DBVC Coaching-Kongress 2018 beleuchtet Auswirkungen des „digitalen Wandels“ auf Coaching und Coa

DBVC Coaching-Kongress 2018 beleuchtet Auswirkungen des „digitalen Wandels“ auf Coaching und Coaches

ID: 1561782

Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. veranstaltet vom 02.–03.11.2018 den DBVC Coaching-Kongress 2018 in Potsdam. Unter dem Motto „Business Coaching – The Next Level: Coaching im Transformationsprozess“ beleuchtet der Verband die Konsequenzen der bevorstehenden radikalen gesellschaftlichen Veränderungen auf das Coaching und will damit neue Maßstäbe für die Branche setzen.



4900749007

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 12.12.2017. Für den 4. DBVC Coaching-Kongress am 02.–03.11.2018 in Potsdam hat sich der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) unter dem Motto „Business Coaching – The Next Level“ vorgenommen, einen Ausblick in die Zukunft des Coachings zu geben. Ausschlaggebend dafür sind die technologischen Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Logistik, IT, Produktion, Bildung und Unterhaltung. Es ist erwartbar, dass die aktuellen technologischen Revolutionen in diesen Bereichen den Grad der Vernetzung, Komplexität und Geschwindigkeit von Arbeits- und Lebensprozessen enorm verändern und steigern werden.

Unter den Stichworten „digitale Transformation“ und „Industrie 4.0“ werden aktuell verschiedenste Technologien und Konzepte zusammengefasst, z.B. Robotik, Drohnen, Spracherkennungssysteme wie „Siri“ oder „Cortana“, Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Chatbots usw. Die Erweiterung und Virtualisierung von Realitäten mittels Augmented Reality- und Virtual Reality-Brillen können Umwelten komplett simulieren oder vorhandene Umgebungen manipulieren. Damit sind in einer immer weiter vernetzenden Welt (scheinbar) physische Grenzen überwindbar. „Das volle Ausmaß der Auswirkungen dieser neuen Technologien auf unsere Arbeits- und Lebenswelt ist dabei aktuell noch gar nicht absehbar.“, sagt Christopher Rauen, 1. Vorsitzender des Vorstands des DBVC e.V. zum Thema.

Wenn Realitäten virtuell ersetzt oder erweitert werden können, Drohnen, Autos und Roboter autonom handeln und menschliche Sprache von künstlichen Intelligenzen verstanden werden kann, wie wird sich dadurch das Coaching verändern? Christopher Rauen vermutet, dass die Coaching- und Weiterbildungsbranche erheblich von den technologischen Umwälzungen der Arbeits- und Lebensprozesse betroffen sein wird. „Digitalisierbare Coaching-Dienstleistungen werden bereits bald menschliche Coaches in Spezialbereichen ersetzen, denn einfache Zielklärungs- und Motivations-Coachings können auch entsprechend programmierte Apps leisten. Daraus folgt, dass die Anforderungen an Coaches in anderen Bereichen steigen, in denen Menschen noch einen deutlichen Vorsprung vor Maschinen besitzen. Dazu zählen soziale Intelligenz, anspruchsvolle Kommunikation, Kreativität, Humor, Fantasie und Selbstreflexion.“, so Christopher Rauen weiter.



Welche (r)evolutionäre Entwicklung Coaching im aktuellen digitalen Transformationsprozess nehmen wird und bereits genommen hat, wird Thema des 4. DBVC Coaching-Kongresses 2018 in Berlin/Potsdam sein. Namhafte Experten aus Praxis und Wissenschaft werden referieren und gemeinsam mit allen Teilnehmern Zukunftsfragen multiperspektivisch und interaktiv aufwerfen und diskutieren. Darüber hinaus wird den Teilnehmern Virtualität und Vernetzung erleb- und spürbar gemacht. Und ein Schuss der menschlichen Komponente „Humor“ wird ebenfalls auf dem Programm stehen.

Die konkrete Ausarbeitung des Kongressprogramms für den DBVC Coaching-Kongress 2018 läuft aktuell. Bis zum 31.01.2018 können Interessierte unter www.coaching-kongress.de Kongress-Tickets zu Frühbucher-Tarifen erhalten. Der Kongress richtet sich an Coaches, Wissenschaftler, Weiterbildungsanbieter, Unternehmensvertreter, Coaching-Einkäufer, Coaching-Kunden sowie alle Interessierten.
______________________________________________________


Hintergrund: Kongress-Veranstalter
Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) ist der führende Verband im deutschsprachigen Raum, der sich auf Business Coaching und Leadership fokussiert. Als einziger Verband verfolgt der DBVC ein „Vier-Säulen-Konzept“ und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern: Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung. Das Ziel des DBVC ist die Professionalisierung der Coaching-Branche und die Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung.
www.dbvc.de

Hintergrund: Der DBVC Coaching-Kongress
2005 wurde der „DBVC Coaching-Kongress“ als qualitätsorientierte Arbeits- und Informationsveranstaltung ins Leben gerufen. Das Kongressformat schafft eine Plattform für alle Stakeholder des Marktes: Coaches, Wissenschaftler, Weiterbildungsanbieter, Unterneh-mensvertreter und Kunden. Auf den DBVC Coaching-Kongressen stehen transparente Vernetzung zwischen allen Teilnehmern und eine multiperspektivische Sichtweise auf aktuelle Themen und Trends im Vordergrund!

Der letzte DBVC Coaching-Kongress fand 2012 unter dem Motto „Innovatives Coaching – Wege aus der Vertrauenskrise“ in Wiesbaden statt und war mit über 300 Teilnehmern ein Highlight der Branche. Im Jahr 2018 wiederholt sich der Kongress in der 13-jährigen Verbandsgeschichte zum vierten Mal.
www.coaching-kongress.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) ist der führende Verband im deutschsprachigen Raum, der sich auf Business Coaching und Leadership fokussiert. Als einziger Verband verfolgt der DBVC ein „Vier-Säulen-Konzept“ und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern: Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung. Das Ziel des DBVC ist die Professionalisierung der Coaching-Branche und die Förderung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung.
www.dbvc.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner
DBVC Pressestelle
Tel.: +49 541 580-28410
Fax: +49 541 580-4809
E-Mail: presse(at)dbvc.de
Internet: www.dbvc.de/presse



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Focus-Business: MINT Solutions zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstands im deutschsprachigen Raum Durch Personalberatung qualifizierte Führungskräfte gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: DBVCPressestelle
Datum: 12.12.2017 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1561782
Anzahl Zeichen: 5219

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: DBVC Geschäftsstelle
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 054158028410

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBVC Coaching-Kongress 2018 beleuchtet Auswirkungen des „digitalen Wandels“ auf Coaching und Coaches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundesverband Coaching e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z