50 % der Chemie- und Energie-Manager sorgen sich um Fremdfinanzierung ihres Unternehmens
Weitere Auswirkungen der Krise: Veränderung der Organisationsstruktur sowie der Bonus- und Anreizsysteme - Stärkung der Kontrollgremien
Auf die Frage "Was wird bzw. was muss sich ändern nach der Krise?" geben mehr als 50 Prozent der Befragten an, dass sich aufgrund der Krise die Organisationsstruktur ihres Unternehmens nachhaltig verändern werde. Gleichauf liegt bei vielen die Sorge, dass die Fremdfinanzierung wegen erhöhter Bankenauflagen deutlich schwieriger werden wird. Ein Problem, das gerade dem Mittelstand zu schaffen machen wird, wenn es um Kreditaufnahmen oder -verlängerungen geht. Auf Mitarbeiterebene wird damit gerechnet, dass sich die Vergütungssysteme ändern. Ein Drittel der befragten Chemie- und Energie-Manager geht davon aus, dass die Bonus- und Anreizsysteme insgesamt überdacht werden müssen. Rund 25 Prozent rechnen damit, dass im gleichen Atemzug Kontrollgremien wie Aufsichts- oder Beiräte an Bedeutung gewinnen werden.
Nach konkreten oder geplanten Veränderungen im eigenen Unternehmen gefragt, antworten die Teilnehmer mit einem sehr breiten Spektrum an Maßnahmen. "Diesbezüglich wird häufig das Thema Outsourcing, eingebunden in ein nachhaltiges Kostenmanagement, genannt. Produktionsstätten oder auch nicht-sensible Zentralfunktionen werden ins Ausland, beispielsweise nach Osteuropa, verlagert. Ein Trend, den wir schon vor Jahren erlebt haben - oftmals nicht mit dem gewünschten Erfolg. Gleichzeitig werden bestehende Marketing-, Vertriebs- und Produktstrategien kritisch überprüft und angepasst. Weitere erwartete Veränderungen sind der langfristige Abbau von Kapazitäten und Standorten in Deutschland, die Steigerung des Qualitätsbewusstseins und das Vorantreiben umfangreicher Kostensenkungs-programme", erklärt Claus-Peter Barfeld, Geschäftsführer der Barfeld & Partner GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit ihrer Gründung 1981 konzentriert die in Mülheim ansässige Unternehmens- und Managementberatung Barfeld & Partner GmbH ihre Beratungstätigkeit auf die Rekrutierung von Führungskräften der ersten und zweiten Ebene. Hinzu kommt die Unterstützung der Unternehmen bei der Besetzung von Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen. Im Rahmen der Mergers & Acquisitions-Aktivitäten vermittelt Barfeld & Partner mittelständische Unternehmen und Konzernbeteiligungen.
GBS-Die PublicityExperten
Dr. Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133
Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 26.01.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156044
Anzahl Zeichen: 2522
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Barfeld
Stadt:
Mülheim
Telefon: 0208 450 45 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 % der Chemie- und Energie-Manager sorgen sich um Fremdfinanzierung ihres Unternehmens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Barfeld & Partner GmbH Internationale Managementberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).