264 Millionen Kindern weltweit wird der Schulbesuch verwehrt - Die Bundesregierung muss dringend handeln, um diese Bildungskrise zu beenden!
ID: 1561285
- Global Citizen und NGO-Bündnis senden mit der Veranstaltung
"Unplugged im Bundestag" starkes Signal für Bildung für alle
- Zivilgesellschaft fordert von der Bundesregierung sofortige
massive Mittelerhöhung für die Globale Bildungspartnerschaft
Um auf die weltweite Bildungskrise aufmerksam zu machen, richtet
Global Citizen gemeinsam mit der Globalen Bildungskampagne (GBK), der
Christoffel-Blindenmission (CBM), ONE, Oxfam, Plan International
Deutschland, Save the Children und UNICEF heute die Veranstaltung
"Unplugged im Bundestag - Für mehr Bildungschancen weltweit" zur
Unterstützung der Globalen Bildungspartnerschaft (GPE) aus. Mit dabei
sind die Sängerin Namika ("Lieblingsmensch") und
Eurovision-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut sowie GPE-Geschäftsführerin
Alice Albright. Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth unterstützt
den Event als Schirmfrau.
"264 Millionen Mädchen und Jungen besuchen keine Schule.
Millionen, die zwar eine Schule besuchen, lernen weder schreiben noch
rechnen. Besonders benachteiligt sind Mädchen sowie Kinder und
Jugendliche mit Behinderungen. Das ist ein Missstand, der mit der
nötigen Finanzierung behoben werden kann", sagt Carolin Albrecht,
Leiterin von Global Citizen Deutschland.
Jan-Thilo Klimisch (CBM), Sprecher der Globalen Bildungskampagne:
"Die Bundesregierung macht sich mitschuldig an der globalen
Bildungskrise, denn sie hat in den vergangenen Jahren ihre
Unterstützung für Grundbildung verringert. Das ist genau der falsche
Weg, wenn man Benachteiligte und Diskriminierte besser erreichen
möchte. Dass es noch keine neue Regierung gibt, darf keine
Entschuldigung dafür sein, sich bei der anstehenden
Finanzierungskonferenz einfach weg zu ducken."
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert
die Bundesregierung daher auf, ihre Mittel für die Globale
Bildungspartnerschaft (GPE) auf der Finanzierungskonferenz am 2.
Februar 2018 in Dakar, Senegal, von derzeit 7 Millionen Euro auf 100
Millionen Euro jährlich zu erhöhen.
"Bildung ist ein Grundnahrungsmittel", betont die Vizepräsidentin
des Bundestags Claudia Roth. "Bildung ist Voraussetzung für eine
friedlichere Zukunft und eine gerechte nachhaltige Entwicklung.
Deutschland muss sich viel stärker für inklusive Grundbildung
weltweit engagieren. Auf der Finanzierungskonferenz der Globalen
Bildungspartnerschaft in Dakar braucht es ein klares Signal für eine
Bildung, die niemanden zurücklässt. Und dafür braucht es deutlich
mehr Geld."
Ohne Zugang zu Bildung gibt es keine Zukunftschancen für Millionen
von Kindern und Jugendlichen - besonders auf dem afrikanischen
Kontinent. Mädchen sowie Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
sind hierbei am stärksten benachteiligt. Die Akteur*innen der
Zivilgesellschaft weisen deutlich darauf hin, dass Investitionen in
Bildung Perspektiven vor Ort schaffen und damit auch in die globale
Stabilität und Sicherheit einzahlen. Die Europäische Kommission hat
am vergangenen Dienstag bereits 287,5 Millionen Euro für den
Zeitraum 2018-2020 für die Arbeit der GPE zugesagt. Dies entspricht
einer Mittelerhöhung von 100 Millionen Euro. Ein positives Signal,
dem die deutsche Regierung dringend folgen muss.
Zusatzinformation:
Am 1. und 2. Februar 2018 richten Frankreichs Präsident Emmanuel
Macron und Senegals Präsident Macky Sall gemeinsam die
Finanzierungskonferenz der Globalen Bildungspartnerschaft in Dakar
aus, um 870 Millionen Kindern in 89 Ländern eine gute Schulbildung zu
ermöglichen.
Über GPE
Die Globale Bildungspartnerschaft (GPE) ist eine Partnerschaft,
die Regierungen von mehr als 60 Entwicklungs- und über 20
Geberländern, internationale Organisationen (UNHCR, UNICEF), die
Zivilgesellschaft, Lehrkräfte und den Privatsektor zusammenbringt.
Das gemeinsame Ziel der Partner ist es, durch die Stärkung von
Bildungssystemen, allen Kindern und Jugendlichen weltweit eine
hochwertige Grundbildung zu ermöglichen.
Zeichner der Pressemeldung & Kontakt für Journalist*innen:
- Global Citizen
- Globale Bildungskampagne / Christoffel-Blindenmission (CBM) -
- ONE in Deutschland
- Oxfam
- Plan International Deutschland
- Save the Children
- UNICEF Deutschland
Pressekontakt:
- Global Citizen - Aileen Elsner - Tel. 0157 30891497 -
Aileen.Elsner@globalcitizen.org
- Globale Bildungskampagne / Christoffel-Blindenmission (CBM) -
Jan-Thilo Klimisch, Tel. 0162-2736060 - jan-thilo.klimisch@cbm.de
- ONE in Deutschland - Scherwin Saedi - Tel. 0152 03771429 -
scherwin.saedi@one.org
- Oxfam - Sandra Dworack - Tel. 0179 7968857 - sdworack@oxfam.de
- Plan International Deutschland - Anabela Brandao - Tel.
040-61140-146 - anabela.brandao@plan.de
- Save the Children - Claudia Kepp - Tel. 030 27595979280 -
claudia.kepp@savethechildren.de
- UNICEF Deutschland - Christine Kahmann - Tel. 030 275807911 -
presse@unicef.de
Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561285
Anzahl Zeichen: 5691
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"264 Millionen Kindern weltweit wird der Schulbesuch verwehrt - Die Bundesregierung muss dringend handeln, um diese Bildungskrise zu beenden!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Save the Children Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).