Welche Vorteile bieten Telematik-Lösungen der Baubranche?
A1 Digital ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik.

(firmenpresse) - München, 01.12.2017.
Wer nutzt welche Fahrzeuge und Maschinen? Welche Kosten entstehen dabei? Wie lassen sich Einsätze effektiv koordinieren? Bauunternehmer und deren Fuhrparkleiter stehen bei der Disposition der Fahrzeuge und Maschinen oftmals vor enormen Herausforderungen. Warum digitale Telematik-Lösungen nicht nur die tägliche Arbeit erleichtern, sondern auch die Kosten spürbar reduzieren, erläutert Martin Steiner von der A1 Digital International GmbH.
Warum ist die Digitalisierung auch in der Baubranche ein entscheidender Faktor?
Martin H. Steiner: „Die Digitalisierung per se ist eigentlich in keiner Branche mehr aufzuhalten, da macht die Baubranche keine Ausnahme, obwohl Sie beim Thema Digitalisierung anderen Branchen technologisch etwas nachhinkt. Die elektronische Erfassung, das Tracking und die Verwaltung der Baumaschinen und Baugeräte sind für mannigfaltige Themenbereiche von großem Nutzen. Das Erfassen von Standort und Einsatzzeiten zum Beispiel ermöglicht eine um zehn bis fünfzehn Prozentpunkte bessere Auslastung der Maschinen; bei den Wartungskosten können sogar bis zu 25 % eingespart werden.
Entscheidender Vorteil ist außerdem eine Automatisierung vieler Prozesse, die bisher mühsam und fehleranfällig auf Papier durchgeführt wurden. Dazu zählen eine effektive Leistungsabrechnung und genauere Controllingdaten; beides führt zu einer höheren Kalkulationsgenauigkeit bei Folgeprojekten. Auch die Verwaltung von regelmäßigen TÜV-Zertifizierungen und nicht zuletzt die Reduktion von Versicherungsprämien durch zeigemäßen aktiven Diebstahlschutz in Echtzeit –sowohl der Maschine selbst als auch des Dieseltanks – wird durch eine Automatisierung erzielt. Und nicht zuletzt ist die Digitalisierung eine Grundvoraussetzung für jegliche BIM-Lösung.“
Welche Lösungen stellt A1 Digital der Baubranche zur Verfügung?
Martin H. Steiner: „Wir haben sowohl fest installierte Telematik-Systeme im Portfolio, die an die Bordelektronik angeschlossen werden, als auch energieautarke Varianten, die bis zu zehn Jahre mit einer Batterieladung funktionieren. Je nach Anwendungsfall werden in sich geschlossene Systeme mit GPS-Tracking und Betriebsstundenerfassung eingesetzt. Auch größere Varianten mit bis zu sechs Schnittstellen zum Anschluss von externen Antennen, Hydraulik-, Füllstand-, oder Temperatursensoren kommen zum Einsatz. Die Bandbreite reicht sogar bis zu komplexen Neun-Achsen-Sensoren, die mittels selbstlernender Software Abweichungen von normalen Bewegungsmustern automatisch erkennen und Alarm schlagen.“
Können Sie dazu ein Beispiel nennen?
Martin H. Steiner: „Nehmen wir als Beispiel für die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten mal eine andere Branche, etwa die Straßenräumung: bei allen Schneeräumfahrzeugen werden die gefahrenen Routen in Kombination mit den exakten aktuellen Wetterdaten aufgezeichnet. Auch die Stellung der Schneeschaufel, die gestreute Salzmenge, der Füllstand des Salzbehälters sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden erfasst. Auf Baustellen, um auf Ihre Frage zurückzukommen, überwachen unsere Lösungen den kompletten Maschinenpark, angefangen bei Großgeräten wie Baggern und Radladern über Kleintransporter, LKW und Pool-Fahrzeuge bis hin zu Rüttelplatten, Kompressoren, Minikränen und Hebebühnen. Wir können auch Baucontainer mit dem System ausrüsten und gegen Diebstahl, Einbruch oder Brand sichern.“
Wo werden die Daten dann dargestellt?
Martin H. Steiner: „Die Darstellung aller Daten in Echtzeit, die Verwaltung der Assets, die Auswertung und Analyse der Daten erfolgt über ein Webportal, das als hochsichere, verschlüsselte SaaS-Lösung aus österreichischen Rechenzentren heraus betrieben wird. Auf Wunsch exportieren wir die Daten auch in bestehende Kundensysteme zur Weiterverarbeitung – zum Beispiel in ERP Lösungen wie SAP oder MS Dynamics, aber auch spezifische Baulösungen und Wartungstools. Die Verfügbarkeit rund um die Uhr und die Einhaltung höchster EU-Datenschutzrichtlinien werden garantiert. Auf Wunsch gibt es zudem ein „Privacy Portal“ für den Betriebsrat. Der Zugriff erfolgt über Computer mit allen gängigen Internet-Browsern und durch eine App am Smartphone oder Tablet.“
Inwieweit profitieren Unternehmen von den Produkten und Lösungen?
Martin H. Steiner: „Die Auslastung der Maschinen wird gesteigert und Serviceintervalle werden optimiert. Dies führt zu einer deutlichen Kostenreduktion. Außerdem lassen sich Betrug und Missbrauch effektiv verhindern. Weitere Kosteneinsparungen resultieren auch aus dem stark reduzierten Verwaltungsaufwand, zum Beispiel durch vollautomatische Rechnungserstellung. Zudem sind alle Aktivitäten stets nachvollziehbar und lückenlos nachweisbar – sei es für die interne Kontrolle der Effizienzsteigerung oder als Leistungsnachweis gegenüber den Endkunden.“
Inwiefern trägt modernes Maschinenmonitoring zur Optimierung der täglichen Einsätze bei?
Martin H. Steiner: „Sie als Bauunternehmer wissen exakt, wo Sie welchen Maschinentyp in welcher Anzahl zur Verfügung haben, wie deren Auslastung ist und ob diese funktionsbereit sind. Damit können Sie die optimale Baumaschine in der optimalen Dimensionierung auf der bestmöglichen Baustelle bereitstellen und somit die Anzahl der benötigten Maschinen und Geräte optimieren. Bauleiter und Manager des Maschinenparks wissen außerdem exakt über Ort und Status Bescheid und können somit Einsätze wie auch Betankung, Wartungsintervalle oder TÜV-Zertifizierungen genauer planen. Zusätzlich ist durch das Fahreridentifikationssystem bei Bedarf ein gesetzeskonformer Nachweis gegenüber den beaufsichtigenden Behörden gewährleistet.
Die Digitalisierung kann aber auch Ausgangspunkt für neue Geschäftsmodelle sein, zum Beispiel die nutzungsbasierte Abrechnung bei Vermietung. Und unsere Kunden profitieren natürlich von unserer Branchenerfahrung und der Auswertung und Analyse der gewonnenen Daten. Denn das Sammeln von Daten allein reicht nicht – wichtig ist, zu wissen, was man mit ihnen machen kann.“
Für welche Bauunternehmen sind die A1 Digital-Lösungen interessant? Profitieren auch kleine Unternehmen?
Martin H. Steiner: „Ja, definitiv. Einer der großen Vorteile von Cloud-Lösungen ist, dass professionelle Telematik-Lösungen auch kleinen Unternehmen zu nahezu ebenso günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt werden können wie großen Konzernen. Durch das zentrale Portal und die Cloud-Architektur sind die Kosten variabel, sodass nahezu eine „Losgröße 1“ zu gleichen Preisen erzielt werden kann. Damit kann jedes Unternehmen von modernster Technik und dem Know-how von A1 Digital profitieren, unabhängig von der Höhe des Budgets – einzig die Innovationsbereitschaft und der Wille, Neues auszuprobieren, zählen.“
(Quelle: A1 Digital Deutschland GmbH)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software, Soloplan und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 04.12.2017 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558366
Anzahl Zeichen: 7096
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 850 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Vorteile bieten Telematik-Lösungen der Baubranche?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).