ERP statt Excel für Weihnachtsmann und Christkind

ERP statt Excel für Weihnachtsmann und Christkind

ID: 1564504
(ots) - Einkauf, Produktion und Verkauf: digitale
Vernetzung optimiert Prozesse umfassend

Seit Monaten kommen die Bestellungen per Wunschzettel bei
Christkind und Weihnachtsmann an, die Produktion aller Geschenke
läuft auf Hochtouren. Eine pünktliche Auslieferung ist das Ziel -
alles an einem Abend. "Wäre das ein wahres Szenario, wäre das ohne
gute Ressourcenplanung nicht zu schaffen. Statt himmlischer
Excel-Sheets zählt ein ERP-System mit angeschlossener CRM-Komponente
- nicht dass jemand mit leeren Händen unter dem Baum sitzen muss,
weil beim Übertrag zwischen Wunschzettel und Orderprozess etwas
verloren ging", sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. Das
mittelständische Unternehmen aus Stuttgart zählt zu den führenden
ERP-Anbietern in produzierenden Unternehmen. Mit der umfassenden
ERP/PPS-Lösung FEPA könnte in der Weihnachtswerkstatt gründlich,
sicher und effizient gearbeitet werden.

Prozesse kritisch durchleuchten

Der Überblick über die eigenen Ressourcen, die rechtzeitige
Bestellung und Anlieferung von Rohstoffen, Halbzeugen oder
Komponenten an die Maschinen ist entscheidend für die endgültige
Effizienz und einen gesteigerten Deckungsbeitrag. Zudem bietet ein
modernes ERP-System wie FEPA die Know-How-Essenz aus dem
Erfahrungsschatz des branchenspezialisierten Anbieters. Die Module
können genau auf den Bedarf zugeschnitten werden, und idealerweise
passen sich die gewachsenen Prozesse im Unternehmen und das System
aneinander an. "So macht es Sinn, die Auslieferung der Geschenke
nicht durch anfällige Schlitten mit hungrigen Rentieren
durchzuführen, sondern mit einem verlässlichen Logistiker", sagt
Christian Biebl von Planat.

Skalierbarkeit ist nötig

Für Unternehmen bietet sich durch das kritische Betrachten der
eigenen Prozesse bei der Einführung einer ERP-Lösung bereits ein


hohes Verbesserungspotential: "Prozesse, die immer so gemacht wurden,
sind oft nicht mehr zeitgemäß. Im Tagesgeschäft fehlt jedoch oft die
Zeit und die Erfahrung, diese eingefahrenen Wege zu verändern", so
Biebl. Ebenso wichtig ist die Skalierbarkeit des Systems, um
jederzeit auf Schwankungen eingehen zu können. Dabei ist nicht nur
Saisongeschäft eine Herausforderung, sondern auch bspw. eine
Expansion durch neue Standorte. FEPA ist ein Produkt aus 35 Jahren
Erfahrung in der Produktion verschiedenster Unternehmen und bildet
mit modernsten Methoden die Bedürfnisse fertigender Betriebe ab.
Zahlreiche Branchenobjekte sowie funktionale Add-ons passen das
System den Bedürfnissen eines fertigenden Unternehmens an, und geben
einen Überblick über materielle und personelle Ressourcen und deren
Einsatz.

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren
ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in
Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion
verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik,
Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und
betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht
branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons,
wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder
Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das
innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 35
Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen
Support.



Pressekontakt:
Kontakt: PLANAT GmbH, Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei
Stuttgart), Deutschland, Tel.: +49 (0)711-16756-0, Fax: +49
(0)711-16756-99, E-Mail: software@planat.de, Web: www.planat.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205
Wiesbaden, Deutschland,
Tel.: +49 (0)611-973150, Fax: +49 (0)611-719290, E-Mail:
team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bain-Studie zum globalen Luxusmarkt / Die Edelmarken wachsen wieder Die neuen Proteinriegel von SNICKERS, MARS, BOUNTY und MILKY WAY jetzt in Deutschland erhältlich (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564504
Anzahl Zeichen: 4338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostfildern



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP statt Excel für Weihnachtsmann und Christkind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLANAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planat: FEPA ist der ERP-Favorit vieler "Hidden Champions" ...

Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet ...

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen. Seit 1981 entwickelt und implemen ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl: "Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft." "Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers P ...

Alle Meldungen von PLANAT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z