Batteriepflege

Batteriepflege

ID: 1559646

Motorradwinter



(LifePR) - Auch die Ganzjahresfahrer müssen, vor allem bei sehr niedrigen Temperaturen, ihre Batterie kontinuierlich im Auge behalten. Und wer sein Motorrad im Winter nicht bewegt, sollte sich beizeiten um die Batterie kümmern. Letztendlich hängt es vom Standort, vom jeweiligen Motorrad und vom Batterietyp ab, wie über den Winter vorzugehen ist.

?Draußenparker? sollten die Batterie auf jeden Fall ausbauen, an einem frostsicheren, kühlen (ca. 10°C) und trockenen Ort lagern und auch dort die Wartung vornehmen. Steht das Motorrad entsprechend geschützt, kann sie an Ort und Stelle verbleiben. Vergewissern Sie sich, dass keine zyklischen Verbraucher (z. B. Uhr, Alarmanlage) angeschlossen sind. Ansonsten sollten Sie zumindest die Batteriekabel abschrauben (Minuspol zuerst). Aber egal, ob über den Winter ein- oder ausgebaut: es ist ratsam, etwa einmal im Monat so genannte ?Erhaltungsladungen? durchzuführen. Achten Sie darauf, dass Batterie und Ladegerät ?sich vertragen? und was beim Laden genau zu beachten ist. Als optimal gilt das Anschließen der Batterie an selbstregelnde Ladegeräte, die permanent arbeiten, einen alltäglichen Betrieb quasi simulieren.

Sollte die Batterie nicht wartungsfrei sein, prüfen Sie Säurestand und füllen diesen wieder auf, falls notwendig. Dies aber erst nach dem Laden. Und weil wir gerade dabei sind, achten Sie insbesondere bei der Wiederinbetriebnahme der Batterie darauf, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind. Gegebenenfalls Pole säubern und nach dem Einbau der Batterie mit Polfett einfetten. Je nach Modell, Baujahr und technischer Ausstattung Ihres Motorrades, sind nach dem Wiederanschließen der Batterie im Frühling eventuell technische Neueinstellungen notwendig. Keine Angst, wichtige Daten, wie etwa der Fehlerspeicher, sind in der Regel spannungsunabhängig. Aber auch hier lohnt der Blick in die Bedienungsanleitung oder die Frage an den Fachhändler.

Ein detailliertes Batterie-Special gibt es hier.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schneeketten: Nicht auf Sommerreifen montieren Fahren erster Klasse: Opel Insignia auch als Taxi groß in Form
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.12.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559646
Anzahl Zeichen: 2114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriepflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cool bleiben an heißen Tagen ...

Die erste Hitzewelle ist über das Land gezogen. Weitere werden im Laufe des Sommers folgen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) betont die besonderen Herausforderungen, die hohe Temperaturen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bedeute ...

Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss ...

Fische, die nicht als Einzelgänger, sondern in Schwärmen unterwegs sind, haben es einfach drauf. Wie auf Kommando wechseln alle zugleich abrupt die Richtung, ohne zusammenzustoßen. Wie machen die das bloß? Verhaltensbiologen wissen, dass insbeso ...

Kommunikation auf dem Motorrad ...

Die Zahl der Motorradfahrenden, die mittels Sprechfunkverbindung auf Touren zu zweit oder in der Gruppe kommunizieren, steigt. Noch aber ist eine Mehrzahl ohne Gegensprechanlage unterwegs. Für sie ist die zumindest ab und zu notwendige Verständigu ...

Alle Meldungen von Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z