Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt (IHK) steigert Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt
ID: 1562527
ebam Akademie bietet Vorbereitung auf handlungsspezifischen Prüfungsteil mit Durchführungsgarantie an
Das betrifft auch die Eventbranche: gut ausgebildete und erfahrene Eventler sind heiß begehrt! Top Positionen wie Projektleitung, Konzeption, Vertrieb und Management sind zu besetzen.
Die gesuchten Stellenprofile deckt man als Veranstaltungsfachwirt/ Veranstaltungsfachwirtin (IHK) bestens ab. Die Anforderungen an die Eventbranche sind gestiegen ? so ist das Schlagwort heute ?erlebnisorientierte Marketingkommunikation?, das heißt, alle Facetten des Marketing zu kennen. Darunter versteht man zum Beispiel Markenkampagnen, Neuprodukteinführungen, Incentive Tours für Kunden oder Mitarbeiter, Corporate Actions oder verschiedenste Vertriebsaktivitäten. Events sind also immer enger verknüpft mit dem Marketing. Deswegen werden Mitarbeiter gesucht, die aufgrund ihrer Vita und Erfahrung verstehen, um was sich das Eventgeschäft dreht.
Wer über eine Ausbildung und Grunderfahrung im Eventbusiness verfügt, für den bietet sich die Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt/ zur Veranstaltungsfachwirtin (IHK) an. Ziel ist es, in der Lage zu sein, das Eventbusiness betriebswirtschaftlich und marktgerecht managen zu können und somit seine beruflichen Fähigkeiten an die Anforderungen des Marktes anzupassen.
Eine Ausbildung in einem Veranstaltungsunternehmen oder in einer Agentur bildet eine gute Grundlage, um die operative Praxis besser kennenzulernen. Doch wer einen Schritt weiter gehen möchte, muss sich auch theoretisch-kreative Voraussetzungen aneignen. Der Veranstaltungsfachwirt/ die Veranstaltungsfachwirtin (IHK) ist der höchste Abschluss seiner Branche und die Qualifikation, um die hohen Anforderungen des Marktes bestens zu erfüllen.
Die ebam Akademie bereitet in einem Vollzeitkurs gründlich auf den zweiten Teil der IHK Prüfung vor. Unter der Woche unterrichten branchenerfahrene Referenten via LIVE Unterricht aus der Praxis auf hohem Niveau, geben wertvolle Tipps an die Hand und aktuelles, fachspezifisches Wissen nach dem Rahmenlehrplan der IHK mit auf den Weg. Der nächste Start ist am 8.01.2018 mit Durchführungsgarantie.
Information und Anmeldung für den Veranstaltungsfachwirt (IHK) unter http://www.ebam.de/kurse/veranstaltungsfachwirt-ihk-handlungsfeldspezifische-qualifikationen/berlin/14316-gepr-veranstaltungsfachwirt-veranstaltungsfachwirtin-ihk-f/2018-01-08/
Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ebam Business Akademie bietet seit 1993 Aus- und Weiterbildungen sowohl berufsbegleitend als auch Vollzeit an. ebam Standorte sind München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Köln.
Das Schulungsangebot reicht von Tagesseminaren über Kurzlehrgänge bis hin zu mehrmonatigen Qualifizierungen. Interessierte finden Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten als auch ebam-interne Abschlüsse.
Das Qualitätsmanagementsystem der ebam Akademie ist nach AZAV zertifiziert, fast das gesamte Kursprogramm kann mit einem Bildungsgutschein besucht werden.
Datum: 14.12.2017 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562527
Anzahl Zeichen: 3535
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt (IHK) steigert Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ebam GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).