Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung – so können Sie sich dagegen wehren!
ID: 156458
Zehn deustche Krankenkassen verkündeten, dass sie Zusatzbeiträge von monatlich 8 EURO einführen wollen. Weitere Krankenkassen wollen dem folgen. Versicherte sollten daher jetzt einen Krankenkassenwechsel überlegen!
So schnell kommt 1 Milliarde EURO in die Kassen
Vorreiter dieser Beitragserhöhung sind die DAK, die KKH Allianz, die BKK Westfalen-Lippe, die ktp BKK, Novitas BKK, die Deutsche BKK, die BKK Gesundheit, die BKK Heilberufe und die AOK Schleswig-Holstein. Allein diese Krankenkassen haben annähernd 10 Millionen Versicherte, was nur für diese Kassen eine zusätzliche Einnahme von fast 1 Milliarde EURO pro Jahr einbringt. Die Gier nach allen gesetzlich möglichen Einnahmen ist bei einigen Krankenkassen schier unersättlich, so verwundert es auch nicht, dass die Spitzenreiter bei den Vorstandsgehältern der einzelnen Krankenkassen (DAK, KKH) auch unter den Vorreitern der Beitragserhöhung zu finden sind.
Jetzt den Preistreibern die kalte Schulter zeigen!
Nicht alle Krankenkassen werden diesen Zusatzbeitrag erheben, wenn auch die o.gen. Krankenkassen behaupten, dass im Laufe des Jahres auch alle anderen Kassen einen Zusatzbeitrag erheben müssen. Jetzt haben Sie daher die Möglichkeit, den Preistreibern die kalte Schulter zu zeigen. Die Erhebung des Zusatzbeitrages ist nämlich eine Beitragserhöhung, die dem Versicherten ein außerordentliches Kündigungsrecht einräumt. Wenn man den Zusatzbeitrag nicht zahlen will, kann man die Krankenkasse wechseln. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Leistungsangebot der neuen Krankenkasse nicht schlechter ist, als das der bisherigen Krankenkasse.
Alle wichtigen Informationen über die Modalitäten für die Ausübung des Sonderkündigungsrechts und eines Wechsels der Krankenkasse, sowie einen Krankenkassenvergleich findet man auf den Seiten des unabhängigen und objektiven Verbraucherportals von versicherungen-tipps24.de
Wichtig zu wissen!
Der Zusatzbeitrag wird nicht mit der Lohnzahlung verrechnet. Die Versicherten müssen den Zusatzbeitrag direkt an die Krankenkasse bezahlen. Die Abrechnung kann monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen. Der Verwaltungsaufwand dafür wird sicherlich einen großen Teil des Zusatzbeitrages auffressen.
Weitere Infos zum Krankenkassenvergleich und zum Krankenkassenwechsel bei www.versicherungen-tipps24.de!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Versicherungen-Tipps24 ist ein Verbraucherportal für Versicherunen alle Art, das neben der aktuellen Berichterstattung über neue Tarife und politische Rahmenbedingungen für die Versicherungswirtschaft und die Versicherungsnehmer in Deutschland einen Informationspool über die Grundlagen der Versicherungssparten, sowie Versicherungsrechner und Vergleiche zur objektiven Information bereitstellt.
Versicherungstipps24
Pastorenstraße 11
29525 Uelzen
Tel: 05819739253
e.mail: kontakt(at)versicherungen-tipps24.de
Datum: 27.01.2010 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: H. Rupp
Stadt:
Uelzen
Telefon: 05819739253
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2010
Anmerkungen:
Veröffentlichungen nur mit Quellenangabe
Diese Pressemitteilung wurde bisher 882 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung – so können Sie sich dagegen wehren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Versicherungen-Tipps24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).