Familienmahlzeiten tun Kindern gut

Familienmahlzeiten tun Kindern gut

ID: 1561207

Positiver Einfluss auf die Gesundheit



Grafik: Supress (No. 5943)Grafik: Supress (No. 5943)

(firmenpresse) - sup.- Zwischen den Frühstücksgewohnheiten sowie der Häufigkeit gemeinsamer Familienmahlzeiten und dem Risiko, dass Kinder und Jugendliche Übergewicht entwickeln, gibt es einen eindeutigen Zusammenhang. Zu diesem Ergebnis kommt der Präventionsradar 2017 der DAK-Gesundheit, für den das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) repräsentativ knapp 7.000 Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren (Klassen 5 bis 10) befragt hat. Insgesamt entsprachen zwölf Prozent der Studienteilnehmer dem Kriterium für Übergewicht (BMI über dem 90. Perzentil). Kids, die nie zu Hause frühstücken, bringen mit 16 Prozent jedoch überproportional häufig zu viele Pfunde auf die Waage. Das gilt ebenso für diejenigen, die gemeinsame Mahlzeiten nur am Wochenende oder noch seltener im Kreise der Familie einnehmen.



Damit bestätigt der Präventionsradar die Erkenntnisse früherer Studien, die bereits gezeigt haben, dass Kinder, die die Morgenmahlzeit wahrnehmen, sich insgesamt mehr bewegen und seltener zu Übergewicht neigen als Frühstücksmuffel. Auch der allgemein positive Einfluss von gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten wird unterstrichen. Sie bieten gute Voraussetzungen, um die Ernährungsgewohnheiten der Sprösslinge zu prägen und ihnen auch die wichtige Fähigkeit zum Genießen zu vermitteln.



Familienmahlzeiten sollten möglichst in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre ohne Zeitdruck und Ablenkung ritualisiert werden. Das Angebot sollte dabei abwechslungsreich und unter dem Strich ausgewogen sein, die Geschmacksvorlieben des Nachwuchses dürfen aber natürlich auch nicht zu kurz kommen. Bei der Auswahl der Speisen sollten Eltern auf Vielfalt setzen und Neugier sowie Spaß am Ausprobieren der unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen wecken. Die oft von Erziehungsberechtigten mit pädagogischen Absichten verknüpfte Einteilung von Nahrungsmitteln in gesund bzw. ungesund ist laut Aussagen des Göttinger Ernährungspsychologen Dr. Thomas Ellrott (u. a. Ratgeber des Portals www.komm-in-schwung.de) hingegen nicht empfehlenswert und wirkt sich meist sogar kontraproduktiv aus. Ohnehin gilt auch unter ernährungswissenschaftlichen Aspekten: Allein entscheidend für eine ausgewogene Ernährung ist immer die Gesamtauswahl der Speisen, einzelne Lebensmittel als gut oder schlecht zu bezeichnen, macht deshalb keinen Sinn.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reuthers Children Charity: 2017 Spende an die Coburger Tafel e. V. Orthopädische Hundematten, einfach genial
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.12.2017 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561207
Anzahl Zeichen: 2477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienmahlzeiten tun Kindern gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z