Mini-Roboter mit erstaunlichen Fähigkeiten

Mini-Roboter mit erstaunlichen Fähigkeiten

ID: 1558708

VARIOBOT varikabo: Mit seinen drei schwenkbaren Sensoraugen wird der kleine Roboter zum Multitalent und zieht seine Betrachter in seinen Bann.

Der variable Kabelbinderbot folgt zielstrebig einer Linie, einer Taschenlampe oder der Hand. Unterhalb der Lampe oder der Hand stoppt varikabo plötzlich ─ oder ergreift er doch die Flucht? Der innovative Roboterbausatz ermöglicht eine ungeahnte Funktionsvielfalt und bietet Kindern einen spannenden und spielerischen Einstieg in die Welt der Elektronik.



varikabo - Roboterbausatzvarikabo - Roboterbausatz

(firmenpresse) - Ein patentierter Sensorverbund lässt varikabo besonders sensibel auf seine Umwelt reagieren. Mit Hilfe eines Wahlschalters und durch das unterschiedliche Ausrichten der drei Helligkeitssensoren erforschen Kinder nach und nach zwölf spannende Verhaltensweisen. Der Mini-Roboter bewältigt selbstgebaute Hindernisparcours, schiebt Bausteine vor sich her oder folgt einem Gegenstand in bestimmtem Abstand. Alle Funktionen werden mit wenigen Handgriffen direkt am Roboter eingestellt und benötigen keine Programmierung.
varikabos Augen-LEDs zeigen wie er sich fühlt: Hat er es eilig oder ist er auf der Flucht so leuchten sie rot, fühlt er sich wohl und bleib er z.B. unter der Hand stehen, so leuchten sie blau.

Der neue varikabo Roboter von VARIOBOT ist ein Lötbausatz für Kinder und Jugendliche ab zehn bis zwölf Jahre und alle Junggebliebenen. Für den etwa zweistündigen Aufbau wird ein Lötkolben benötigt.

Für jüngere Tüftler ab acht Jahre gibt es den gleichwertigen varikabi Bausatz zum Stecken, der bereits in einer knappen Stunde aufgebaut ist und ebenso über zwölf verblüffende Funktionen verfügt. Dieser ist besonders auch für jene Kinder geeignet, die bislang keine Erfahrung mit Elektronik gesammelt haben.
varikabi ist in sieben Farbvarianten erhältlich. Zudem können mit einem Bausatz sieben verschiedene Modelle aufgebaut werden. Benötigt werden lediglich eine 9 V Batterie, eine kleine Zange und ein Seitenschneider.

Mit zahlreichen Abbildungen beschreiben die aufwendig gestalteten Bauanleitungen detailliert und sehr anschaulich den Aufbau der Bausätze. Die Experimentieranleitung erklärt das Einstellen der verschiedenen Funktionen und Verhaltensweisen und erläutert die Funktionsweise der Steuerschaltungen.

Wie wir Menschen verfügen auch varikabo und varikabi über eine relative Helligkeitswahrnehmung, um sich an die Umgebungsbedingungen anzupassen. Damit können sie ihre Fahrtrichtung und Geschwindigkeit jederzeit präzise regulieren und das Verhalten von einfachen Lebewesen nachahmen.



Das Gehirn der Mini-Roboter besteht lediglich aus zwei Transistoren. Sie verstärken die Sensorsignale und steuern die Motoren. Jeder noch so kleine Helligkeitsunterschied in varikabos bzw. varikabis Blickfeld wird in eine entsprechende Bewegung umgewandelt. Indem die Sensoren nach unten, vorne oder oben ausgerichtet werden, nehmen die kleinen Bots Kontraste am Untergrund, vor sich oder über sich wahr und reagiert unmittelbar darauf.

VARIOBOT bietet varikabo und varikabi im Webshop als einzelnen Bausatz oder als 7er- bzw. 10er-Set an. Diese werden bereits vielfach an Schulen und Hochschulen für den Technikunterricht eingesetzt. VARIOBOT veranstaltet zudem zahlreiche Roboterworkshops auf diversen Events. Seit November 2017 sind beiden Bausätze auch als Modelle mit Fischertechnik-Bausteinen erhältlich.

VARIOBOT varikabo: ab 10 Jahren, UVP 29,75 Euro
VARIOBOT varikabi: ab 8 Jahren, UVP 29,75 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tino Werner ist Erfinder und Entwickler von analogen Steuerungsverfahren und Laufmechanismen für mobile Roboter sowie für technische Spiele. Er studierte an der Technischen Universität Graz Telematik mit dem Schwer-punkt künstliche Intelligenz. Im Zuge seiner Diplomarbeit entwickelte er ABA-PRO, eine professionelle Software für das Brettspiel Abalone®. Es war Gewinner der 8th ICGA Computer Olympiad 2003. Von 2004 bis 2012 entwickelte er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) künstliche Hände für die Prothetik und die Robotik. Seit 2013 widmet er sich mit Unterstützung seiner Frau Elvira Werner und Volkmar Spinnler dem Ziel, bionisch inspirierte Roboter mit effektiven analogen Schaltungen zu etablieren.



Leseranfragen:

VARIOBOT, Inh. Tino Werner
Mannheimer Straße 6
76344 Leopoldshafen
Telefon 0151/50602168
E-Mail tino.werner(at)variobot.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  „Mars Explorer“ von GeoSmart punktet mit einfachem Aufbau und raffinierter Technik Spielspaß mit Köpfchen: Die SmartGames-Frühjahrsneuheiten zur Spielwarenmesse
Bereitgestellt von Benutzer: tiwerno
Datum: 04.12.2017 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558708
Anzahl Zeichen: 3572

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tino Werner
Stadt:

Eggenstein-Leopoldshafen


Telefon: +4915150602168

Kategorie:

Spielwaren


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2017
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mini-Roboter mit erstaunlichen Fähigkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VARIOBOT, Inh. Tino Werner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VARIOBOT, Inh. Tino Werner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z