Erkältungen erhöhen Exazerbations-Risiko

Erkältungen erhöhen Exazerbations-Risiko

ID: 1563524

COPD-Patienten brauchen besonderen Schutz



Foto: Fotolia / drubig-photo (No. 5950)Foto: Fotolia / drubig-photo (No. 5950)

(firmenpresse) - sup.- Infekte der Atemwege haben in den Herbst- und Wintermonaten Hochsaison. Während sie für die meisten Menschen zwar lästig, aber unproblematisch sind, können Erkältungserkrankungen für COPD-Patienten lebensgefährlich werden. Nach Schätzungen leidet etwa jeder Zehnte über 40-Jährige in Deutschland an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Bei den Betroffenen kann ein Atemwegsinfekt eine so genannte Exazerbation auslösen. So werden bei diesen Patienten akute Krankheitsschübe bezeichnet, die zur Verschlimmerung der Symptomatik wie z. B. zunehmende Atemnot, vermehrten Husten und Abgeschlagenheit führen. "Eine Exazerbation ist genauso gefährlich wie ein akuter Herzinfarkt", warnt Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers). Hinzu kommt: Auch jede überstandene Exazerbation hat weitreichende Konsequenzen, weil sie die bei COPD unumkehrbare Zerstörung von Lungengewebe beschleunigt sowie nachweislich die Lungenfunktion der Patienten verschlechtert und damit die Lebensqualität sowie die Aussichten des Patienten negativ beeinflussen. Sich vor Erkältungen durch penible Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen sowie vor schweren Infekten durch entsprechende Impfungen zu schützen, sollte deshalb bei COPD-Patienten oberste Priorität haben.



Zu den wesentlichen Präventions-Maßnahmen, um das Risiko für Exazerbationen zu verringern, gehört darüber hinaus eine angemessene Einstellung der chronischen Lungenerkrankung mit einer entsprechenden Dauermedikation. Neben der täglichen Inhalation von bronchienerweiternden Substanzen spielen auch entzündungshemmende Wirkstoffe eine wichtige Rolle, da die COPD mit einem Entzündungsgeschehen verbunden ist. "Jede Intervention, die die Entzündung bei COPD vermindert, hilft die Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen zu verringern", bestätigt Dr. Voshaar. Von Vorteil sind dabei Inhalatoren, die beide Wirkstoffgruppen kombiniert in einer extrafeinen Formulierung (z. B. Foster bzw. Foster Nexthaler) enthalten, weil mit solch einer innovativen Partikelgröße auch die feinen Verästelungen des Bronchialbaums, die einen zentralen Ort der Entzündungsprozesse ausmachen, erreicht werden können. Bei Patienten mit einer verschlechterten Symptomatik und einer besonders hohen Gefahr für Exazerbationen haben Lungenärzte seit Kurzem die weitere Option, eine extrafeine 3-fach-Fixkombination (Trimbow) zu verschreiben. Jede durch adäquate therapeutische Maßnahmen vermiedene Exazerbation kann für den Patienten ein Plus an Lebenszeit bedeuten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder haben hohe Lebenserwartung Zukunftstrends in der Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563524
Anzahl Zeichen: 2585

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erkältungen erhöhen Exazerbations-Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z