NOZ: EU-Staaten kommen der Verantwortung gegenüber Afrika nur zögerlich nach

NOZ: EU-Staaten kommen der Verantwortung gegenüber Afrika nur zögerlich nach

ID: 1556590
(ots) - EU-Staaten kommen der Verantwortung gegenüber
Afrika nur zögerlich nach

CDU-Außenexperte McAllister: Nur 220 Millionen Euro bei
Nothilfe-Fonds zugesagt - Grünen-Politiker Nouripour: Europa setzt zu
sehr auf die alten Eliten

Osnabrück. Die EU-Staaten kommen Erfordernissen gegenüber Afrika
nur schleppend nach. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Europäischen Parlament, David McAllister (CDU), sagte der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) anlässlich des am Mittwoch
beginnenden EU-Afrika-Gipfels: "Kommissionspräsident Jean-Claude
Juncker hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, ergänzend zu dem
Beitrag aus dem EU-Haushalt ebenfalls Mittel in Höhe von 2,7
Milliarden Euro für den Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika
bereitzustellen, doch bislang wurden nur knapp 220 Millionen Euro
zugesagt und erst 150 Millionen Euro bereitgestellt." Der
Nothilfe-Fonds war 2015 ins Leben gerufen worden, um die Ursachen von
Instabilität und Migration anzugehen.

Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Afrika sind
nach Ansicht des CDU-Politikers McAllister wichtiger denn je. "Wir
haben eine Vielzahl von gemeinsamen Herausforderungen und Interessen:
der Klimawandel, der Kampf gegen Terrorismus, die Zukunft des
globalen Handels sowie demografische Entwicklungen und Migration.
Ziel des Gipfels ist es, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben,
die Sicherheit zu stärken und den Menschen vor Ort bessere
Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Die EU sollte eine weltweite
Führungsrolle bei Investitionen in Afrika übernehmen."

Der außenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Omid
Nouripour, fordert ein Umdenken in der europäischen Afrika-Politik.
"Wir in Europa setzen in der Zusammenarbeit noch zu sehr auf die
alten, oft korrupten Eliten und behindern so den nötigen politischen


Wandel", sagte Nouripour der "NOZ". Europas Afrika-Politik sei immer
noch zu sehr "von Krisen und Katastrophen getrieben. Das ist immer
reaktiv, wir brauchen mehr Politik, die nach vorn weist", betonte der
grüne Außenexperte. "Wirtschaftliche Partnerschaftsabkommen haben
zwar den Anspruch, Barrieren für den Handel für beide Seiten
abzuschaffen. Wenn wir Europäer aber gleichzeitig Produkte massiv
subventionieren, die wir von Europa nach Afrika verkaufen, dann ist
damit keine gerechte Startlinie gezogen. Solange das so ist, ist jede
Afrika-Hilfe halbherzig", sagte Nouripour.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Linke zu Glyphosat-Entscheidung: Minister Schmidt ist vor Industrieinteressen eingeknickt NOZ: Unionsfraktion fordert Glyphosat-Verbot für Privathaushalte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556590
Anzahl Zeichen: 2924

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: EU-Staaten kommen der Verantwortung gegenüber Afrika nur zögerlich nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z