Am Sicherheitsgurt führt kein Weg vorbei

Am Sicherheitsgurt führt kein Weg vorbei

ID: 1563747
Der Sicherheitsgurt kann Leben retten und Verletzungen vorbeugen. Foto: HUK-COBURGDer Sicherheitsgurt kann Leben retten und Verletzungen vorbeugen. Foto: HUK-COBURG

(firmenpresse) - Ein Klicken, schon ist der Sicherheitsgurt eingerastet. Dass dieser Klick Leben retten und Verletzungen vorbeugen kann, bezweifelt niemand. Trotzdem gibt es immer noch Autofahrer, die oben ohne unterwegs sind. Bittere Folge der Nachlässigkeit: Laut bayerischer Unfallstatistik war 2016 jeder fünfte, tödlich verunglückte Autoinsasse im Freistaat nicht angeschnallt: 60 Menschen, darunter zwei Kinder, kostete dieser Leichtsinn das Leben. Das Fahren ohne Gurt ist aber immer wieder auch der Grund für schwerste Verletzungen bei Unfällen.

Schmerzen und eventuell zurückbleibende Schäden sind das eine, mögliche rechtliche Konsequenzen für Gurtmuffel das andere. Wie die HUK-COBURG mitteilt, wertet die Rechtsprechung das Nicht-Anschnallen als fahrlässige Selbstgefährdung. Führt sie zu Verletzungen, die mit Gurt vermeidbar gewesen wären, drohen dem Unfallopfer Anspruchskürzungen: Entschädigungsleistungen, wie Schmerzensgeld, Pflegekosten oder Verdienstausfall , werden dann um die Mithaftungsquote gemindert.



Meist muss das Unfallopfer auf ein Drittel seiner Ansprüche verzichten. Letztlich richtet sich die Höhe der Mithaftung aber immer nach den Umständen des Einzelfalls, weshalb eine Anspruchskürzung auch deutlich höher ausfallen kann. Für Unfallopfer mit bleibenden Schäden ist eine Mithaftungsquote besonders bitter: Die Neuorganisation ihres Lebens - beispielsweise ein Wohnungsumbau und/oder der Kauf eines behindertengerechten Autos - ist teuer. Wegen seiner Mithaftung muss der Geschädigte einen Teil dieser Kosten selbst tragen.



Bußgeld und ein Punkt

Jeder Autoinsasse, der gegen die Anschnallpflicht verstößt, kann mit Bußgeldern zwischen 30 bis 70 Euro zu Kasse gebeten werden.

Für Kinder gelten eigene Regeln: Bis zum Alter von 12 Jahren bzw. solange sie kleiner als 1,50 Meter sind, müssen sie nicht nur angeschnallt sein, sondern auch in einem Kindersitz Platz nehmen. Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass sie tatsächlich gesichert sind. Und nicht nur das, die Rechtsprechung (OLG Hamm 5 RBs 153/13) verlangt sogar noch mehr: Der Fahrer muss sich auch während der Fahrt, immer wieder vergewissern, dass der Nachwuchs angeschnallt bleibt. Wer das nicht tut, riskiert ein Bußgeld und einen Punkt.





Anschnallpflicht für Hunde

Kein Gesetz regelt konkret, wie ein Autofahrer Hunde im Auto zu sichern hat. In der Straßenverkehrsordnung (§§ 22) gelten Hunde und Haustiere als Ladung. Danach sind sie "so zu verstauen und zu sichern (...), dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können". Je nach Größe des Tieres gibt es zur Sicherung verschiedene Möglichkeiten - wie Sicherungsgurt, Transportboxen, Trenngitter oder einen Autositz für Hunde.

Wer sein Tier einfach so im Auto mitnimmt, riskiert ebenfalls ein Bußgeld und einen Punkt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weit über elf Millionen Kunden ist die HUK-COBURG der große Versicherer für private Haushalte mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2016 von fast sieben Mrd. Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen. Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit 11,2 Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie der größte deutsche Autoversicherer. In der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung belegt sie Platz zwei. Die HUK-COBURG mit Sitz in Coburg beschäftigte Ende 2016 insgesamt über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Benning Karin
Bahnhofsplatz -
96444 Coburg
karin.benningl(at)huk-coburg.de
0 95 61/ 96 20 84
http://www.huk.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Cellular V2X: Continental führt erfolgreiche Feldversuche in China durch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.12.2017 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563747
Anzahl Zeichen: 3017

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Benning
Stadt:

Coburg


Telefon: 09561-96-2084

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Sicherheitsgurt führt kein Weg vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit ...

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen ...

Urlaub mit dem Wohnmobil - Freiheit pur ...

Urlaub mit dem Wohnmobil liegt voll im Trend: Mittlerweile sind laut Kraftfahrtbundesamt eine Million Deutsche mit dem Wohnmobil unterwegs. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Urlauber einfach dem Zufall eine Chance gaben. Eine gute Planung h ...

Alle Meldungen von HUK-COBURG Unternehmenskommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z