Tag der Bildung: "Studien- und Berufswahl sollte allein durch Potenziale und Wünsche beeinflus

Tag der Bildung: "Studien- und Berufswahl sollte allein durch Potenziale und Wünsche beeinflusst sein"

ID: 1560228
(ots) - Ob sich Schulabgänger für eine Berufsausbildung
oder ein Studium entscheiden, hängt weiterhin auch von der sozialen
Herkunft ab. Das ist ein Ergebnis des SchulhofBarometers 2017 der auf
Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung. Demnach strebt
die Hälfte der knapp 2.000 befragten Schüler und Abiturienten ein
Hochschulstudium an, 16 Prozent interessieren sich für ein duales
Studium. Nur jeder zehnte Befragte zieht eine Berufsausbildung in
Betracht. Gerade bei dieser Gruppe besteht ein deutlicher
Zusammenhang zum Bildungshintergrund der Eltern: 77 Prozent
derjenigen, die eine Ausbildung machen möchten, kommen aus einem
Nicht-Akademikerhaushalt. Bei den Interessenten für ein Studium sind
es nur 38 Prozent, deren Eltern keinen akademischen Hintergrund
haben.

Anlässlich des "Tages der Bildung" am 8. Dezember plädiert Anja
Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung, daher: "Die
klassische Berufsausbildung und duale Studiengänge sind ohne Frage
hervorragende Alternativen zum regulären Studium. Idealerweise sollte
die Entscheidung für oder gegen ein Studium aber nicht von den
finanziellen Möglichkeiten getrieben sein, sondern von persönlichen
Potenzialen und Wünschen. Das heißt nicht, dass möglichst viele
studieren sollten, aber es sollten diejenigen studieren, die es
wollen und können."

Zwei Säulen sieht Hofmann dabei als gesamtgesellschaftliche
Aufgabe: "Für welchen Bildungsweg auch immer sich junge Menschen
entscheiden, es müssen flexible Finanzierungsmöglichkeiten gegeben
sein." Parallel sollten junge Menschen ab einem möglichst frühen
Zeitpunkt auch inhaltlich dabei unterstützt werden, ihren individuell
passenden Weg zu gehen.

Über die Deutsche Bildung

Die Deutsche Bildung bietet seit 10 Jahren eine flexible
Studienfinanzierung für Studenten aller Fachrichtungen an, in


Kombination mit einem Trainingsprogramm für einen erfolgreichen
Bildungs- und Berufsweg.



Pressekontakt:
Stefanie Müller
Telefon 069 / 920 39 45 18
stefanie.mueller@deutsche-bildung.de
www.deutsche-bildung.de/presse

Original-Content von: Deutsche Bildung AG, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche mittelständische Unternehmen einzigartig - IESE Business School zeigt Wege zum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2017 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560228
Anzahl Zeichen: 2445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Bildung: "Studien- und Berufswahl sollte allein durch Potenziale und Wünsche beeinflusst sein""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z