Kräuterbonbons online - Lakritz & Mischung im Glas kaufen

Kräuterbonbons online - Lakritz & Mischung im Glas kaufen

ID: 1556904

(firmenpresse) - Die Winterzeit hat angefangen und das merkt man bei der Ehren Zuckerwarenfabrik. In der kleinen Manufaktur werden zur Saison täglich neue Bonbons hergestellt. Darunter befinden sich die Kräuterbonbons. Diese sind zur kalten Jahreszeit beliebt. Eine Auswahl der Ehren Kräuterbonbons kann man unter diesem Link finden (Kräuterbonbons online kaufen).



Große Vielfalt an Sorten



Bei der Ehren Zuckerwarenfabrik gibt es eine große Produktpalette an Kräuterbonbons. Hier finden sich viele Klassiker wie zum Beispiel Anis-, Salbei- (mit oder ohne Honig), Malz-, Ingwer-, Eukal- und Lakritz-Bonbons. Mit insgesamt über 100 Bonbonsorten ist die Auswahl groß. Neben den Klassikern ist die Zuckerwarenfabrik für besondere Spezialitäten und alte, traditionelle Kräuterbonbons bekannt. Ein Weihnachtsklassiker unter den Kräuterbonbons sind die Glühweinbonbons. Diese schmecken wie der Glühwein vom Weihnachtsmarkt, sind aber ohne Alkohol und somit für jedes Alter und in großen Mengen geeignet. Ein echter lokaler Klassiker sind die Anisbonbons der Ehren Zuckwerwarenfabrik. Ein Kräuterbonbon mit viel Tradition und Geschichte gibt es bei der Ehren Zuckerwarenfabrik ebenfalls, das beliebte Brotbonbon. Brotbonbons stammen aus der Nachkriegszeit. Dort wurden aufgrund von Geld- und Lebensmittelnot Zucker mit Roggenflocken in der Pfanne zusammengemischt und als Bonbon verzehrt. Das stillte den Hunger. Die Brotbonbons von heute enthalten keine Roggen mehr, schmecken aber wie früher. Die heutigen Brotbonbons bestehen aus Karamell und Kokos. Eine weitere Kräuterbonbonsorte mit viel Tradition ist das Cachou-Bonbon (ebenfalls bekannt als Kirmes-Bonbon). Sie sind die Ur-Bonbons und haben keine klassische Bonbon-Form, denn sie werden noch von Hand gestanzt. Geschmacklich schmecken die Cachous nach Anis und werden mit kleinen Lakritzstückchen bestreut. Zudem gibt es verschiedene Kräuterbonbons mit wahlweise sechs oder 12 verschiedene Kräutern. Die Rezeptur beziehungsweise welche Kräuter dafür genutzt werden, wird stets geheim gehalten. Auch Lakritzfans kommen auf ihre Kosten. Es gibt viele verschiedene Lakritzsorten unter den Kräuterbonbons, vom reinen Lakritz-Bonbon bis starken Salmiak-Bonbon, über Mischungen mit Anis-Fenchel oder anderen Kräutern. Die Anis-Fenchel-Briketts mit echten Lakritz Extrakt haben ebenfalls viel Tradition. Diese waren früher bei den Bergarbeitern beliebt und kamen während der Arbeit zum Einsatz. Für Kunden, die sich nicht entscheiden können, welche Sorte sie am liebsten möchten, gibt es die Kräutermischung in denen verschiedenste Sorten aus dem Ehren Sortiment enthalten sind.





Kräuterbonbons im Glas - die perfekte Geschenkidee



Die Kräuterbonbons gibt es nicht nur im 75g oder 150g Beutel. Für größere Mengen oder als Geschenk gibt es die Kräuterbonbon Gläser mit der Kräutermischung. In diesem Glas befinden sich 750g bunt gemischte Kräuterbonbons. Das Glas sieht gut aus und eignet sich als ideales Geschenk für Bonbon-Fans. Als echter Kräuterbonbon-Liebhaber lohnt sich dieses Glas ebenfalls. Auch für die Arbeit im Büro auf dem Schreibtisch ist es eine gute Idee um ein leckeres Bonbon während der Arbeit zu genießen. Das Glas mit der Kräutermischung gibt es online bei Ehren, wenn Sie auf diesen Link klicken (Kräuterbonbons im Glas kaufen).



Der Alltagsretter im Winter



Im Winter werden wir schnell krank. Husten, Schnupfen und ein kratzender Hals sind häufige Beschwerden. Die Kräuterbonbons können hier Hilfe leisten. Denn viele der Kräuterbonbons sind gut gegen Husten, kratzenden Hals oder ähnlichen. Die Kräuterbonbons der Ehren Zuckerwarenfabrik können ebenfalls für freie Atemwege sorgen. Zum Beispiel die leicht scharfen Ingwer-Bonbons helfen gut gegen Halsschmerzen. Ebenfalls die Salbei-Honig-Bonbons mit echten Echinacea-Extrakt. Das ist nur ein Beispiel für die hohe Qualität der Ehren Zuckerwarenfabrik. Die Ingwer-Bonbons enthalten ebenfalls pures Ingwer Extrakt und viele Kräuterbonbons enthalten ätherische Öle.



Traditionelle Herstellung seit 1955



Die Ehren Zuckerfabrik stellt heute noch ihre Kräuterbonbons wie früher zu den Gründerjahren her. Das bedeutet, dass es noch die gleichen Maschinen aus der Gründerzeit in der Manufaktur stehen und benutzt werden. Sogar das alte Rezept-Buch von Gründer Hubert Ehren existiert noch und wird zu Rate gezogen. Das bedeutet, dass die Kräuterbonbons in echter Handarbeit hergestellt werden. Denn die alten Maschinen produzieren keine Bonbons am laufenden Band. Hier braucht man viel Geschick und Kraft. Hier wird viel von Hand gefertigt. Von der Bonbonmasse bis zum Abfüllen der Gläser oder Blockbodenbeutel. Für das Abfüllen zum Beispiel gibt es keine Maschine, das geschieht komplett von Hand. Das setzt die Ehren Zuckerwarenfabrik von anderen Großindustrie-Herstellern ab; Echte Handarbeit. Neben den alten Rezepten probiert die Ehren Zuckerwarenfabrik neue Sorten und Geschmackrichtungen aus, die traditionelle Herstellungsweise wird dabei weiterhin eingehalten.



Der Klassiker - Das Lakritzbonbon



Der Klassiker unter den Kräuterbonbons ist das Lakritzbonbon. Auch in diesem Kräuterbonbon steckt echte Handarbeit. Das Lakritz wird einen Tag vor der Verarbeitung per Hand im Wasser gewaschen, um sein volles Aroma zu entfalten. Danach wird es mit der Bonbonmasse vermischt. Die Ehren Zuckerwarenfabrik hat viele Lakritzsorten. Es gibt klassische Lakritzbonbons, Kräuter-Lakritz, Anis-Lakritz, Salmiak-Lakritz oder scharfe Salmiak-Extra-Bonbons. Dies ist eine kleine Auswahl des Lakritz-Sortiments.



Weihnachtliche Sorten



Zu Weihnachten hin empfehlen sich die Weihnachtssorten unter den Kräuterbonbons. Hierzu zählen die Glühweinbonbons, die Vanille-, Bratapfel- und Eierpunsch-Bonbons. Diese Kräuterbonbons bringen Weihnachtsstimmung mit nach Hause. Unter diesen Sorten findet sich etwas für jeden Geschmack.



Zuckerfreie Kräuterbonbons



Bei der Ehren Zuckerwarenfabrik gibt es ebenfalls eine zuckerfreie Kräutermischung. Dort enthalten ist eine bunte Mischung der Kräuterbonbons und alle sind zuckerfrei. Somit sind diese Kräuterbonbons für Diabetiker geeignet oder für Kunden, die auf Zucker verzichten möchten.



Kräuterbonbons online kaufen



Alle hier beschriebenen Kräuterbonbons und viele weitere gibt es online unter ehren.de. Darüber hinaus können die Bonbons im Werksverkauf auf der Königsstraße 115 in Mönchengladbach Rheydt und im Schokoschurken Ladenlokal auf der Limitenstraße 58, ebenfalls in Rheydt, gekauft werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1955 fertigt die Ehren Zuckerwarenfabrik Kräuterbonbons und Fruchtbonbons in der Tradition und nach den Rezepturen des Gründers Hubert Ehren. Der Werksverkauf in Mönchengladbach-Rheydt, Königstraße 115 ist täglich von 8-16 Uhr geöffnet. Und Rund um die Uhr kann man am Werksverkaufs-Automaten auf der Königstraße 115 und im Ehren Onlineshop unter EHREN.de süße Leckereien kaufen.
Die Ehren Schokoschurken fertigen in einer Schauproduktion handgemachte Pralinen und Schokoladen. Limitenstraße 58, 41236 Mönchengladbach



PresseKontakt / Agentur:

Ehren Zuckerwarenfabrik e. K.
Melissa Strecker
Königstraße 115
41236 Mönchengladbach
info(at)ehren.de
02166 466 35
http://www.ehren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Genusskombinationen zum verlieben Einen guten Rutsch mit 28 BLACK! / Energy Drink 28 BLACK launcht Silvester-Edition (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2017 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556904
Anzahl Zeichen: 6990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melissa Strecker
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: 02166 466 35

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kräuterbonbons online - Lakritz & Mischung im Glas kaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ehren Zuckerwarenfabrik e. K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kaffeeklatsch & Karneval ...

Ganz nach dem Motto des Prinzenpaares 2023/24 "Ein Herz für Jung und Alt!" fühlte sich Valentin Wessels - verrückter Bonbonmacher der Ehren Zuckerwarenfabrik - aufgerufen, die Aussage der diesjährigen Mönchengladbacher Karnevalsprinzes ...

Kräuterbonbons online kaufen - Bonbons selber machen ...

Kräuterbonbons und viele weitere Bonbons werden wie früher in der Ehren Bonbonmanufaktur von Hand gefertigt. Es gibt über 100 Variationen von Bonbons und viele davon sind heutzutage nicht mehr alltäglich und überraschen durch ihren guten Geschma ...

Junggesellinnenabschied - Pralinen selber machen ...

Der Junggesellinnenabschied Herzensbrecher ist das Nonplusultra für den Junggesellinnenabschied. Gemeinsam mit dem Meisterschurken Erwin werden Himbeerpralinen gefertigt und dabei wird selber Hand angelegt. Der Junggesellinnenabschied Herzensbr ...

Alle Meldungen von Ehren Zuckerwarenfabrik e. K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z