GfG informiert: Intelligente Wohnhäuser mit optimalem Energieverbrauch und hoher Raumluftqualität
ID: 1564638
http://www.gfg24.de
Die Smart Home-Systeme des Hamburger Hausbau-Spezialisten GfG können nicht nur in den Bereichen Sicherheit und Komfort hilfreich sein, auch die Raumluft und den Energieverbrauch des Hauses können sie deutlich verbessern. CO2-Sensoren können beispielsweise die Luftqualität im Haus erkennen und entweder über die eingebaute Lüftungsanlage mehr Sauerstoff zuführen oder die Bewohner informieren, sodass diese selbst reagieren können. Zudem kann die Raumfeuchtigkeit gemessen und den Bewohnern angezeigt werden, mit dem Ziel, Schimmelbildung zu vermeiden. Ebenso verhält es sich mit dem Luftdruck und weiteren Bestandteilen, die zur Raumluft- und damit zur Wohnqualität beitragen.
Auch die erzeugte sowie verbrauchte Energie kann ein intelligentes GfG Architektenhaus anzeigen. In Verbindung mit dem elektronischen Tageskalender kann das Haus dafür sorgen, dass zum Beispiel ein angeschlossenes Elektroauto jederzeit vollständig aufgeladen ist, wenn es gebraucht wird. Der nicht benötigte Strom kann entweder in das Haus zurückgeführt oder in das Netz eingespeist werden.
Ein digital gesteuertes GfG Architektenhaus kann aber noch viel mehr. Ein Beispiel ist, dass mittels Sturmprognose im Smart Home-System die Markise am Haus automatisch eingezogen wird, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden. Auch können Außensteckdosen, z.B. für das Bügeln auf der Terrasse, auf Knopfdruck an- oder abgeschaltet werden.
Die erfahrenen GfG Architekten und Bauplaner beraten Bauherren zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, damit sie das Smart Home-System optimal für ihre Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse einsetzen können.
Einen genauen Einblick in die Sicherheitskonzepte und neuesten Smart Home-Lösungen erhalten Interessierte im GfG Musterhaus in Henstedt-Ulzburg, wo die technischen Besonderheiten und Vorzüge detailliert erklärt und vorgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Interessenten bei der GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG, Lohekamp 4, 24558 Henstedt-Ulzburg, Telefon 040-524781400, per E-Mail an die Adresse info@gfg24.de oder im Internet auf www.gfg24.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
smart-home
anwendungen
gfg-hoch
tief
bau-gesellschaft
sicherheit
komfortabel
smartphone
tablet
berblick
energieverbrauch
luftqualit-t
raumfeuchtigkeit
wohnqualit-t
energie
strom
architketenhaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unsere Firmenbeschreibung:
Von der Grundstücksplanung über die Finanzierung, die Planung und die Bauphase bis zur Schlüsselübergabe werden alle Bereiche des Hausbaus von der GfG abgedeckt.
Unsere Architekten und Ingenieure erarbeiten mit Ihnen zusammen Ihre individuellen Vorstellungen im Bereich der Grundstücksplanung, der Gebäudearchitektur und des Platz-, Straßen- und Wegebaus Ihres Bauvorhabens. Ob postmodern oder der klassisch gediegene Landhausstil, die GfG erschließt Ihnen alle Wege.
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG
Norbert Lüneburg
Lohekamp 4
24558 Henstedt-Ulzburg
info(at)gfg24.de
0419388900
http://www.gfg24.de
Datum: 20.12.2017 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564638
Anzahl Zeichen: 2821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Lüneburg
Stadt:
Henstedt-Ulzburg
Telefon: 0419388900
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfG informiert: Intelligente Wohnhäuser mit optimalem Energieverbrauch und hoher Raumluftqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GfG Hoch-Tief-Bau GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).