Gelebte Nachhaltigkeit beim Salami- und Rohwurstmeister

Gelebte Nachhaltigkeit beim Salami- und Rohwurstmeister

ID: 1559340

Nachhaltigkeit ist für die Sorger GmbH mehr als nur ein Wort. Nachhaltigkeit ist Regionalität, Ressourcenschonung und Verantwortung für Mitarbeiter und Gesellschaft.



Die Nachhaltigkeit bei Sorger zeigt sich unter anderem auch durch die positive Mitarbeiter-Politik. Die Nachhaltigkeit bei Sorger zeigt sich unter anderem auch durch die positive Mitarbeiter-Politik.

(firmenpresse) - Im steirischen Frauental im Bezirk Deutschlandsberg wurde 1907 von Georg Sorger ein kleines Unternehmen gegründet - eine einfache Fleischerei mit angeschlossenem Gasthaus: Die Sorger GmbH. Seitdem hat sich der erst kleine Familienbetrieb immer weiter entwickelt und ist heute - mehr als 100 Jahre später - der Salami- und Rohwurstmeister.



Erfolg trägt Verantwortung

Als mittlerweile großes Familienunternehmen, geführt in der vierten Generation, produziert die Sorger GmbH täglich eine Vielzahl an Produkten. Dabei legt man Wert auf frische und ehrliche Zutaten: "Frauental ist nicht nur einfach unser Produktionsstandort. Das hier ist unsere Heimat, unser Zuhause, unsere Region", erklärt der heutige Geschäftsführer, Ferdinand Sorger. Nur bestes Fleisch kommt in die echt steirischen Sorger-Würstel hinein, kombiniert mit frischen Gewürzen.



Dabei deckt Sorger eine große Produktpalette ab, von Salamis und Rohwürsten über Selch- und Pökelware bis hin zu Brüh- und Fleischwürsten.



Bewährtes Produkt modern produziert

Eine ganz besondere Produktlinie stellen die Anno-dazumal®-Produkte dar: Sie werden nach alten Traditionsrezepten des Firmengründers Georg Sorger zubereitet und sind somit der Inbegriff von Tradition. Gleichzeitig schließen sie aber den Kreis zur modernen und damit nachhaltigen Produktion, schließlich werden die traditionellen Rezepte (und natürlich auch all jene der anderen Sorger-Qualitätsprodukte) heutzutage mittels moderner High-Tech-Geräte umgesetzt.



Von der Kühlung bis zur CO2-Ersparnis

Bei Sorger steht die moderne Produktion im perfekten Einklang mit den Wurzeln des Erfolgsunternehmens. Der Kreislauf ebendieser Produktion ist ein sehr nachhaltiger, was eine einfache Rechnung beweist: Jährlich werden bei der Sorger GmbH durchschnittlich 1.250 kW für die Kühlung der Hallen und Produktionsstätten aufgewendet, wodurch ganze 1.775 kW Abwärme entstehen. Durch diese können wiederum 1.350 kW Heizleistung erzeugt und in das Unternehmen rückgeführt werden.





"Durch die Abwärme-Produktion und die Rückführung der Heizleistung in das Unternehmen können wir durchschnittlich 962.000 Liter Heizöl und damit 3,2 Tonnen CO2 sparen", freut sich der Firmenchef über die nachhaltige Arbeitsweise.



Nachhaltigkeit ist einfach mehr

Nachhaltigkeit zeichnet sich aber nicht nur durch regionale Wertschöpfung, Ressourcenschonung und CO2-Ersparnis aus - Nachhaltigkeit ist viel mehr. Zum Beispiel der verantwortungsvolle Umgang mit Mitarbeitern: "Einige unserer Mitarbeiter sind bereits seit über 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Fluktuation gibt es bei uns fast gar nicht", so der stolze Firmenchef.



Alles in allem blickt der Salami- und Rohwurstmeister auf über 100 Jahre Geschichte, Entwicklung und Verantwortung zurück. Und in eine ebenso erfolgreiche wie nachhaltige Zukunft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sorger GmbH ist seit über 100 Jahren der Salami- und Rohwurstmeister aus dem steirischen Frauental. Die Produktpalette des mittlerweile in der vierten Generation geführten Familienunternehmens reicht von exquisiten Salamis über zahlreiche Rohwurstsorten bis hin zum Verkaufsschlager Salanettis®.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur CMM
Ute Baumann, MA
Angergasse 41
8010 Graz
ute.baumann(at)cmm.at
+43 316 81 11 78 35
http://www.cmm.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Lieferando.de startet Votingphase zum BEST RESTAURANT AWARD 2017 Reste zum Feste | WWF-Rezepte zaubern aus Lebensmittelresten Leckereien für die Weihnachtszeit.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2017 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559340
Anzahl Zeichen: 3212

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friedrich Kopriva
Stadt:

Frauental


Telefon: +43 3462 2302

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelebte Nachhaltigkeit beim Salami- und Rohwurstmeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sorger Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Salami- und Rohwurstmeister: 2018 neunfach DLG-prämiert ...

Wenn es um hohe Qualität und besten Geschmack geht, dann ist Sorger die erste Wahl in Sachen Salamis und Rohwürste. Ebendiese hohe Qualität lässt sich der Frauentaler Salamispezialist jedes Jahr aufs Neue verbriefen und räumt mit seinen hochwert ...

Sorgers Duett der besonderen Art ...

Zu einer echten steirischen Jause gehört frisches Bauernbrot, eine g'schmackige Salami und natürlich ein würziger Hartkäse. Gleich zwei dieser drei Anforderungen erfüllt das "Bergduo", eine Kreation vom steirischen Salami- und Roh ...

Sorger GmbH: Ein Unternehmen, in dem Geschichte steckt ...

Im Jahr 1906 kaufen Georg und Josefa Sorger das leerstehende Gebäude der ehemaligen Drahtzieherei mit Kapelle in Frauental an der Laßnitz und legen damit den Grundstein für eine jahrzehntelange, erfolgreiche Firmengeschichte. Nur ein Jahr nach dem ...

Alle Meldungen von Sorger Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z