Dreharbeiten zum SWR Fernsehfilm "Die Auferstehung" (FOTO)
ID: 1558654
Die Verfilmung des Romans von Karl-Heinz Ott inszeniert Niki Stein
nach dem Drehbuch von Karl-Heinz Käfer
Sechs Schauspieler/innen und ein Todesfall: Leslie Malton, Joachim
Król, Dominik Raacke und Michael Rotschopf, Herbert Knaup und
Brigitte Zeh spielen in "Die Auferstehung" ein Geschwisterquartett
mit Anhang, das nach dem Tod des Vaters ums Erbe fürchtet. In wenig
mehr als einem Tag und einer Nacht zerbröseln in dem Familienfilm die
Lebensentwürfe einer Post-68er-Generation, deren Lebensvorstellung
sich vom Clinch mit der Realität nie erholt hat. Karl-Heinz Käfer
schrieb das Drehbuch nach dem Roman von Karl-Heinz Ott, die Regie des
Ensemblefilms hat Niki Stein übernommen. Produziert wird "Die
Auferstehung" von der Eikon Media, Produzent Ernst Ludwig Ganzert, im
Auftrag des SWR für Das Erste. Die Redaktion liegt bei Brigitte
Dithard. Bis Ende Dezember wird in Berlin gedreht.
Komödiantisch und bissig
Papa ist tot. Seit Jahren wollte er mit seinen Kindern nichts mehr
zu tun haben, weil sie mit seiner Lebensführung nicht einverstanden
waren. Jetzt alarmiert Tochter Linda die drei Brüder Joschi, Jakob
und Uli und alle versammeln sich samt Ehepartnern Fred und Franziska
am Totenbett, das in diesem Fall ein neues rotes Sofa mitten im
Wohnzimmer des Elternhauses ist. Der Vater, früher Chefarzt, seit
Jahren verwitwet und zuletzt an Parkinson leidend, hatte eine
überbordende Altersvirilität entwickelt, in der auch seine Pflegerin
eine nicht geringe Rolle spielte. "Die ungarische Hure" wird die Frau
in Papas Leben deshalb von den Geschwistern genannt, die befürchten,
dass ihr Erbe an diese Frau gehen könnte. Alle vier zwischen Mitte 50
und Mitte 60 haben sie ihr Leben in Abgrenzung zur strebsamen
Elterngeneration geführt. Nun könnten sie einen Erbteil gut
gebrauchen. So beginnt eine intensive Suche nach dem Testament, um es
gegebenenfalls gleich wieder verschwinden zu lassen. Doch die sechs
müssen auf den Anwalt warten, ausgerechnet Max "das Schwein", dem die
gesamte Schar seit Jahrzehnten grollt. Die erzwungene Wartezeit in
Gesellschaft der väterlichen Leiche presst aus den Geschwistern mehr
von ihren Lebensgeschichten heraus, als diese eigentlich preisgeben
wollen. Als "das Schwein" endlich eintrifft, sind die Geschwister
schon ziemlich zermürbt und Max obenauf. Zeit für den Showdown ...
Das Team
In weiteren Rollen werden Matthieu Carrière, Tatjana Nekrasov und
Peter Mertens zu sehen sein. Kamera Michael Schreitel, Schnitt Julia
Karg, Szenenbild Benedikt Herforth, Kostümbild Susanne Fiedler, Musik
Jacki Engelken. Junior-Producerin ist Katarina Cvitic.
Drehstartfoto unter www.ARD-foto.de
Pressekontakt: Annette Gilcher, Telefon 07221 929 24016,
annette.gilcher@SWR.de
Original-Content von: SWR - Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2017 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558654
Anzahl Zeichen: 3176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dreharbeiten zum SWR Fernsehfilm "Die Auferstehung" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Das Erste 171204-bild-1-die-auferstehung-drehstart-1408x792.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).