Care4: Controlling leicht gemacht mit dem neuen Controlling-Modul
Arbeitsgemeinschaft aus Entwicklern und Kunden präsentiert erste Ergebnisse - Das neue Controlling-Modul vereinfacht Steuerung und Planung in der öäffentlichen Verwaltung.
„Alle Leistungsempfänger einer Leistung nach Kapitel X des SGB XY bekommen eine einmalige Zahlung des Betrages X – Welche Auswirkungen hat dies auf mein Budget?“
„Die Regelsätze steigen um 13 Euro – Wie wirkt sich das genau aus?“
So, oder so ähnlich, sehen die Fragen aus, die sich in vielen Ämtern in Deutschland tagtäglich anhäufen. Das Zauberwort heißt Controlling. Die Messung von Daten und die daraus erfolgende Steuerung von Prozessen ist in der Wirtschaft schon lange ein großes Thema und hilft bei Analyse und Prognose. In den letzten Jahren hat das Thema auch die Sozialämter erreicht, und bindet viele personelle und zeitliche Ressourcen. Ohne Controlling geht es nicht mehr, aber bislang war dieser Prozess oft mühselig. Excel-Listen wurden erstellt und manuell ausgewertet, die Daten waren meist nicht aktuell oder mussten im Nachhinein mühsam aus den jeweiligen Fachverfahren zusammengestellt werden.
Auf unserem Benutzertreffen im November 2009 war das Thema Controlling ein zentraler Punkt. Zusammen mit unseren Kunden haben wir damals vereinbart, eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden. Diese sollte Controlling in der Praxis erläutern und damit einen Katalog an Anforderungen erstellen, die INFOsys Kommunal dann in ein spezielles Controlling-Modul einfließen lässt.
Die AG Controlling traf sich Mitte Januar erstmals in den Räumlichkeiten der Firma in Kirkel-Limbach. Eine Vielzahl von Anregungen wurde bei diesem Termin aufgeworfen und floss in die Entwicklung ein. Heute, Ende Januar, präsentiert INFOsys Kommunal die erste Version des Controlling-Moduls, welches bis auf weiteres allen Kunden zu Testzwecken zur Verfügung steht.
Damit verfügt Care4 über eine einzigartige Möglichkeit, den Anforderungen an modernes Controlling gerecht zu werden. Daten können stichtags- oder zeitraumbezogen ausgewählt, gefiltert, ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Zudem ist der problemlose schnelle Export, zum Beispiel in Powerpoint, jederzeit möglich, und vereinfacht die Arbeit des Controllers erheblich.
Den aktuellen Stand der Entwicklung sowie alle zukünftigen Ideen, die in den nächsten Monaten in das Modul integriert werden, haben wir in einem Dokument, das einen Einblick in unsere „Werkstatt“ verschafft, dargestellt. Das Dokument ist auf unserer Homepage zum Download bereit gestellt.
Die Arbeitsgemeinschaft wird sich, voraussichtlich im zweiten Quartal, nochmals treffen, und die weitere Entwicklung und die bis dahin in das Modul integrierten Ideen besprechen. „Unsere Kunden sind für die Weiterentwicklung von Care4 eine unschätzbare Hilfe und wir freuen uns, auf ihre Wünsche mit dem Controlling-Modul eingehen zu können. Damit zeigen wir wieder einmal, dass ‚We Do Care’ weniger ein Slogan, sondern eine Philosophie von INFOsys Kommunal ist. Das Controlling-Modul ist in dieser Form einzigartig für ein Fachverfahren in Sozialämtern“, so Martin Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.
Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Über 200 Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care ein.
Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB II, SGB XII etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern, Wohngeldstellen und Jobcentern beliebiger Größe.
Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.
Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.
INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
Internet: http://www.infosys-kommunal.de
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Pressekontakt: Jan Hoßfeld
INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
Internet: http://www.infosys-kommunal.de
E-Mail: info(at)infosys-kommunal.de
Pressekontakt: Jan Hoßfeld
Datum: 25.01.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155773
Anzahl Zeichen: 3428
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Hoßfeld
Stadt:
Kirkel-Limbach
Telefon: 06841/984870
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Care4: Controlling leicht gemacht mit dem neuen Controlling-Modul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INFOsys Kommunal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).