ZDF-Magazin 'Frontal 21': Sachverständige gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke
ID: 156233
ZDF-Magazin "Frontal 21": Sachverständige gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke
DIW: "Unverantwortliche Fehlinvestition"
Die etwa zwei Dutzend Kraftwerke zur Kohleverstromung, die bis 2020 in Betrieb gehen sollen, seien völlig überflüssig. "Wenn wir die angestrebte Reduzierung des Treibhausgases CO2 in Deutschland um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 schaffen wollen, dürfen diese Kohlekraftwerke nicht gebaut werden", so Hohmeyer. Die Energieökonomin Professor Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ergänzt, dass die Kohlekraftwerke wegen des drohenden Preisanstiegs beim CO2-Zertifikatehandel auch aus wirtschaftlichen Gründen "unverantwortlich" seien, denn "am Ende bezahlt der Verbraucher die Fehlinvestitionen".
Die Experten raten stattdessen, in den Ausbau der erneuerbaren Energien wie Wind, Erdwärme oder Photovoltaik zu investieren. Die Stromversorgung könne für eine Übergangszeit mit billigeren Gaskraftwerken sichergestellt werden, die im Vergleich zur Kohle nur die Hälfte der klimaschädlichen Treibhausgase verursachen. Das Potential der erneuerbaren Energien sei ausreichend, um die komplette Strom- und Wärmeversorgung sicherzustellen. Bis 2050 könne dieses Ziel erreicht werden. "Leider aber wird die Entwicklung der erneuerbaren Energien massiv behindert, wenn jetzt die großen Kohlekraftwerke gebaut werden", sagt der Berater der Bundesregierung Hohmeyer, der bis vor kurzem noch Mitglied des Weltklimarates war - und fügt hinzu: "Die von der Politik immer wieder behauptete Stromlücke beim Umstieg auf erneuerbare Energien ist eine Chimäre - die gibt es nicht."
Im aktuellen Kraftwerkserneuerungsprogramm sind derzeit zehn Kohlekraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 11 000 Megawatt im Bau. Hinzu kommt ein Dutzend weiterer Kohlekraftwerke, die bis 2020 in Betrieb gehen sollen. Durch die neuen Kohlekraftwerke werde die Umwelt mit zusätzlich 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr belastet. Auch eine neue Studie des Umweltbundesamtes bestätigt: "Obwohl neue Kohlekraftwerke deutlich höhere Wirkungsgrade haben und deshalb geringere CO2-Emissionen erreichen als alte Kohlekraftwerke, reichen diese Effizienzgewinne bei weitem nicht für eine CO2-Minderung in der Größenordnung aus, wie sie der Klimaschutz erfordert."
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21", Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht)
weitere Infos:
frontal21: http://www.frontal21.zdf.de
http://www.zdf.de
http://www.heute.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2010 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156233
Anzahl Zeichen: 3268
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Magazin 'Frontal 21': Sachverständige gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).