CeBIT 2010: ePocket zeigt die mobile Service-Standardsoftware "Handyman" mit neuen Standar

CeBIT 2010: ePocket zeigt die mobile Service-Standardsoftware "Handyman" mit neuen Standardschnittstellen zu ERP-Systemen von Microsoft und SAP sowie ein neues PDA-Modul für das Anlagen-Management

ID: 155993




(firmenpresse) - Halle 6, F 16 (Gemeinschaftsstand des Landes NRW)

Halle 4, Stand A26 (Microsoft Navision Partnerstand von mse Augsburg GmbH)


ePocket Solutions, Hersteller von Handyman - der bekannten mobilen Standardlösung für Serviceorganisationen mit Technikern im Außendienst - präsentiert zur diesjährigen CeBIT erstmalig seine neu entwickelten Standardschnittstellen zu den ERP-Systemen Microsoft Dynamics NAV (Navision), Microsoft Dynamics AX (Axapta) und zur SAP Mittelstandslösung SAP Business One.


Möglich wird damit der problemlose bidirektionale Austausch aller auftragsbezogenen Daten von der Joberfassung und Terminierung bis hin zur Unterschrift. Auch die Übergabe der notwendigen Kunden- und Materialstammdaten zwischen dem jeweiligen ERP-System und der Handyman-Lösung und damit den mobilen Endgeräten ist somit gewährleistet.


"Dank der neuen Standardschnittstellen ist Handyman zunehmend auch für kleinere und mittlere Service-Firmen mit Technikern, Monteuren und Handwerkern im Außendienst interessant, für die sich der Aufwand für die Anbindung der mobilen Lösung im Vergleich zu individuellen ERP-Schnittstellen deutlich reduziert", sagt ePockets Geschäftsführer für den deutschsprachigen Raum Hans-Heinz Wisotzky.


Neues Modul für das Anlagen-Management


Ab sofort lassen sich mit Handyman auf dem Windows Mobile PDA beim Kunden vor Ort auch installierte Anlagen und Anlagenkomponenten beziehungsweise Serviceobjekte verwalten. Mit dem neuen Anlagen-Management Modul können detaillierte Informationen zu Serviceobjekten auf dem PDA dargestellt und editiert werden. Dieses Modul wird mit einem Anlagen- oder Asset-Management-System gekoppelt, das die gesamte installierte Basis im Unternehmen verwaltet. Für jedes Serviceobjekt steht eine umfangreiche Sammlung an Standard-Feldern zur Eingabe von Daten und Informationen zur Verfügung. Bei Bedarf sind zusätzliche Felder definierbar. Die Serviceobjekte werden in einer Baumstruktur entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu übergeordneten Komponenten dargestellt. Zu jedem Messwert können historische Messwerte angezeigt werden. Einen großen Vorteil bietet die Anzeige der Service- bzw. Wartungshistorie zu jedem Serviceobjekt, um zum Beispiel Informationen zu vorangegangenen Service-Einsätzen einzusehen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ePocket Solutions:

ePocket Solutions gehört mit über 20.000 verkauften Handyman-Lizenzen zu den marktführenden Anbietern von mobiler Standard-Software für Service-Organisationen in Europa. Die mobile Lösung "Handyman" wird von sehr großen Service-Organisationen eingesetzt, eignet sich aber auch für KMU. Sie verfügt über Standard-Schnittstellen u.a. zu SAP Business One, Microsoft Dynamics Navision und Axapta. ePocket ist Microsoft Certified ISV-Partner, die Handyman-Lösung ist Windows Mobile zertifiziert. Aktuell verfügt das Unternehmen über mehr als 1.200 Kunden in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Facility Management, Telekommunikation/IT und Versorger. Zu den Kunden gehören Großunternehmen wie z.B. ThyssenKrupp Elevator, Dorma, G4S und Dalkia sowie eine Vielzahl von Klein- und Mittelstandsunternehmen im Handwerksbereich.
Mehr Informationen: www.epocket-handyman.de.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

IT Public Relations
Maja Schneider
Bundesallee 81
12161
Berlin
ms(at)it-publicrelations.com
030-79708771
http://www.it-publicrelations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  PDF Annotator 2: Software für das Hype-Thema Tablet PC liegt längst ausgereift vor!
                Lightstorm Entertainment setzte bei der Produktion von Avatar auf Isilon IQ-Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2010 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155993
Anzahl Zeichen: 2392

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Heinz Wisotzky
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 231 222456 9-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2010: ePocket zeigt die mobile Service-Standardsoftware "Handyman" mit neuen Standardschnittstellen zu ERP-Systemen von Microsoft und SAP sowie ein neues PDA-Modul für das Anlagen-Management
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ePocket Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ePocket Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z