Schwäbische Zeitung: Gegen politische Kurzatmigkeit - Leitartikel zum Politikbetrieb

Schwäbische Zeitung: Gegen politische Kurzatmigkeit - Leitartikel zum Politikbetrieb

ID: 1563249
(ots) - Es gibt Wirtschaftswissenschaftler, die das
Mantra um den Shareholder Value, sprich die Abhängigkeit eines
Unternehmens vom eigenen Aktienkurs, scharf kritisieren. Alle drei
Monate müssen für die Börsen Geschäftszahlen veröffentlicht werden,
alle drei Monate stehen so kurzfristig auch langfristige Firmenpläne
und Strategien auf dem Prüfstand. Wenn ein Quartal mies läuft, wird
kurzerhand alles infrage gestellt.

Im Vergleich zum Politikbetrieb wirken diese Zeitspannen jedoch
noch ausgeruht. Denn in der Politik hat eine erstaunliche
Kurzatmigkeit eingesetzt, die unter anderem durch Umfragen erzeugt
wird. Im Wochenschnitt sorgen Prognosen für Schlagzeilen. Die Medien
spielen dieses Spiel mit. Um Themen zu setzen, machen sie nur eines:
Sie setzen die Verantwortlichen in den Parteien unter Druck, den
vermeintlichen Wünschen der potenziellen Wähler sofort nachzukommen.

Ein aktuelles Beispiel: Just am Tag, an dem die SPD über
Sondierungsgespräche mit der Union zur Bildung einer neuen
Bundesregierung debattiert, kommt eine Umfrage um die Ecke. Diese
signalisiert, die Zustimmung zu einer Großen Koalition wachse in der
Bevölkerung. Das Signal lautet: Macht es und zwar schnell! Ob die
Ziele überhaupt noch zusammenpassen? Egal! Hopp, hopp, hopp!

Jede Woche kommt irgendein Forschungsinstitut und veröffentlicht
Popularitätswerte von Parteien oder Politikern. Die Sinnhaftigkeit
sucht man verzweifelt. Alle vier Jahre wird gewählt und die Gewählten
sollten es aushalten, ein paar Wochen, Monate oder gar Jahre nicht
besonders beliebt zu sein. Im Gegenzug könnten sie ihren
Überzeugungen treu bleiben und so Politik nach bestem Gewissen und
Können betreiben.

Ähnlich kritisch sind die immer häufiger abgehaltenen
Mitgliedervoten der Parteien. In einer repräsentativen Demokratie


sollte sich ein gewählter Abgeordneter nicht einer Parteientscheidung
unterwerfen dürfen. Sonst wird der Weg frei zum imperativen Mandat -
und das ist in der Bundesrepublik Deutschland aus guten Gründen
verboten.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original-Content von: Schwäbische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Osmanen/Erdogan/Deutschland/Bundesregierung: Schwäbische Zeitung: Merkels Flüchtlingspolitik als Pferdefuß für die CSU - Kommentar zum CSU-Parteitag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2017 - 22:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563249
Anzahl Zeichen: 2509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Gegen politische Kurzatmigkeit - Leitartikel zum Politikbetrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z