS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über J.H. Tönnjes E.A.S.T. GmbH & Co. KG
Als führender Anbieter von Sicherheits-Kennzeichen für Fahrzeuge bietet Tönnjes E.A.S.T. seinen Kunden Fahrzeugidentifikationslösungen für verschiedenste Anforderungen. Die RFID-Produkte IDePLATE (RFID-Kennzeichen) und IDeSTIX (RFID-Windschutzscheibenaufkleber) werden eingesetzt, um vor Manipulation, Betrug und Diebstahl zu schützen. Ausgestattet mit neuesten Technologien entwickelt das Unternehmen modulare Systeme und individuelle Komplettlösungen für die Produktion und Distribution von Kennzeichen, die spezifische Vorgaben in den Feldern Sicherheit, Organisation und Logistik erfüllen.



PresseKontakt / Agentur:

Vanessa Salbert
DENKBAR – PR & Marketing GmbH
Güntherstraße 13/15
28199 Bremen
Tel.: +49 (0) 421-699 255-13
toennjes(at)denkbar-pr.de

Annemarie Neumair
J.H. TÖNNJES E.A.S.T. GmbH & Co. KG
Syker Str. 201
27751 Delmenhorst
Tel.: +49 (0) 4221-795-315
a.neumair(at)toennjes.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovation der Woche Nr. 14: Fahrerassistenzsysteme fürs Fahrrad Mit dem Gutscheinheft 2018 bietet Main Smart Repair Preisvorteile für Lackreparatur, Kfz-Aufbereitung & Co. - Verlosung von 24 Gutscheinheften
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 28.11.2017 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556465
Anzahl Zeichen: 2779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Salbert
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 / 699 255 13

Kategorie:

Fahrzeuge


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1063 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste vollautomatische Kennzeichenproduktion der Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denkbar - PR & Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Süßlupinen-Produkte finden immer mehr Anhänger ...

Grimmen, März 2019. Unter der Dachmarke MADE WITH LUVE bietet die Prolupin GmbH eine Vielzahl pflanzlicher Alternativen zu herkömmlichen Molkereiprodukten auf Basis der Süßlupine an. Dieses Jahr ist das Start-up erstmals als Aussteller auf der Be ...

Alle Meldungen von Denkbar - PR & Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z