Innovatives PVC Schallschutzfenster spart auch Energie

Innovatives PVC Schallschutzfenster spart auch Energie

ID: 1560101

JOLEKA entwickelt Energiesparfenster der höchsten Schallschutzklasse



Steigende Lärmschutzvorschriften z.B. an stark befahrenen Straßen (Bildquelle: antiksu)Steigende Lärmschutzvorschriften z.B. an stark befahrenen Straßen (Bildquelle: antiksu)

(firmenpresse) - Strenge Schallschutzauflagen stellen nicht nur Bauherren, sondern auch Fensterbauer vor große Herausforderungen. Denn die seit Anfang 2017 geltenden Schallschutz-Vorschriften sind nur schwer mit den allgemeinen Vorgaben für den Wärmeschutz zu vereinbaren. Dem Eifeler Fensterbau-Unternehmen JOLEKA gelang es jüngst, ein Modulfenster aus Kunststoff und ohne spezielles Schallschutzglas zu entwickeln. Eine Innovation, die betroffenen Bauherren Zeit und Geld spart.



Dauerhafter Lärm macht krank, das ist heute wissenschaftlich erwiesen. Baugenehmigungen für Neubauten an stark befahrenen Straßen oder in unmittelbarer Nähe anderer Lärmquellen, wie etwa Flughäfen, reglementiert der Gesetzgeber seit dem 01.01.17 mit strengeren Auflagen für den Schallschutz.



Das Prüfinstitut für Bauelemente, die profine GmbH in Pirmasens, hat es am 18. Oktober 2017 bestätigt und offiziell zertifiziert: Dem auf Fensterbau spezialisierten Eifeler Traditions-Unternehmen JOLEKA ist es gelungen, ein Kunststoff-Energiesparfenster zu entwickeln, welches der aktuell höchsten Schallschutzklasse entspricht.



Um einen Schallschutzwert der Klasse 5 oder höher zu erreichen mussten bisher spezielle Schallschutzgläser verbaut werden. Doch mit Schallschutzglas ausgestattete Fenster sind aufgrund der Glasdicke äußerst schwer. Hinzu kommt, dass eine Energiespar-Fensterscheibe in der Regel aus drei einzelnen Gläsern bestehen sollte. Ein mit Gas gefüllter Zwischenraum sorgt dabei für die optimale Wärmedämmung. Hierzu erläutert Fabian Rieder, Mitgeschäftsführer der JOLEKA GmbH & Co. KG.: "Die beiden Anforderungen - Wärme- und Schallschutz - waren bislang kaum gleichzeitig zu erfüllen."



Insofern ist die Aufgabe, ein Fenster mit dem geforderten Energiewert von maximal 0,9 Uw im Zusammenspiel mit einem 45db-Schallschutz zusammenzubringen, für jeden Fensterbauer eine große Aufgabe. Rieder: "Uns ist es nun gelungen, ein Schallschutzfenster aus Kunststoff und gänzlich ohne Schallschutzglas zu entwickeln, welches zudem den heutigen Energiespar-Vorgaben entspricht."





Das Grund-Prinzip dabei sei simpel: "Das Kastenfenster besteht vereinfacht gesagt aus zwei hintereinander gebauten Fenstern. Die Herausforderung war jedoch, die beiden Fensterelemente so miteinander zu verbinden und in die Laibung einzubauen, dass der optimale Schallschutz erreicht wird. Und gleichzeitig die Energieeffizienz der Kunststofffenster optimal erhalten bleibt."



Ein Schallschutzfenster der Klasse 6 sei immer eine teure Sonderanfertigung gewesen, die zudem extra geprüft werden musste, erklärt Rieder: "Mit dem Modulfenster sind wir nun in der Lage Bauherren mit energiesparenden Schallschutzfenstern der Klasse 6 zu versorgen, ohne erneute Einzelprüfung. Unsere Neuentwicklung spart den betroffenen Bauherren künftig eine Menge Zeit und Geld."



Das von JOLEKA entwickelte Schallschutzfenster hat zwar konstruktionsbedingt, trotz des geringeren Gesamtgewichtes, im Vergleich zum Standard-Energiesparfenster eine etwas höhere Bautiefe. Doch bei Baugrundstücken an viel befahrenen Straßen oder in Flughafennähe lassen die baulichen Vorschriften den Bauherren kaum Alternativen. Zudem werden sich die Auflagen für Bauvorhaben zum Beginn des neuen Jahres noch einmal verschärfen: Baugenehmigungen in solchen Gebieten werden nur noch mit höchsten Schallschutz-Auflagen erteilt.



Fabian Rieder rät dazu, diese Auflagen keinesfalls als reine Empfehlung zu betrachten: "In der Praxis ist es leider so, dass diese Auflagen im Zusammenhang mit Baugenehmigungen meist ignoriert werden. Und insbesondere den privaten Bauherren herkömmliche Energiesparfenster verkauft werden." Doch die Bauaufsicht werde zunehmend strenger und kontrolliere Baustellen immer häufiger, so Rieder: "Werden Bauherren dabei erwischt, Fenster ohne die erforderlichen Schallschutzwerte einzubauen, wird das ohne Zweifel sehr teuer."



Bauherren, die eine Baugenehmigung mit Schallschutz-Auflagen erhalten, sollten sich also unbedingt von unabhängigen Instituten oder Fachbetrieben des Fensterbaus eingehend beraten lassen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die JOLEKA GmbH & Co. KG ist ein Familienunternehmen in der 4. Generation, mit Sitz in Kalenborn-Scheuern, Verbandsgemeinde Gerolstein. Der Eifeler Traditionsbetrieb beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter. Darunter Ingenieure, Schreinermeister, Monteure und Fachberater.
Das Fertigungs- und Service-Programms des Unternehmens richtet sich an Hauseigentümer in und rund um die Eifel. Es reicht von der Beratung über die eigene Produktion der Kunststoff-Produkte bis hin zum fachgerechten Einbau von Wintergärten, Haustüren und Fenstern. Das Unternehmen bietet zudem zusätzliche Service-Angebote wie Gebäude-Sicherheits-Checks oder Smart-Home-Einrichtungen, sowie einen ausführlichen Beratungsbereich auf der neuen Website.



PresseKontakt / Agentur:

JOLEKA GmbH & Co. KG
Fabian Rieder
Hauptstraße 2
54570 Kalenborn-Scheuern
info(at)joleka.de
06591 95200
http://www.joleka.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Baukonjunktur erneut schwächer - Arbeitsvolumen und Beschäftigung sinken im Oktober Einzigartig eindrucksvoll: Zwei Herzen aus Feuer und Flamme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2017 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560101
Anzahl Zeichen: 4362

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Rieder
Stadt:

Kalenborn-Scheuern


Telefon: 06591 95200

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives PVC Schallschutzfenster spart auch Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JOLEKA GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JOLEKA eröffnet neue Ausstellung in Kalenborn ...

Die auf Fensterbau und Haustüren spezialisierte JOLEKA GmbH & Co. KG heißt ab sofort alle interessierten Bauherren in ihrer neuen Ausstellung herzlich willkommen. Neben hochwertigen Standardlösungen werden insbesondere auch top-aktuelle Innova ...

JOLEKA gelingt Innovation im Fensterbau ...

Moderne Architektur liegt seit geraumer Zeit im Trend. Insbesondere der bewusst schlicht gehaltene Baustil der "klassischen Moderne", mit seinen klaren Formen, verlangt nach innovativen, attraktiven Lösungen. Gerade das Bauelement Fenster ...

Fusion zweier Traditionsunternehmen ...

Das auf Fensterbau und Haustüren spezialisierte Unternehmen JOLEKA GmbH & Co. KG übernimmt den ebenso renommierten Wintergartenspezialisten Kalverkamp GmbH. Das Eifeler Familienunternehmen vertieft damit den weiteren, eigenen Schwerpunkt Winter ...

Alle Meldungen von JOLEKA GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z