Uniklinik Köln setzt auf Open-Xchange Server 6
ID: 155718
Mit dem Upgrade auf Open-Xchange Server 6 können die Klinik-Mitarbeiter jetzt die neuesten Groupwarefunktionen und den AJAX-basierten Webclient nutzen.
Die Installation wurden komplett mit virtualisierten Server in einem hochverfügbaren ESX-Cluster realisiert. Dadurch ist es möglich, im laufenden Betrieb Server von einem Serveraum in den nächsten zu transferieren. Alle Server sind redundant vorhanden. Sollte ein Serverraum ausfallen, so werden die Server im anderen Serverraum gestartet. Auch die Daten des Open-Xchange Servers werden in einem hochverfügbaren SAN redundant abgelegt. Diese Maßnahmen erhöhen die Verfügbarkeit und reduzieren mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum. Denn für die Uniklinik ist wichtig, dass das System möglichst rund um die Uhr verfügbar ist.
Die Benutzerdaten, insbesondere Aktualisierung zu Gruppenzugehörigkeiten, Adressdaten und Namensänderungen, werden automatisiert aus SAP-HR (Personaldatenführendes System) übernommen. Zudem werden die Daten aus Open-Xchange automatisch in das interne Telefonbuch des Klinikums übertragen.
Alle Groupwarefunktionen stehen allen Mitarbeitern mit einem Mailkonto automatisch zur Verfügung. 83% der Anwender nutzen Open-Xchange zur Verwaltung ihrer Kontakte. Rund 1500 Mitarbeiter organisieren ihre Termine mit der Kalenderfunktion von Open-Xchange. Der Infostore wird von etwa 500 Mitarbeiter zurgemeinsamen Nutzung von Dokumenten eingesetzt. Großer Beliebtheit erfreut sich das neue Webfrontend, welches 80 % der Anwender bevorzugen; nur etwa 20% benutzen lokale Mailclients wie Thunderbird, Outlook Express oder Outlook. Ein weiterer großer Vorteil von Open-Xchange liegt in der Unterstützung von mobilen Devices durch den Einsatz von der ActivSync-Schnittstelle.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Open-Xchange liefert Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Behörden skalierbare und integrierte E-Mail- und Groupware-Lösungen auf Basis von OpenSource. Hosting-Anbieter bieten weltweit leistungsfähige Kommunikationslösungen auf Basis der Open-Xchange Hosting Edition als Software-as-a-Service (SaaS) an. Open-Xchange entwickelt in Deutschland an den Standorten Olpe und Nürnberg, und ist darüber hinaus in den USA in Tarrytown, New York, präsent.
Agentur Frische Fische
Christian Egle
Mainzlohe 3
91207
Lauf
ce(at)frische-fische.com
09123-9996520
http://www.frische-fische.de
Datum: 25.01.2010 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155718
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hoberg
Stadt:
Olpe
Telefon: 02761-8385-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uniklinik Köln setzt auf Open-Xchange Server 6
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Open-Xchange GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).