Die Luftverteidigungszone West im Rheinland - Das neue Standardwerk zur Luftkriegsgeschichte im West

Die Luftverteidigungszone West im Rheinland - Das neue Standardwerk zur Luftkriegsgeschichte im Westen

ID: 1557320

zwischen Krefeld und der Grenze zu Rheinland-Pfalz



Die Luftverteidigungszone West im Rheinland von Manfred GroßDie Luftverteidigungszone West im Rheinland von Manfred Groß

(firmenpresse) - Der Westwall mit seinen rund 17.000 Bunkern ist auch der breiten Bevölkerung durchaus ein Begriff. Dagegen ist die sog. Luftverteidungszone West nur Fachleuten bekannt. Ab Frühjahr 1939 wurde auch im Rheinland mit dem Bau von Bunkern und offenen Geschützständen für die Luftabwehr hinter dem Westwall sowie Batterie-Beständelager für die Einlagerung der Geschütze und anderem Material begonnen. Während der Mobilmachung 1939 (Fall Weiß) und dem deutschen Einmarsch nach Polen wurden die Stellungen besetzt. Die Einstellung der Arbeiten erfolgte etwa im Juni 1940.

In den folgenden Kriegsjahren waren nur wenige Batterie-Stellungen von der Flak genutzt worden, andere dienten zur Einlagerung von Gütern oder als Luftschutzbunker für die Bevölkerung.

Ab September 1944, als alliierte Verbände schon an der Reichsgrenze standen, zu erinnern sei hier der Kampf um Aachen, besetzten Flakeinheiten einzelne Stellungen, andere wurden Gefechtsstände der kämpfenden Truppe, oder in den Bau der sog. Weststellung - hier besonders der Rurstellung - mit einbezogen.

Nach dem Krieg wurden Bunker und Geschützstände zerstört. Die Batterie-Beständelager sind fast alle erhalten geblieben, sie wurden nach dem Krieg von Handwerksbetrieben als Werkstätten und Lagerhallen genutzt. Auch die Bundeswehr nutzte einige Hallen zur Einrichtung von Mobilmachungs-Stützpunkten. Die Betriebe sind später in die modernen Gewerbegebiete abgewandert. Auch die Zwischenverwendung durch die Bundeswehr wurde beendet. Einzelne Lager fanden keine Mieter mehr und wurden niedergelegt. Die letzten Reste der Luftverteidigungszone West werden wohl in den nächsten Jahren nicht mehr sichtbar sein.

In dieser Dokumentation werden die rund 60 Batterie-Stellungen zwischen Blankenheim-Freilingen und Krefeld detailliert vorgestellt. Erläutert durch 82 Karten, 33 Schema/Zeichnungen und 151Fotos.

Diese Publikation kann jetzt schon als Standardwerk angesehen werden. ISBN 978-3-86933-188-1, 168 Seiten, Hardcover, 82 Karten, 33 Schemata/Zeichnungen und 151 Fotos, Format B5, 17 x 24 cm.



Nähere Informationen beim Helios-Verlag.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 140 Autoren verlegt.



PresseKontakt / Agentur:

Helios Verlag
Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Äthiopien: Die Zwei-Euro-Dusche Der Tagesspiegel: SPD-Fraktionschef fordert Entlassung von Agrarminister Schmidt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557320
Anzahl Zeichen: 2329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-55 54 26

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Luftverteidigungszone West im Rheinland - Das neue Standardwerk zur Luftkriegsgeschichte im Westen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helios Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helios Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z