Museum Industriekultur Nürnberg: Physikworkshops für Kinder

Museum Industriekultur Nürnberg: Physikworkshops für Kinder

ID: 1558687

Begleitend zum Lernlabor"Technikland" finden im Museum Industriekultur verschiedene Physikworkshops für Kinder und Jugendliche statt



(Foto: HJKrieg, hl-studios, Erlangen): Studierende der FAU erklären die spannenden Experimente(Foto: HJKrieg, hl-studios, Erlangen): Studierende der FAU erklären die spannenden Experimente

(firmenpresse) - Das Lernlabor "Technikland - staunen @ lernen" ist noch bis 25. Februar 2018 im Museum Industriekultur in Nürnberg geöffnet. Parallel dazu werden Kindern und Jugendlichen ab dem 9. Dezember verschiedene Physikworkshops angeboten.



Drei spannende Physikworkshops

Es gibt "Spannende Experimente in einem Mikrowellen-Ofen" am Samstag, 9. Dezember 2017, ab 12 Uhr, "Stifte basteln" kann man am Samstag, 16. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 27. Dezember, läuft ab 13 Uhr der Workshop "Vom Punkt zum Bild auf Handy und Fernseher".



Experimente für Kinder ab 10 Jahren

Im ersten Workshop lernen Kinder ab 10 Jahren die sogenannten Mikrowellen als alternative Energiequelle und die Funktionsweise des Mikrowellengeräts kennen. Anschließend werden einige spannende Experimente und spektakuläre Effekte vorgeführt: Plasmabildung, Blitzerscheinungen und Berechnung der Lichtgeschwindigkeit. Bei manchen Versuchen dürfen die Mädchen und Jungen sogar selbst Hand anlegen.



Beim "Stifte basteln" kann jeder einen Filzstift in seiner Lieblingsfarbe anfertigen. Die Kinder erfahren im zweiten Workshop dabei, aus welchen Bestandteilen ein Filzstift besteht, wie man seine Wunschfarbe mischt und den Stift zusammenbaut. Olivgrün, Gold oder Lilablassblau: Fast alle Farben sind möglich - aber nicht alle sind einfach herzustellen.



Für Kinder ab 12: Bildschirmtechnologie

Handys mit hochauflösenden Bildschirmen oder Fernsehgeräte und PC-Monitore mit Flachbildschirmen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Zum Thema Bildschirmtechnologie führt Jürgen Becker, einer der Hauptentwickler des "Techniklands", Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene im dritten Workshop durch das Lernlabor. Anhand von verschiedenen Experimenten, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend selbst durchführen können, zeigt sich, wie diese Technik funktioniert und wie die Farben am Monitor erzeugt werden.





Kinder für die Wissenschaft begeistern

Im Mittelpunkt aller Experimente und Workshops steht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, auf spielerische und kreative Weise naturwissenschaftliche Phänomene aus dem Alltag zu erfahren. Ziel ist es, die kleinen Besucher generell für die Wissenschaft zu begeistern. Dazu arbeitet ein interdisziplinäres Team intensiv an innovativen didaktischen Methoden und lässt auch die Anwendung der Phänomene in Wirtschaft und Alltag sichtbar werden.



Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Das Lernlabor "Technikland" findet bereits zum fünften Mal statt und ist noch bis 25. Februar 2018 geöffnet. Zusätzlich zum Museumseintritt von 6 Euro, ermäßigt 1,50 Euro, fallen für den Mikrowellen-Workshop 5 Euro Materialkosten an, für die Führung 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Das Stifte-Basteln ist im Museumseintritt enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung für den Mikrowellen-Workshop und für die Führung wird per E-Mail an info@webec.de gebeten. Eine Anmeldung zum Stifte-Basteln ist nicht nötig.



Weitere Informationen: http://www.museum-industriekultur.de



hl-studios aus Erlangen engagiert sich als Stifter für das Museum Industriekultur, Nürnberg. https://www.hl-studios.de ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Über 100 Mitarbeiter engagieren sich seit 1991 in Erlangen und seit 2014 auch in Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, Apps, Touch-Applikationen, Messen und Events bis hin zur Markenführung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

hl-studios aus Erlangen engagiert sich als Stifter für das Museum Industriekultur, Nürnberg: http://www.hl-studios.de ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Über 100 Mitarbeiter engagieren sich seit 1991 in Erlangen und seit 2014 in Berlin für Markt- und Innovationsführer der Industrie. Das Portfolio reicht von Strategie und Konzeption über 3D/CGI-Animationen, Print, Film, Foto, Hybrid Studio, Public Relations, Interactive online und offline, interaktive Messemodelle, AR-/VR-Techniken, Apps, OLED Displays, Touch Applikationen, interaktive Messemodelle, Messen und Events bis hin zur Markenführung.



PresseKontakt / Agentur:

hl-studios GmbH ? Agentur für Industriekommunikation
Hans-Jürgen Krieg
Reutleser Weg 6
91058 Erlangen
hans-juergen.krieg(at)hl-studios.de
09131 - 75780
https://www.hl-studios.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Härtetest bewährt Neues Verfahren ermöglicht automatisierte Herstellung von Kabelbäumen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2017 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558687
Anzahl Zeichen: 4144

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Krieg
Stadt:

Erlangen


Telefon: 09131 - 75780

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Museum Industriekultur Nürnberg: Physikworkshops für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hl-studios GmbH?Agentur für Industriekommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eintauchen in die Welt der Mobilität ...

"Gute Inszenierungen berauschen die Sinne, berühren individuell und laufen stabil - vom Anfang bis zum Ende einer Messe", erklärt Gregor Bruchmann, Geschäftsleitung von hl-studios, zum Kerngedanken, der die Arbeit von hl-studios trägt. ...

Alle Meldungen von hl-studios GmbH?Agentur für Industriekommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z