Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Neue Sozialpartnervereinbarung in der Chemie: Mehr Frauen in Führungspositionen, Teilzeit auch für Spitzenkräfte und alte Rollenbilder aufbrechen
Chancen der Digitalisierung nutzen?Moderne Technologien und neue Arten der Zusammenarbeit ermöglichen zeit- und ortsflexibles Arbeiten. Die höhere Flexibilität sollten wir als Sozialpartner gemeinsam ausgestalten, damit Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren?, erklärt BAVC-Präsident Kai Beckmann.
Der 1. VAA-Vorsitzende Rainer Nachtrab unterstrich: ?Das Arbeiten und Führen in der Arbeitswelt von morgen muss an veränderte Lebensentwürfe angepasst werden. Dem Bedarf einer besseren Vereinbarung von Kindererziehung und der Pflege von Angehörigen mit Beruf und Karriere werden die Sozialpartner Rechnung tragen. Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen, um beispielsweise Nachteile bei Teilzeit auch in Führungspositionen auszuschließen.?
Neue Anforderungen einer sich verändernden ArbeitsweltAngesichts eines steigenden Fachkräftebedarfs, des demografischen Wandels und der fortschreitenden Digitalisierung bedürfe es dafür einer noch stärker an Chancengleichheit orientierten Personalpolitik. Neue betriebliche Konzepte zu orts- und zeitflexiblem Arbeiten, mehr Arbeitszeitsouveränität und Qualifizierungen für unterschiedliche Beschäftigtengruppen unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange sind gefragt.
BAVC und VAA wollen die Berufstätigkeit von Eltern und Pflegenden fördern, das Erwerbskräftepotenzial qualifizierter weiblicher Fach- und Führungskräfte nutzen und die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit mit familiären Aufgaben verbessern. Gemeinsam erarbeiten sie Lösungen für die unterschiedlichen Lebenssituationen und Lebensphasen. Die Sozialpartner verstehen sich dabei als Multiplikatoren gegenüber der Politik und appellieren an die Unternehmen, deren Betriebsräte und deren Sprecherausschüsse, Chancengleichheit von Männern und Frauen als wichtige unternehmerische Aufgabe zu fördern.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vaok06
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/sozialpartnervereinbarung-von-bavc-und-vaa-arbeiten-und-leben-in-balance-25861Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sozialpartner
chemie
arbeitgeber
gewerkschaft
f-hrungskr-fte
verband
vaa
akademiker
au-ertarifliche
at
angestellte
vereinbarung
vereinbarkeit
digitalisierung
arbeit
familie
karriere
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräfte Chemie sind zusammengeschlossen im Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA). Als Berufsverband und Berufsgewerkschaft vertritt der VAA die Interessen von rund 30.000 Führungskräften aller Berufsgruppen in der chemischen Industrie und den angrenzenden Branchen. Zur firmenübergreifenden Branchenvertretung schließt der VAA Tarifverträge und führt einen intensiven Dialog mit den Sozialpartnern und weiteren Organisationen der Chemie.
VAA Führungskräfte Chemie
Klaus Bernhard Hofmann
Mohrenstraße 11
17 50670
klaus.hofmann(at)vaa.de
+49 221 160010
www.vaa.de
Datum: 08.12.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560571
Anzahl Zeichen: 2985
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:
50670
Telefon: +49 221 160010
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA Führungskräfte Chemie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).