KRONE meldet neuen Rekord-Umsatz von 1,9 Mrd. Euro
KRONE ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik".

(firmenpresse) - Spelle, 15.12.2017.
Während insbesondere viele Landtechnik-Hersteller starke Umsatzrückgänge hinnehmen mussten, konnte Krone in diesem Geschäftsjahr einen Rekordumsatz erwirtschaften. Da auch der Umsatz der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe ein Rekordhoch erreichte, summiert sich der Gesamtumsatz der Krone Gruppe auf 1,9 Mrd. Euro (Vorjahr 1,8 Mrd. Euro).
Die Inlandsumsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 % auf 515,5 Mio. Euro. 30,8 % des Inlandumsatzes entfielen auf den Bereich Landtechnik, 69,2 % auf die Fahrzeugtechnik. Insgesamt erzielte die Krone Gruppe 27,2 % ihres Umsatzes in Deutschland; im Vorjahr waren es 28,4 %.
Im Ausland generierte Krone Umsatzerlöse in Höhe von 1,4 Mrd. Euro; das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung von 7,6 %. Von den Auslandsumsätzen entfielen 30,7 % auf den Bereich Landtechnik, 69,3 % auf die Fahrzeugtechnik. Damit lag der Auslandsanteil am Umsatz mit 72,8 % etwas über Vorjahresniveau (71,6 %).
Im Geschäftsjahr 2016/2017 beliefen sich die Umsatzerlöse der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe mit rund 1,3 Mrd. Euro leicht über Vorjahresniveau. Unverändert ist Deutschland mit 27,2 % Marktanteil und einem Umsatz von 356,6 Mio. Euro (Vorjahr 364,7 Mio. Euro) der stärkste Einzelmarkt. Auf den ausländischen Märkten konnte Krone weiter zulegen und steigerte den Umsatz auf 956 Mio. Euro (Vorjahr 855 Mio. Euro). Zu den wichtigsten Absatzmärkten zählt Westeuropa mit 43,8 % (Vorjahr 41 %) sowie die osteuropäischen Märkte mit 21,6 % (Vorjahr 26,5 %).
Vermögenslage
Aufgrund des erzielten Jahresüberschusses erhöhte sich das Eigenkapital zum Bilanzstichtag auf 486,1 Mio. Euro (Vorjahr 445,3 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote sank dabei leicht von 47,8% im Vorjahr auf 47,1% aufgrund von einem zum Bilanzstichtag höheren Working Capital sowie der genannten Investitionstätigkeit. Im Berichtszeitraum ist das mittel- und langfristige Fremdkapital auf 286,1 Mio. Euro (Vorjahr 254,3 Mio. Euro) gestiegen. Dem Konzern steht mittel- und langfristiges Kapital in Höhe von 772,1 Mio. Euro (Vorjahr 700,6 Mio. Euro) zur Verfügung. Damit sind nicht nur das Anlagevermögen, sondern auch das gesamte Vorratsvermögen sowie ein Großteil Forderungen gedeckt.
Mitarbeiter
Die weltweite Mitarbeiterzahl des Krone Konzerns stieg aufgrund der Konzern-Erweiterung im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 4.497 (Vorjahr 4.281) an. Die Zahl der Auszubildenden sank leicht auf 243 (Vorjahr 261).
Investitionen zur Zukunftssicherung
Das Investitionsvolumen des Krone Konzerns lag bei rd. 76 Mio. Euro (Vorjahr 37,1 Mio. Euro), die im Wesentlichen in eine neue Farbgebung am Standort Werlte, den Neubau eines zentralen Distributionszentrum Spare Parts Logistics für sämtliche Nutzfahrzeugprodukte in Herzlake und die automatisierte Fertigung von Komponenten am Standort Herzlake flossen.
Am Standort Spelle wurden in der mechanischen Fertigung die Bearbeitungstechnologien und die Kapazität den wachsenden Anforderungen weiter angepasst. Zudem kam der erste Industrieroboter zur Be- und Entladung von Werkzeugmaschinen in Einsatz.
Bernard Krone, geschäftsführender Gesellschafter der Krone Gruppe, ist zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres. „Im Landtechnikbereich bereitete uns der niedrige Milchpreis zunächst einige Sorgen; glücklicherweise hat er sich im Laufe des Jahres deutlich erholt. Auch im Nutzfahrzeugbereich zahlt sich unsere Strategie aus, mit neuen Niederlassungen noch näher an die Kunden zu rücken. Darüber hinaus stellen wir fest, dass wir verstärkt als Dienstleister gefragt sind – speziell in den Bereichen Daten-Digitalisierung und Telemetrie. Diese Features tragen maßgeblich dazu bei, dass Maschinen und Fahrzeuge noch effizienter und ökonomischer arbeiten können. Mit unseren hohen Investitionen an den Standorten Werlte und Herzlake setzen wir zudem ein klares Bekenntnis zur Region. Grundsätzlich blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, schließlich bedient Krone zwei der weltweiten Megatrends: Zunahme der Weltbevölkerung und Konnektivität. Daraus resultieren auch weiterhin die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln und die Zunahme des Güterverkehrs.“ (Quelle: KRONE)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 18.12.2017 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563756
Anzahl Zeichen: 4410
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KRONE meldet neuen Rekord-Umsatz von 1,9 Mrd. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).