Diesel: Schadenersatz für Fuhrparkbetreiber?!

Diesel: Schadenersatz für Fuhrparkbetreiber?!

ID: 1557765

Dieseldiskussion drückt auf Restwerte / BVF zeigt Konsequenzen für Fuhrparks / Hersteller und Politik solltenüber Schadenersatz nachdenken



Marc-Oliver Prinzing:"Ein Schadenersatz an betroffene Fuhrparkbetreiber wäre angemessen"Marc-Oliver Prinzing:"Ein Schadenersatz an betroffene Fuhrparkbetreiber wäre angemessen"

(firmenpresse) - Nun musste auch der Verband der markenunabhängigen Fuhrparkmanagementgesellschaften VMF in seinem aktuellen Restwertindex konzedieren, dass die Restwerte von Leasingrückläufern sich deutlich nach unten entwickeln. Auslöser sind - wenig überraschend - vor allem von der Dieselaffäre betroffene Fahrzeuge. "Jetzt heißt es nicht mehr entspannt abwarten, die Zahlen liegen auf dem Tisch", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement. Es sei gut, dass die Realität nun wahrgenommen werde.



Für Fuhrparks heißt das in Konsequenz, dass in Zusammenarbeit mit Finanzierungs- und Leasinggesellschaften notgedrungen darauf geachtet und gefordert werden sollte, kalkulatorisch zu reagieren. "Dies kann durch eine vorsichtigere Herangehensweise bei der Restwertkalkulation auch bei neuen Verträgen geschehen und durch Berücksichtigung auszugleichender Defizite, die z.B. bei Euro-5 entstehen", so Prinzing. Leasinggesellschaften seien genauso betroffen und sollten auch in ihrer Verhandlungsposition als Großkunden der Hersteller dafür eintreten, dass Fuhrparkbetreiber nicht auf Nachteilen aus dem Dieselskandal sitzen bleiben.



Heute ist es eindeutig so, dass unter dem Strich Fuhrparks zumindest in Deutschland die Rechnung für "Manipulationen" der Hersteller zahlen. "Die starke Position der Autoindustrie in Deutschland führte auch leider dazu, dass die Hersteller durch die freundliche politische Behandlung bisher geschont und nicht wirklich zur Verantwortung gezogen wurden", unterstreicht Prinzing. In der großen Koalition war das so und der Fuhrparkverband befürchtet, dass das auch in jeder anderen neuen Regierungskonstellation so sein würde, die sich in den nächsten Monaten sowieso mit sich selbst beschäftigen werden.



Der Verband wiederholt trotzdem seine Vorschläge, dass die Hersteller die manipulierten Fahrzeuge auf eigene Kosten samt einem finanziellen Ausgleich für eingeschränkte Mobilität oder Arbeitsausfällen, von E5 auf E6 nachrüsten sollten. Das könne schon technisch die Probleme beseitigen. Darüber hinaus wäre eine pauschale Ausgleichszahlung als Schadenersatz angemessen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und über 20.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind u. a. Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, CANCOM IT, DB Fuhrparkservice GmbH, Efaflex, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., KPMG AG, SAP AG, SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung). Geschäftsführer ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARI revolutioniert das Fahrzeugleasing in Deutschland Der STALIN schützt Ihr Keyless-Go Auto vor Diebstahl
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557765
Anzahl Zeichen: 2366

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 732 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diesel: Schadenersatz für Fuhrparkbetreiber?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flotte! Der Branchentreff: 2018 wieder in Düsseldorf ...

Nach dem Erfolg der neuen Messe "Flotte! Der Branchentreff" in den letzten beiden Jahren, stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum. Auch 2018 wird im März in Düsseldorf das erste große Flotten-Event des Jahres gestartet. Der Bundesverban ...

Do's and don'ts im Fuhrpark ...

Der Bundesverbands Fuhrparkmanagement (BVF) lädt am 14./15. November zu seinem 19. offenen Verbandsmeeting nach Augsburg ein. "Es geht diesmal um Do"s and Don"ts - wo gibt es Grenzen und wie sehen gangbare Wege im Fuhrparkmanagement a ...

Auftakt: Erster RegioTreff am Bodensee ...

Etwa 20 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich auf Einladung von Roland Wiggenhauser zum ersten Regiotreff des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF) am Bodensee getroffen. Fortsetzung folgt. "Viele ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z