Aia Software verwirklicht integrierte Kundenkommunikation
ITP/CCM unterstützt Unternehmen dabei, die gesamte Korrespondenz vom CRM-System aus zu organisieren
"Viele Organisationen schlagen sich bei der Korrespondenz immer noch mit veralteten Systemen herum", sagt Jeroen Huinink, Lead Developer von ITP/CCM bei Aia Software. "Kundeninformationen werden in diesen Systemen oftmals nicht aktualisiert, auch wenn bereits entsprechende Änderungen im CRM-System vorgenommen wurden. Das führt dann beispielsweise dazu, dass über die veraltete Applikation Informationen immer noch per Post anstatt per E-Mail an den Kunden geschickt werden, obwohl die Präferenz des Kunden für den E-Mail-Versand im CRM-System bereits festgehalten ist. Jedoch erwarten Kunden heutzutage von Unternehmen natürlich völlig zu Recht, dass diese mit ihnen in der gewünschten Form in Kontakt treten. ITP/CCM ist die geeignete Lösung für diese Herausforderung. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, ihre bestehenden Systeme optimal einzusetzen. Es müssen weder Updates vorgenommen werden, noch müssen Daten von den alten Systemen aufwändig in das unternehmensweite CRM übernommen werden. Aia Software bezeichnet das als "untapping the value of CRM"."
Verbundene Systeme verbessern die Kundenkommunikation
ITP/CCM sammelt die gesamten Output-Daten, die von bestehenden und neuen Systemen erzeugt werden. Dank einer Schnittstelle und der Synchronisation mit dem CRM-System wird das bestehende Kundenprofil optimal genutzt. Ausgehend von diesem Profil sowie auf Basis der Kommunikationsregeln, die vom Unternehmen festgelegt sind, analysiert, managed, kombiniert, verbessert und verteilt ITP sämtlichen Dokumenten-Output des Unternehmens. Das ermöglicht die Nutzung moderner Kommunikationskanäle wie E-Mail oder Portale trotz alter Applikationen, ohne dass irgendwelche Anpassungen dieser Systeme erforderlich wären. Durch die Integration des Dokumenten-Systems in das CRM-System lassen sich relevante persönliche Daten mit Dokumenten verknüpfen, die sowohl für Massen-Mailings oder Batch-Prozesse als auch für die individuelle Kommunikation verwendet werden können.
Mit ITP/CCM können alle Anwender innerhalb der Organisation bei Bedarf Änderungen an den bestehenden Kundenkommunikationsregeln vornehmen, ohne dafür extra die IT-Abteilung bemühen zu müssen. Die Kundenkommunikation wird dadurch "Business Owned" und "Business Managed".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aia Software:
Aia Software ist ein weltweit führender Spezialist für Dokumentenlösungen. Die ITP Dokumenten-Plattform ist die optimale Software zum Erstellen relevanter, personalisierter und unternehmenskritischer Dokumente. Über 850 Unternehmen weltweit haben ITP bereits als die integrierte Lösung zum automatischen Erstellen von Standard-Dokumenten in großer Zahl, für maßgeschneiderte, individuelle Korrespondenz und zum Ausfüllen dynamischer elektronischer Formulare gewählt. ITP ermöglicht es Unternehmen, Dokumenten-Schablonen als Vorlagen zu verwenden und Inhalte von Textbausteinen zu verwalten. Außerdem lässt sich ITP nahtlos an alle bestehenden Geschäftsapplikationen anbinden. Aia Software ist ein unabhängiges Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden und Niederlassungen in Australien, Deutschland, Großbritannien, Nordamerika und der Schweiz.
www.aia-itp.com
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Felix Hansel
Stuhlbergerstr. 3
80999
München
hansel(at)fx-kommunikation.de
089-6230-3490
http://www.fx-kommunikation.de
Datum: 26.01.2010 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156092
Anzahl Zeichen: 2938
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wim van Horen
Stadt:
Usingen
Telefon: 06081-583606
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aia Software verwirklicht integrierte Kundenkommunikation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aia Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).