Dritte Runde für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt

Dritte Runde für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt

ID: 1559522

Neue Kategorie"Cross-Innovation" zeichnet Konzepte aus luftfahrtfernen Branchen aus.



Dritte Runde für den Innovationspreis der Deutschen LuftfahrtDritte Runde für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt

(firmenpresse) - Der "Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt" (IDL) startet in eine neue Runde: Vom 3. Januar bis zum 25. Februar 2018 können innovative Ideen und Konzepte in den vier Kategorien "Industrie 4.0", "Emissionsreduktion", "Customer Journey" und - erstmalig - "Cross-Innovation" eingereicht werden.



Diese neue Kategorie "Cross-Innovation" zeichnet Innovationen aus, die aus luftfahrtfernen Branchen stammen und in der Luftfahrt Anwendung finden oder umgekehrt. Und sie reflektiert in besonderer Weise das Selbstverständnis des IDL, der sich als Plattform und Wegbereiter für Innovationen auch abseits der etablierten Akteure im Bereich der Luftfahrt und der Informationstechnik sieht. So soll neues Potenzial für Innovation erzeugt werden und tragfähige Konzepte und Lösungen für die Luftfahrt der Zukunft entstehen.



IDL-Schirmherrin und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: "Der Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt soll nun zum dritten Mal vergeben werden. Er bringt starke Player der Branche mit Innovatoren zusammen - darin liegt seine Stärke. Ich bin mir sicher, dass der Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt auch diesmal neue Impulse setzen kann."



Prof. Rolf Henke, DLR-Vorstand für Luftfahrtforschung und -technologie und Vorsitzender der IDL-Jury, führt aus: "Der IDL 2017 ist allen Beteiligten positiv im Gedächtnis geblieben. Es gab großartige Gewinnerkonzepte und einen regen fachlichen Austausch unter den Teilnehmern, Partnern, Unterstützern und Ausrichtern. Das "Gütesiegel" IDL hat auch schon bei der Produktentwicklung geholfen - einige der ausgezeichneten Innovationen aus den letzten zwei Jahren haben es bereits in die industrielle Fertigung geschafft. Nun sind wir auf die neuen Bewerbungen gespannt."



Ausrichter des IDL sind der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL), der Digitalverband Bitkom e.V. sowie die P3 group. Als Unterstützer begleiten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) den Preis. Eine Jury unter Vorsitz von Prof. Rolf Henke, DLR-Vorstand für Luftfahrtforschung und -technologie, wird die Preisträger ermitteln und in einer feierlichen Preisverleihung am 25.04.2018 in Berlin auszeichnen.





Weitere Informationen zum Preis, zu den Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen und zur aktiven Förderung und Partnerschaft sind unter idl.aero erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der "Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt" (IDL) startet in eine neue Runde: Vom 3. Januar bis zum 25. Februar 2018 können innovative Ideen und Konzepte in den vier Kategorien "Industrie 4.0", "Emissionsreduktion", "Customer Journey" und - erstmalig - "Cross-Innovation" eingereicht werden. Der Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) wurde 2016 erstmalig verliehen. Er bündelt die Innovationskraft von Unternehmen und Start-ups im Kontext Luftfahrt, Industrie 4.0 und digitaler Wirtschaft. Es soll ein neues gemeinsames Verständnis entwickelt und gefördert werden, wo und wie Innovationen in der Luftfahrt in Zukunft entstehen. Hinter dem Preis stehen die wichtigsten Vertreter der Luftfahrt in Deutschland: der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL), der Digitalverband Bitkom, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) sowie der führende Anbieter von Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen P3 group GmbH. Schirmherrin ist Brigitte Zypries, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt und Bundeswirtschaftsministerin.



PresseKontakt / Agentur:

CREAM COMMUNICATION
Anne Bettina Leutner
Schauenburgerstrasse 37
20095 Hamburg
idl(at)cream-communication.com
T +49 40 401 131 010
http://www.cream-communication.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Variantenreich und vorgefertigt:   Das Futurium zeigt die Vorhangfassade von Morgen Hohe Auszeichnung: José Carreras Best Paper Award für Dr. Stefanie Göllner aus Halle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2017 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559522
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vasco Steltenkamp
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 8639 7367

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritte Runde für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geschäftsstelle Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt c/o P3 group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endspurt: noch 4 Tage bis Bewerbungsschluss für IDL 2018 ...

Berlin, 21. Februar 2018 - Der Countdown läuft für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL) 2018: Noch bis zum 25.02.18 können Unternehmen und Start-Ups ihre innovative Ideen unter idl.aero einreichen. Mit den diesjährigen Kategorien &q ...

Alle Meldungen von Geschäftsstelle Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt c/o P3 group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z