Batteriepflege
ID: 1559646
Motorradwinter
?Draußenparker? sollten die Batterie auf jeden Fall ausbauen, an einem frostsicheren, kühlen (ca. 10°C) und trockenen Ort lagern und auch dort die Wartung vornehmen. Steht das Motorrad entsprechend geschützt, kann sie an Ort und Stelle verbleiben. Vergewissern Sie sich, dass keine zyklischen Verbraucher (z. B. Uhr, Alarmanlage) angeschlossen sind. Ansonsten sollten Sie zumindest die Batteriekabel abschrauben (Minuspol zuerst). Aber egal, ob über den Winter ein- oder ausgebaut: es ist ratsam, etwa einmal im Monat so genannte ?Erhaltungsladungen? durchzuführen. Achten Sie darauf, dass Batterie und Ladegerät ?sich vertragen? und was beim Laden genau zu beachten ist. Als optimal gilt das Anschließen der Batterie an selbstregelnde Ladegeräte, die permanent arbeiten, einen alltäglichen Betrieb quasi simulieren.
Sollte die Batterie nicht wartungsfrei sein, prüfen Sie Säurestand und füllen diesen wieder auf, falls notwendig. Dies aber erst nach dem Laden. Und weil wir gerade dabei sind, achten Sie insbesondere bei der Wiederinbetriebnahme der Batterie darauf, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind. Gegebenenfalls Pole säubern und nach dem Einbau der Batterie mit Polfett einfetten. Je nach Modell, Baujahr und technischer Ausstattung Ihres Motorrades, sind nach dem Wiederanschließen der Batterie im Frühling eventuell technische Neueinstellungen notwendig. Keine Angst, wichtige Daten, wie etwa der Fehlerspeicher, sind in der Regel spannungsunabhängig. Aber auch hier lohnt der Blick in die Bedienungsanleitung oder die Frage an den Fachhändler.
Ein detailliertes Batterie-Special gibt es hier.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.12.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559646
Anzahl Zeichen: 2114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriepflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).