Change & Movement: ifsm-BarCamp in Urbar

Change & Movement: ifsm-BarCamp in Urbar

ID: 1561007

Führungskräfte, Organisationsentwickler und Berater dachten gemeinsam über neue Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte für das digitale Zeitalter nach.



ifsm, Urbar:  „Change & Movement“ ifsm, Urbar: „Change & Movement“

(firmenpresse) - „Change & Movement: Menschen bewegen. Zukunft gestalten“ – so lautete der Titel eines BarCamp, das das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) Ende November im Klostergut Besselich, Urbar (bei Koblenz), durchführte. Die eintägige Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung des Verbands DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Paar- und Familientherapie) statt.

Eröffnet wurde das BarCamp durch ein Trommelevent von Tobias Mrzyk vom Unternehmen Leadschlag, Memmingen. Es stimmte die circa 50 Teilnehmer auf das Thema des Tages „Menschen bewegen. Zukunft gestalten" ein. Danach folgte die erste von vier jeweils 45-minütigen Workshop-Runden, in denen sich die Teilnehmer in zahlreichen Workshops mit den unterschiedlichen Facetten des Themas befassten.

Ein Workshop zum Thema Metaphern in Unternehmen wurde von Klaus Schenk geleitet. Metaphern bieten in einer Welt zunehmender Komplexität die Möglichkeit, Dinge zu vereinfachen und bewegende Nachrichten zu transportieren. Mit einem verwandten Thema befasste sich ein von ifsm-Geschäftsführer Klaus Kissel moderierter Workshop: „Menschen nachhaltig bewegen, Unternehmen nachhaltig verändern". In ihm lautete die zentrale Frage: Wie schaffen es Unternehmen, dass die anstehenden Veränderungen in Unternehmen nicht in einer großen Verwirrung im Unternehmen enden, sondern dauerhaft wirksam sind? Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie wichtig es ist, Kulturarbeit im Unternehmen zu etablieren, um neue Richtungsweisungen für alle erklärbar zu machen. Darum, wie solche und andere Changeprozesse evaluiert werden können, ging es in einem von ifsm-Trainer und -Coach Timo Gerst geleiteten Workshop.

Zentrale Themen bei vielen Change-Projekten sind die Themen Führung und Aufbau einer Fehler- beziehungsweise Vertrauenskultur in Unternehmen. Um die Frage, wie wichtig es beim Versuch, Neuland zu betreten, ist, Fehler machen zu dürfen, ging es in einem Workshop von Birgit Lamboy. Ifsm-Geschäftsführer Uwe Reusche hingegen zeigt im Workshop „Den Vertrieb in die Zukunft führen“ exemplarisch am Beispiel Vertrieb auf, wie in einem Bereich ein Paradigmen- beziehungsweise Musterwechsel herbeigeführt werden kann, so dass dieser ganz neue Wege geht.



Einigkeit herrschte unter den Teilnehmern: Wenn Veränderungen in einem Unternehmen nachhaltig sein sollen, dann müssen sich auch dessen Kultur und Wertesystem wandeln. Zudem muss bei solchen Veränderungsprozessen, die stets langwierig sind, mit Bedenken und Widerständen gerechnet werden. Deshalb benötigen die Betroffenen eine (fachliche und) mentale Unterstützung – zum Beispiel in Form von Gruppencoachings- oder Supervision.

Auf eine entsprechende große Resonanz stieß der Vortrag von ifsm-Trainerin Lisa Bastian zum Thema „Yoga & Coaching“. In ihm legte sie unter anderem dar, dass Achtsamkeit nicht nur eine Grundhaltung beim Yoga und Coaching ist: Auch Führungskräfte benötigen sie beim Versuch, Menschen – nicht nur in Veränderungsprozessen – zu führen.

Was moderne Führung bedeutet und in welchen Einstellungen sowie Verhaltensmustern sie sich zeigt, davon konnten sich die Teilnehmer gegen Ende des BarCamp selbst einen Eindruck verschaffen. Gemeinsam schauten sie die Premiere eines von ifsm initiierten Tanztheaters zum Thema „Moderne Führung“. Fünf junge Tänzerinnen des Tanztheaters InMotion, Koblenz, setzten in ihr – nach einem entsprechenden ifsm-Input, was moderne Führung bedeutet – dies in einem Theaterstück um. Ifsm hat von diesem Tanztheater einen Kurzfilm erstellt. Interessierte können ihn auf der ifsm-Webseite (www.ifsm-online.com) in der Rubrik news/filme beziehungsweise auf YouTube anschauen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm), Urbar (bei Koblenz), unterstützt Unternehmen dabei, eine Vision zu entwickeln, wie sie nachhaltige (Vertriebs-)Erfolge erzielen können. Es hilft ihnen zudem, ihre Strukturen und Abläufe so zu gestalten, dass die gewünschten Erfolge realisiert werden. Außerdem vermittelt es den Führungskräften und Mitarbeitern der Unternehmen das Know-how und Können, das diese für ihre Arbeit brauchen; des Weiteren unterstützt und begleitet ifsm diese, sofern gewünscht, bei ihrer Alltagsarbeit. Außerdem bildet ifsm zertifizierte Sales Coachs und Change Scouts aus. Die Geschäftsführer des Instituts für Sales & Managementberatung (ifsm) sind Uwe Reusche und Klaus Kissel.



Leseranfragen:

Institut für Sales & Managementberatung (ifsm)
Klostergut Besselich
D-56182 Urbar
Tel. +49 (261) 9 62 36 41
Fax. +49 (261) 9 62 31 14
E-Mail: info(at)ifsm-online.com
Internet: http://www.ifsm-online.com



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de



Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 11.12.2017 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561007
Anzahl Zeichen: 3957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151-896590

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Change & Movement: ifsm-BarCamp in Urbar "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Leadership Seminar & Training in Berlin ...

Aktuell stehen viele Führungskräfte aufgrund der zahllosen Veränderungen, die sich in ihren Unternehmen und deren Umfeld vollziehen, vor der Herausforderung, dafür zu sorgen, dass • die Zuversicht ihrer Mitarbeitenden, • ihre Bindung ans ...

Weiterbildung: Ein „Positivity Guide“ werden ...

Für die meisten Profit- und Non-Profit-Organisationen gilt: Ihre Leistung wird zunehmend in bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht. Für ihre Führungskräfte bedeutet dies: Sie müssen ihre Mitarbe ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z