Totwinkel-Assistenten haben sich deutlich besser etabliert als Spurhalte-Assistenten

Totwinkel-Assistenten haben sich deutlich besser etabliert als Spurhalte-Assistenten

ID: 1559393

Fahrassistenzsysteme verbreiten sich zunehmend im Automobil-Markt, in den Umfragen von TEMA-Q zeigt sich jedoch immer wieder, dass die Praxistauglichkeit der Systeme von den Kunden sehr unterschiedlich eingeschätzt wird. So belegt die aktuelle Umfrage, dass Spurhalte-Assistenten noch nicht so gut ausgereift sind wie Totwinkel-Assistenten.




(firmenpresse) - TEMA-Q hat im Rahmen einer Telefonbefragung 323 Autofahrer im Bundesgebiet zu ihren Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten befragt.
Im Vergleich der beiden Systeme haben sich die Totwinkel-Assistenten deutlich besser etabliert als die Spurhalte-Assistenten: Erstens werden sie deutlich häufiger genutzt, und zwar geben beim Totwinkel-Assistenten 83 % der Befragten an, dass sie das System „immer“ aktivieren, beim Spurhalte-Assistenten ist dieser Anteil mit 42 % nur halb so groß. Zudem erklären immerhin 11 % der Befragten, dass sie ihren Spurhalte-Assistenten „nie“ nutzen.
Zweitens sind die Kundenzufriedenheiten bei Totwinkel-Assistenten deutlich höher, jeweils ca. 80 - 90 % der Kunden bewerten die abgefragten Kriterien mit „gut“ oder „sehr gut“. So sind beispielsweise die Funktionsweise bei Dunkelheit oder die Warnleuchten in den Außenspiegeln als Stärken der Totwinkel-Assistenten zu nennen.
Die Eigenschaften der Spurhalte-Assistenten bewerten hingegen deutlich weniger Kunden als positiv. Besonders schlecht schneidet die Funktionsweise von Spurhalte-Assistenten im Bereich von Baustellen ab, wo gelbe statt weiße Linien zu beachten sind. In diesem Punkt urteilen nur 51 % der Autofahrer positiv, 17 % vergeben eine schlechte Note.
Falschwarnungen kommen bei beiden Spurassistenten in ähnlicher Häufigkeit vor. Sowohl beim Spurhalte-Assistenten als auch beim Totwinkel-Assistenten erklärt knapp jeder zweite Befragte, dass er schon mal eine Warnung vom System erhalten hat, die seines Erachtens nicht gerechtfertigt war.
Einhergehend mit der intensiveren Nutzungshäufigkeit und den höheren Kundenzufriedenheiten ist auch die Wiederkaufabsicht bei Totwinkel-Assistenten höher. Für 36 % der Befragten ist dieses System auch im nächsten Fahrzeug „ein Muss“, beim Spurhalte-Assistenten beträgt der Anteil 26 %.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor über 25 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben: Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.
Martin Plötz, Niklas Vockenroth



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Versicherung: Digitale Assistentin Jörg Pilger folgt ab 1. Januar 2018 als Direktor Ford Service Organisation auf Axel Wilke (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: TEMA-Q
Datum: 06.12.2017 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559393
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Knackstedt
Stadt:

Meinersen


Telefon: 05372 97800

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.12.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 562 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Totwinkel-Assistenten haben sich deutlich besser etabliert als Spurhalte-Assistenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektrofahrzeuge ...

Das Elektroauto wartet seit Jahren auf seinen Durchbruch. Die meisten Autofahrer schieben eine zu geringe Reichweite als Kaufhindernis vor, was jedoch widersprüchlich erscheint. Über 10 % der Autofahrer fahren ausschließlich Kurzstrecken, der Mark ...

Praxistauglichkeit von Nachtsicht-Assistenten ...

Wegen verschiedener Kritikpunkte sind Nachtsicht-Assistenten in der Praxis für viele Kunden keine große Hilfe. Ein zentrales Problem ist die Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr, wenn er seinen Blick auf den Nachtsicht-Bildschirm richtet. ...

Alle Meldungen von TEMA-Q GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z